10.111 Euro

Viel Großzügigkeit am Welttrinkgeldtag

Münzen auf Rechnung
Beim Welttrinkggeldtag kamen 10.111 Euro zusammen. (Foto: © nordroden / fotolia)
Die Besucher verschiedener Gastronomiebetriebe wurden am 21. Mai aufgerufen, mehr Trinkgeld zu geben und guten Service damit angemessen zu honorieren. Die Gastronomen erhöhten die Summe der Trinkgelder und spendeten an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg e. V., der sich nun über 10.111 € freuen darf.
Mittwoch, 24.05.2017, 13:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der dritte WELTTRINKGELDTAG hat erfolgreich auf die Bedeutung des Trinkgeldes aufmerksam gemacht. Die Gäste der 40 teilnehmenden, überwiegend in Hamburg ansässigen gastronomischen Betriebe, zeigten sich begeistert von dieser Aktion und griffen gerne etwas tiefer in die Tasche. Zwar blieb die Aktion hinter der Summe des Vorjahres zurück. Da wurde allerdings am umsatzstarken Samstag gesammelt.

Für die Angestellten im Niedriglohnsektor Gastronomie ist das Trinkgeld ein wichtiges Zusatzeinkommen und Zeichen der Anerkennung des guten Services. Die Geschäftsführer der teilnehmenden Betriebe bewerteten die Aktion ebenfalls als sehr gelungen und spendeten für die gute Sache. Lars Meier, Vorstandsvorsitzender von MenscHHamburg e. V. und Initiator des WELTRINKGELDTAGes: „ Ich freue mich, dass der WELTTRINKGELDTAG als einfacher Weg Gutes zu tun, positiven Anklang findet. Wir danken allen Gastronomen und dem engagierten Servicepersonal für ihren Einsatz – ohne sie wäre diese Summe für MenscHHamburg e.V. nicht zustande gekommen. Auch nächstes Jahr freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gastronomen und Gästen in Hamburg und dann vielleicht auch weltweit!“

Dieses Jahr werden die Spenden des WELTRTRINKGELDTAGes sowohl dem Jungentreff im Billebogen als auch dem Frühstücksklub (Kita am Harnackring) zugutekommen. Im Jungentreff finden Jungs ein offenes Ohr bei Problemen in der Schule oder Familie, Hausaufgabenhilfe und jede Menge Freizeitangebote. Der Frühstücksklub bietet Kindern, die zum Teil ab sechs Uhr morgens mit leerem Bauch in die Kita gebracht werden, ein Frühstück und geschmierte Pausenbrote. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.