Von „The Financial Times“ bis zu „Forbes“: Führende Medien haben Slowenien zum Top-Urlaubsziel für 2021 erklärt. Vor allem der nachhaltige Tourismus hat zu diesem Erfolg beigetragen.
Der deutsche Reiseverband begrüßt den Impfpass-Beschluss der EU-Staaten, fordert aber nun einen Tourismusgipfel, um ein klares Konzept für sicheres Reisen zu erarbeiten.
Für das Bord-Catering in der Economy Class arbeitet die Lufthansa künftig mit dean&david zusammen. Auch die Kooperation mit Dallmayr baut der Konzern aus, um künftig nachhaltiger zu agieren.
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise haben die Umsatzbilanz in der Reisebranche massiv einbrechen lassen. Jetzt gibt es vom Statistischen Bundesamt genaue Zahlen.
Der Deutsche Tourismusverband kritisiert massiv die Konzeptlosigkeit der Bundesregierung. Ihm zufolge würde es keinerlei Plan für einen Neustart des Tourismus geben.
Das Kreuzfahrt- und Expeditionsschiff-Unternehmen Hapag-Lloyd blickt zuversichtlich in die Zukunft und stellt die neuen Routen für die kommenden Jahre vor.
Zurzeit überprüft die Finanzaufsicht Bafin, ob es bei der Kursentwicklung des Reisekonzerns Tui vor der Entscheidung über das dritte Hilfspaket zu Unregelmäßigkeiten kam. Angestoßen hat den Prozess der niedersächsische Grünen-Politiker Stefan Wenzel.
Nach einem sensationellen Jahr 2019 für den Thüringer Tourismus hat das Corona-Jahr 2020 zu heftigen Einbrüchen geführt. Doch es gab auch kleine Lichtblicke, die sich dieses Jahr fortsetzen könnten.
Der Bund hat dem angeschlagenen Reisekonzern Konzern Tui bereits unter die Arme gegriffen. Nun hat die EU-Kommission ein weiteres Hilfspaket genehmigt – in Milliardenhöhe.