Besucherzuwachs

Ausländer sorgen für Tourismusplus in der Schweiz

Dame an Rezeption
Vor allem Touristen aus dem Ausland checkten im September verstärkt in Schweizer Hotels ein. (© Alain D. Boillat)
Im September haben Schweizer Hotels 5,1 Prozent mehr Übernachtungen verzeichnet als im Vorjahresmonat. Das geht vor allem auf das Konto ausländischer Gäste.
Dienstag, 07.11.2017, 10:46 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Insgesamt verbuchte die Schweizer Hotellerie im September 3,6 Millionen Logiernächte, wie aus einem Bericht von blick.ch hervorgeht, bei dem man sich auf die jüngste Beherbergungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) beruft. Mit einem Plus von 3,4 Hotelübernachtungen sei dabei die Nachfrage aus dem Inland weniger stark gestiegen als jene aus dem Ausland.

Bei den ausländischen Gästen habe die Zahl der Buchungen um 6,6 Prozent zugenommen. Besonders Touristen aus Amerika hätten für mehr Buchungen in Schweizer Hotels gesorgt (+21.165). Aber auch bei den Gästen aus China (+12.404) und Indien (+11.139) konnten die Hotels Zuwächse verzeichnen.

Bei den Nachbarländern war die Destination Schweiz im September ebenfalls beliebt. Besonders aus Österreich buchten laut Blick im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich mehr Gäste Hotelübernachtungen in der Schweiz. Mit einer Zunahme um 9.141 Logiernächte im September liegen die Österreicher nur wenig hinter den Deutschen (+9.873). (blick.ch/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.