Übernachtungen

Beherbergungsbetriebe mit guter Buchungslage vor Ostern

Unzählige Osterhasenfiguren stehen in einem Garten. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Ostern ist bei Urlaubern eine beliebte Zeit zum verreisen. Gerne auch innerhalb Deutschlands, zum Beispiel nach Brandenburg. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Die Hotels, Tourismusunternehmen und Gaststätten in Brandenburg zeigen Zuversicht in Bezug auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Die Buchungslage sei bereits jetzt vielversprechend, so die Tourismus Marketing Brandenburg.
Montag, 18.03.2024, 10:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Hotels, Tourismusbetriebe und Gaststätten in Brandenburg blicken zuversichtlich auf die Osterfeiertage in knapp zwei Wochen. Die Buchungslage sehe schon jetzt gut aus, sagte der Chef der Tourismus Marketing Brandenburg, Dieter Hütte.

Mit den Temperaturen steige auch die Nachfrage. Im Gaststättenbereich laste allerdings noch immer die Rückkehr zum erhöhten Mehrwertsteuersatz zum Jahreswechsel auf dem Geschäft. Viele Betriebe spürten eine wachsende Preissensibilität, so Olaf Lücke, Geschäftsführer des Dehoga Brandenburg.

Besonders Familien verreisen gern an Ostern

Besonders gefragt seien aktuell Angebote für Familien, Angebote am Wasser sowie Alternativen für schlechtes Wetter, führte Hütte aus. Hinzu kämen schon jetzt die Camping- und Caravaning-Plätze in Seenähe. In der Campingbranche liege man mit den Vorausbuchungen, die teilweise bereits im letzten Jahr erfolgt seien, über den Erwartungen, so der TMB-Chef. Einen „Wermutstropfen“ nannte er unter anderem die gestiegenen Energiekosten und den Fachkräftemangel. 

Ostern markiere auch in vielen Brandenburger Orten den Startschuss für die Fahrgastschifffahrt, erklärte ein Sprecher der TMB. In Neuruppin sollen demnach ab Karfreitag wieder Ausflugsschiffe ablegen. Auch in Brandenburg an der Havel und Potsdam sind dann wieder solche Boote unterwegs.

Spreewald ist immer schon beliebt

Ein klassisches Ziel über die Osterfeiertage und die anschließenden Ferien ist laut Hütte der Spreewald. Im Mittelpunkt der sorbisch-wendischen Osterfeierlichkeiten stünden dabei oftmals die sorbischen Ostereier mit ihren Verzierungen. „Auch das “Waleien" und die wendischen Osterreiter sind feste Spreewald-Traditionen", erklärte Hütte. 

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist Rheinsberg und die umliegende Seenlandschaft ein beliebtes Ziel. In der Stadt am Grienericksee finden laut Hütte traditionell die Osterfestspiele statt. Auf dem Programm stehen das Osterkonzert, Schlossführungen und Opern.

Am Karfreitag wird im Schlosstheater etwa die Tragödie „Iphigenie in Aulis“ gezeigt. Im Osten Brandenburgs lädt das Schloss Neuhardenberg zu einer Sonderausstellung über den Impressionismus ein. Die Ausstellung trage den Titel „Der Himmel über Brandenburg – Landschaften des Berliner Impressionismus“, hieß es von der TMB.

(TMB/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Spreewald Landschaft Fluß
Bilanz
Bilanz

Immer mehr Gäste in Brandenburg

Der Spreewald verbuchte für die ersten drei Quartale 2023 knapp 1,8 Millionen Übernachtungen – deutlich mehr, als noch im Jahr davor sowie vor Corona.
Doppelt ausgezeichnet: Das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin
Auszeichnung
Auszeichnung

Doppelter Gewinner der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“

Hoteldirektor Stefan Sühr durfte bei der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“ gleich zwei Auszeichnungen für das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin entgegennehmen.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.