Tourismus

50. Germany Travel Mart läuft

Die wunderschöne Stadt Chemnitz ist der Treffpunkt für das diesjährige GTM Event. (Foto: © Chemnitz von oben/stock.adobe.com)
Die wunderschöne Stadt Chemnitz ist der Treffpunkt für das diesjährige GTM Event. (Foto: © Chemnitz von oben/stock.adobe.com)
Seit Sonntag trifft sich die deutsche Tourismus-Branche in Chemnitz zur jährlichen Vertriebsplattform GTM. Rund 235 Key Accounts der internationalen Reiseindustrie und 183 deutsche Aussteller nehmen teil.
Montag, 22.04.2024, 10:06 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Seit Sonntag und noch bis Dienstag informieren sich die Teilnehmer auf der nunmehr 50. GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland. Dabei lernen sie auch die Region in Sachsen kennen und haben Zeit und Raum für neue Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr. 

Wechselnden Veranstaltungsorte aber immer Green

Der GTM ist die wichtigste Vertriebsveranstaltung für den deutschen Incoming-Tourismus und wird alljährlich von der DZT in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnerregionen und -städten als Green Meeting realisiert. Gastgeber des GTM 2024 sind die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft und die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen. 

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Nach 2003 veranstalten wir den GTM 2024 zum zweiten Mal in Chemnitz, einem Ort, der gleichermaßen für die dynamische Erfolgsgeschichte und die kontinuierliche Transformation des Reiselandes Deutschland steht. Mehr als 96 Prozent internationale Übernachtungen 2023 in Sachsen im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019 dokumentieren eindrücklich den touristischen Stellenwert des Bundeslandes."

Sie hofft, dass sich dieser positive Trend weiter verstärkt, wenn 2025 Chemnitz zum vierten Mal eine deutsche Destination Kulturhauptstadt Europas wird.“ 

National und international renommiertes Event

Das Event ist bei der internationalen Reiseindustrie ebenso wie bei den deutschen Partnern fest etabliert. Nach dem GTM 2023 in Essen erklärten 94 Prozent der Teilnehmer bei einer On-Site-Befragung, dass der GTM eine gute/sehr gute Plattform für Geschäftsabschlüsse sei. 97 Prozent konnten neue Geschäftskontakte knüpfen und 87 Prozent erklärten, im Folgejahr wieder teilnehmen zu wollen. 

Herzstück des GTM ist der zweitägige Workshop im Carlowitz Congresszentrum, bei dem 183 Leistungsträger aus der deutschen Tourismuswirtschaft, u. a. Destinationen, Transport-, Hotel- und Serviceunternehmen, den internationalen Einkäufern ihr Angebot präsentieren, neue Geschäftskontakte knüpfen und Verträge für das kommende Jahr verhandeln.

Green Event 

Bereits seit 2012 realisiert die DZT den GTM als Green Event. Auch die diesjährige Veranstaltung berücksichtigt Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Barrierefreiheit. Zu den konkreten Maßnahmen, um den CO₂-Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren, zählten beispielsweise die Unterstützung einer 
umweltfreundlichen Anreise der Teilnehmer mit der Bahn, Catering weitestgehend aus regionalen Quellen, der Verzicht auf Einweggeschirr und der Einsatz energiesparender Veranstaltungstechnik. Die CO₂-Emissionen der Anreisen werden konsequent durch die DZT mit dem Dienstleister atmosfair kompensiert. 
 
(DZT/CHHI) 


Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chemnitz
Veranstaltung
Veranstaltung

50. Germany Travel Mart war ein voller Erfolg

Vom 21. bis zum 23. April 2024 fand bereits zum 50. Mal der Germany Travel Mart (GTM) statt. Mit 97 Prozent Zufriedenheit und über 5.000 Gesprächsterminen war die Vertriebsveranstaltung des deutschen Incoming-Tourismus überaus erfolgreich. 
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg.
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

DTV mahnt: Tourismusinfrastruktur braucht gezielte Förderung

Der Deutsche Tourismusverband wirbt dafür, dass der Ausbau barrierefreier Zugänge und nachhaltiger Verkehrsanbindung gesetzlich gefördert wird. Davon sollen nicht nur Urlauber, sondern auch Anwohner profitieren.