Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Brandenburger Tor in Berlin
Nach Einschätzung des Berliner Tourismuschefs wird die Hauptstadt auch im kommenden Jahr viele Touristen anziehen. (Foto: © rbkelle/stock.adobe.com)
Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Montag, 06.01.2025, 09:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Berliner Tourismuswirtschaft zieht zum Jahresende ein positives Fazit. Das Ziel von 30 Millionen Übernachtungen sei bereits vor Weihnachten erreicht worden, sagte Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft Visit Berlin, dem RBB-Inforadio. 

Auf das Jahr 2025 blickt die Branche nach seinen Angaben „verhalten optimistisch“. Die deutsche Hauptstadt habe sich als Stadtreiseziel international etabliert. „Berlin läuft eigentlich immer“, meinte Kieker. „Wenn wir zwei, drei Prozent wachsen im kommenden Jahr, dann sind wir zufrieden.“

Trotz Kürzung „kultureller Leuchtturm“

Nach Ansicht von Kieker ändern die anstehenden Kürzungen in der Kultur nichts an der Anziehungskraft Berlins für Touristen. „Wir sind nach wie vor der kulturelle Leuchtturm in Deutschland“, sagte er. 

Die Tourismusgesellschaft sieht zudem das Messe-Geschäft als wichtige Einnahmequelle. „Geschäftsreisende lassen mehr Geld in der Stadt“, so Kieker. „Deswegen kümmern wir uns um Messen, aber auch um Kongresse.“

So werde Berlin beispielsweise 2025 den „Esmo Congress“, der sowohl in Europa als auch weltweit als einer der bedeutendsten interdisziplinären Krebskongresse gilt, mit mehr als 30.000 Teilnehmern ausrichten.

„Was uns fehlt, sind europäische Gäste“

Kritisch blickt Kieker auf die Entwicklung im Luftverkehr. Steuern und Gebühren seien zu hoch. Das sei ein deutschlandweites Thema.

Daran müsse im neuen Jahr gearbeitet werden, so Kieker. „Was uns fehlt, sind europäische Gäste.“ Die Anreise mit der Bahn sei noch keine wirkliche Alternative.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.