Hotelstars Union

„Sternetalk“ für gemeinsame Hotelklassifizierung

Anlässlich ihrer dritten Generalversammlung kam die Hotelstars Union an ihren Gründungsort in Prag zusammen und setzte neue Marketingimpulse. Mit dem neuen Videoformat „Sternetalk“ will sie künftig für die gemeinsame Hotelklassifizierung werben.
Freitag, 29.04.2022, 11:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Philipp Ibrahim, General Manager des The Student Hotel Berlin, wirbt für die Hotelsterne
Die Interviewreihe des „Sternetalk“ der Deutschen Hotelklassifizierung goes international: Hier wirbt Philipp Ibrahim, General Manager des The Student Hotel Berlin, für die Hotelsterne. (Foto: © Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung GmbH)

Rund 13 Jahre nach ihrer Gründung kehrte die Hotelstars Union AISBL anlässlich ihrer dritten Generalversammlung an ihre Geburtsstätte Prag zurück. In der tschechischen Hauptstadt wurde 2009 der Grundstein für einheitliche Hotelsterne in Europa gelegt. Beim Treffen in dieser Woche ging es um ein Update zur aktuellen Lage und um Weichenstellungen für das zukünftige Marketing. Die Hotelstars Union wirbt fortan verstärkt mit dem Videoformat „Sternetalk“ vornehmlich via Social Media und mit kostenlosen Online-Testklassifizierungen in ganz Europa für die gemeinsame Hotelklassifizierung.

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen für den Tourismus und das Gastgewerbe in Europa gilt es mehr denn je, Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und Perspektiven zu schaffen“, erklärt Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union, und verweist auf die Erfolgsgeschichte der HSU. Unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe gründeten die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Ungarn im Jahr 2009 formal die Hotelstars Union. Die Initiative gewann schnell an Dynamik und zählt heute 18 Mitgliedsländer und ist eine internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht. „Die Hotelstars Union ist das Beispiel für eine gelungene europäische ‚Bottom-Up‘-Initiative in Europa“, sagt Markus Luthe. Gerade im Zeitalter der digitalen Buchungsmöglichkeiten gewinne die Marke Hotelsterne zudem weiter an Bedeutung.

„Sternetalk“ als neues Marketinginstrument

Als neuestes Marketinginstrument wurde der von der Deutschen Hotelklassifizierung entwickelte „Sternetalk“ am Beispiel des aktuellen, vierten Interviews der Serie mit Philipp Ibrahim, General Manager des The Student Hotel in Berlin, vorgestellt. „Durch die Internationalisierung mit beispielsweise englischen Untertiteln steht die innovative Interviewreihe aus Deutschland künftig allen Mitgliedsländern zur Verfügung“, berichtet der HSU-Präsident. Diese könnten auf ein eingespieltes Team und die Erfahrung aus bereits sieben gedrehten Sternetalk-Serien zurückgreifen und so im „Copy-and-Paste“-Verfahren eigene attraktive Imagefilme aus ihren Mitgliedsbetrieben einfach und effizient produzieren.

„Mit unserem Sternetalk-Format wollen wir Hoteliers Lust auf die Hotelklassifizierung als zeitgemäßes attraktives Marketinginstrument machen und zeigen auf, dass die Hotelklassifizierung mit ihren stetig fortentwickelten Kriterien ausdrücklich auch offen für moderne Hotels mit ungewöhnlichen Konzepten ist.“

Werkzeug der Testklassifizierung

Um bislang nicht klassifizierten Hotels den Einstieg in die Klassifizierung zu erleichtern, wurde zudem allen HSU-Mitgliedsländern das Werkzeug der Testklassifizierung zugänglich gemacht. Interessierten Betrieben steht auf der Webseite hotelstars.eu eine kostenfreie und einfache Einstiegsmöglichkeit zur Verfügung, sich mit den 247 Kriterien des Klassifizierungskataloges auseinanderzusetzen und auszuprobieren, wie viele Sterne sie erreichen würden. „Wir freuen uns, allen 18 Mitgliedsländern ein effektives und kostenfreies Tool zur weiteren Etablierung der Hotelklassifizierung an die Hand geben zu können“, sagt Markus Luthe.

(Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung GmbH/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik für Kriterienkatalog 2020 - 2025 für Deutsche Hotelklassifizierung der Hotelstars Union
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Hotel-Kriterienkatalog 2020-2025 erschienen

Die neueste Version des Kriterienkatalogs für die Deutsche Hotelklassifizierung der Hotelstars Union ist erschienen. Besonders die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die Kriterien.
Tablet mit italienischer Flagge
Orientierungshilfe
Orientierungshilfe

Hotelstars Union startet Testklassifizierungen in Italien

Jetzt auch auf Italienisch: Die Hotelstars Union (HSU) bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Ukrainisch an.
Markus Luthe Irina Sidletska
Hotelstars Union
Hotelstars Union

Hotelstars Union startet Test-Klassifizierung in der Ukraine

Trotz anhaltender Angriffe Russlands haben der ukrainische Hotel- und Resortverband (UHRA) und die Staatliche Agentur für Tourismusentwicklung (SADT) Ende Dezember offiziell ihre Planungen für den Tourismus in der Zeit nach den Kampfhandlungen und Aggressionen gegen die Zivilbevölkerung gestartet.
Tripadvisor
Reiseberatung
Reiseberatung

Tripadvisor setzt auf Hotelklassifizierungen der Hotelstars Union

Tripadvisor ist die erste Online-Reiseberatungsplattform, die ausschließlich die offiziellen Sternebewertungen der Hotelstars Union für Beherbergungsbetriebe in allen 18 Mitgliedsländern, in denen die Organisation tätig ist, präsentiert.
Neue Videoreihe
Neue Videoreihe

Deutsche Hotelklassifizierung startet „Sternetalk“

Klassifizierung, Kriterien, Auszeichnung: Doch was heißt es wirklich, ein Sternehotel zu sein? Die neue Interview-Serie „Sternetalk“ der Deutschen Hotelklassifizierung erklärt an verschiedenen Praxisbeispielen, worauf es bei der Hotelklassifizierung ankommt und was die Zertifizierung für ein Hotel bedeutet.
Stabübergabe in Lyon. (Foto: © IHA)
Personalie
Personalie

Markus Luthe wird Präsident der Hotelstars Union

Anlässlich der zweiten Generalversammlung nach Gründung der Hotelstars Union wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Präsidenten und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe zum Präsidenten der Non-Profit-Organisation.
Das Mercure Hotel Düsseldorf City Center erhält wieder vier Sterne.
Klassifizierung
Klassifizierung

Vier Sterne für Mercure Düsseldorf City Center

Nach eingehender Prüfung wurde die erneute Vier-Sterne-Klassifizierung des Mercure Hotel Düsseldorf City Center bestätigt. Zudem erhielt das Haus eine Auszeichnung für Sauberkeit und Prävention.
Tafel – Hotel Kategorie 4 Sterne
Hotelklassifizierung
Hotelklassifizierung

Hotelstars Union wird internationale NPO

Seit Jahren wächst die Hotelstars Union kontinuierlich. Nun hat sich die Initiative in eine internationale Non-Profit-Organisation umgewandelt, um ihre Position als Gesprächspartner für die Qualität der Beherbergungsbranche zu stärken.
Außenansicht des Hard Rock Hotels Davos
Neue Klassifizierung
Neue Klassifizierung

Hard Rock Hotel Davos steigt zum 4-Sterne-Superior-Hotel auf

Das 2017 eröffnete Schweizer Hotel wurde von der Hotellerie Suisse neu bewertet und erhielt nun eine höhere Klassifizierung.