Aktueller Reisebericht

770.000 Airbnb-Gäste 2017 in Österreich

Das Schlafzimmer eines Ferienhauses
Gäste können aber über Airbnb auch in traditionellen Unterkunftsarten wie in Ferienhäusern, Bed & Breakfasts, Pensionen, Serviced Apartments oder Boutique Hotels übernachten. (© Airbnb)
Starkes Wachstum außerhalb großer Städte und in Ferienregionen. Die  durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste beträgt 3,4 Nächte. Die gastfreundlichsten Städte sind Bad Ischl, Reutte und Bregenz.
Freitag, 13.07.2018, 10:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im Jahr 2017 haben rund 770.000 Gäste in Österreich bei Airbnb übernachtet. (Zum Vergleich: Insgesamt gab es im vergangenen Jahr über 43 Mio. Gästeankünfte in ganz Österreich.) Insgesamt haben bis heute 2 Millionen Gäste ihre Unterkunft in Österreich über Airbnb gebucht. Das geht aus dem Reisebericht Österreich 2017 hervor, den Airbnb jüngst veröffentlicht hat. Insbesondere in den Ferienregionen außerhalb der Großstädte wurde ein starker Zuwachs verzeichnet. 2017 gab es 77 Prozent mehr Gästeankünfte außerhalb der fünf einwohnerstärksten Städte Österreichs im Vergleich zum Vorjahr. Als gastfreundlichste Städte wurden Bad Ischl, Reutte und Bregenz bewertet.

Das Durchschnittsalter der Gäste betrug 35 Jahre, wobei der Anteil an männlichen und weiblichen Reisenden jeweils bei 50 Prozent lag. Die Gruppengröße der Reisenden die ihre Unterkunft auf Airbnb buchten, betrug im Durchschnitt 2,6 Personen. Die Reisenden auf Airbnb bleiben durchschnittlich 3,4 Nächte in Österreich.

Hauptmarkt Deutschland
Die meisten Gäste, die 2017 Österreich über Airbnb besuchten, kamen aus Deutschland, gefolgt von den USA und Österreich selbst. Aber auch die Nutzung von Airbnb durch Reisende aus Österreich hat stark zugenommen: Fast 600.000 Österreicher buchten 2017 eine Unterkunft auf Airbnb, davon über 64.000 innerhalb Österreichs. Die meisten von ihnen kamen aus Wien.

Gäste wählen Airbnb, weil sie ein authentisches Reiseerlebnis suchen und in die lokale Kultur vor Ort eintauchen wollen. 79 Prozent aller Gäste auf Airbnb geben an, dass sie sich für Airbnb entscheiden, weil sie das Reiseziel aus den Augen der Einheimischen erleben möchten. Sie schätzen die Tipps ihrer Gastgeber, z.B. für Restaurants und Geschäfte, die sich oft in der Nähe der Unterkunft und daher außerhalb der klassischen touristischen Hotspots befinden.

Die Gastgeber in Österreich sind laut Airbnb überwiegend Privatpersonen – sogenannte Home Sharer , die einzelne Zimmer in ihrem Zuhause kurzzeitig an Reisende vermieten oder ihre ganze Wohnung, wenn sie beispielsweise selbst beruflich oder privat unterwegs sind. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Limehome ist ein technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa.
Expansion
Expansion

Limehome äußerst erfolgreich auf dem österreichischen Markt

Limehome expandiert weiter stark in Österreich. Binnen zwölf Monaten hat der Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa sein Österreich-Portfolio annähernd verdoppelt.
Junge Frau vor der Gloriette im Schlossgarten von Schloss Schönbrunn
Analyse
Analyse

Österreichs Sommertourismus zwischen Nächtigungsrekorden und wirtschaftlichen Hürden

Österreichs Tourismussektor erlebt derzeit eine bemerkenswerte Erholung. Doch hinter den Schlagzeilen über Nächtigungsrekorde und steigende Besucherzahlen verbirgt sich eine komplexe Realität. Eine Analyse von Kohl > Partner zeigt ein differenziertes Bild des aktuellen Tourismusgeschehens auf.
Young girl in Hallstatt
Buchungslage
Buchungslage

Ostsee und Berge am höchsten im Kurs

Bereits jetzt planen wieder viele Menschen eine Auszeit in Deutschland und Österreich. DS Destination Solutions ermittelte die Buchungslage für Ferienunterkünfte im Ostermonat April sowie im Frühsommer.
Blick auf Oberlech
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Österreichs Tourismus kämpft mit Covid-Regeln

Der Monat Februar ist äußerst wichtig für das Geschäft in den Skigebieten. Doch dieses Jahr befürchten die Hotels in Österreich halbleere Häuser. Außer der Pandemie drohen noch andere Probleme.
3G Schild
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Österreich lockert stufenweise Corona-Maßnahmen

Österreich lockert trotz aktuell hoher Zahlen bei den Neuinfektionen demnächst stufenweise seine Corona-Maßnahmen. Das betrifft auch die Gastronomie und den Tourismus.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Schild, dass auf die Einreisebestimmungen an der Grenze hinweist
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Österreich verschärft Einreisebestimmungen

Gerade haben Gastronomie und Hotellerie in Österreich wieder öffnen dürfen, da erschweren neue Einreisebestimmungen den Tourismus: Ab 20. Dezember gilt bei der Einreise die 2G-plus-Regel.
Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV
Österreichische Hoteliervereinigung
Österreichische Hoteliervereinigung

„Langjährige Mitarbeiter sind verzweifelt“

Seit 22. November befindet sich Österreich im Lockdown. Dieser kam jedoch erneut unvorbereitet – zum Leidwesen der Tourismusbranche. Die ÖHV fordert daher sinnvolle  Wirtschaftshilfen wie 100-prozentiges Kurzarbeitergeld und USt-Reduktion.