Online-Marketing

Influencer verlieren an Einfluss

Frau fotografiert Cappuccino mit Smartphone
Haben Influencer ihren Glaubwürdigkeitszenit überschritten? (Foto: © Jirapong)
Viele verbinden Influencer inzwischen mit bezahlter Werbung. Ihre Glaubwürdigkeit schwindet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für den Tourismus-Sektor bleiben Influencer jedoch weiterhin eine wichtige Marketingstrategie.
Montag, 21.10.2019, 14:58 Uhr, Autor: Kristina Presser

Influencer können Fluch und Segen zugleich sein – zumindest für Hoteliers und Gastronomen. Denn immer wieder erhalten diese Anfragen für Tauschangebote à la: Eine kostenlose Übernachtung im Hotel, ein kostenloses Essen im Restaurant gegen eine Empfehlung in Social-Media-Kanälen wie Instagram, Youtube und Co. an tausende Follower. In jedem Fall gilt, dass Influencer wahre Marketing-Popstars der 2010er sind und dank ihrer Reichweite für viele Marken zu wichtigen Kommunikatoren geworden sind. Aber das Image bröckelt – nicht zuletzt aufgrund der vielen Werbemaßnahmen. Denn mehr als jeder zweite deutsche Kenner von Influencern (55 Prozent) nimmt diese inzwischen vor allem in ihrer kommerziellen Rolle als Werbefigur wahr und verbindet sie direkt mit bezahlter Werbung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Spotlight Influencer 4.0“ der Marketingagentur Wavemaker. Die Folge: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Glaubwürdigkeit von Influencern um 13 Prozentpunkte auf 54 Prozent ab. Das spiegelt sich auch im Nutzungsverhalten wider: Das generelle Interesse an Influencer-Beiträgen ist insgesamt rückläufig.

Glaubwürdig sind Influencer aus Sicht der Umfrage-Teilnehmer vor allem dann, wenn sie sich und ihrer Meinung treu bleiben (71 Prozent) und nicht in jedem Post bzw. Video Produkte bewerben (67 Prozent). Auch eine klare Kennzeichnung der Werbung (66 Prozent) und Produkte, die zur Persönlichkeit des Influencers und seinem Leben passen (60 Prozent), können Kooperationen deutlich glaubhafter machen. Besonders häufig nutzen Follower Beiträge aus den Bereichen Ernährung (42 Prozent), Fitness (42 Prozent) und Lifestyle (39 Prozent). Gestiegen ist die Nachfrage unter anderem im Bereich Reisen – hier wuchs das Interesse um drei Prozentpunkte auf 37 Prozent.

Für Tourismus-Branche sind Influencer weiterhin wichtig

Das zeigt, dass trotz rückläufiger Relevanz Influencer ihre Berechtigung für das Marketing behalten, auch im Bereich Tourismus: Knapp jeder Zweite (44 Prozent) sieht in Influencern nach wie vor eine gute Möglichkeit, neue Produkte kennenzulernen. Für über ein Drittel werden Marken durch sie auch heute noch greifbarer (38 Prozent).

„Vor ein paar Jahren war das Thema Influencer Marketing sehr en vogue – inzwischen ist es im Tagesgeschäft angekommen. Und auch die KPIs in Sachen Nutzung, Glaubwürdigkeit und Aktivierung pendeln sich allmählich auf Marketing-übliche Werte ein. Das zeigt die aktuelle Studie deutlich“, resümiert Daniela Blankenstein, Director Strategy bei WAVEMAKER. „Und trotzdem: Im Media-Mix hat Influencer Marketing nach wie vor seine Berechtigung, wenn es richtig eingesetzt wird. Authentizität und Glaubwürdigkeit sind dabei die zentralen Erfolgsfaktoren.“

Hintergrund zur Datenerhebung

Die Studie „Spotlight Influencer 4.0“ wurde vom 09. bis 13. August 2019 durch [m]SCIENCE als zentrale Forschungsunit der GroupM für WAVEMAKER durchgeführt. In einer Online Survey wurden in diesem Zeitraum 1.497 Nutzer von sozialen Netzwerken ab 14 Jahren befragt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Tablet auf dem gerade eine E-Mail eingeht
Marketing in der digitalen Welt
Marketing in der digitalen Welt

Warum Newsletter-Marketing wichtig ist

Newsletter und E-Mails sind out? Bei Weitem nicht. Auch 2022 bietet das E-Mail- und Newsletter-Marketing viele Vorteile – auch gegenüber Social Media.
Mann tippt auf den Schriftzug "Storytelling"
Marketing
Marketing

Storytelling im Gastgewerbe

Um Gästen in Erinnerung zu bleiben und eine langfristige Beziehung zu ihnen aufzubauen, bietet sich das sogenannte Storytelling an. Die Marketingmethode setzt vor allem darauf, die Emotionen der Gäste anzusprechen.
Hand die fünf gelbe Sterne malt
Online-Marketing
Online-Marketing

Fünf Tipps für das Reputationsmanagement

Nicht nur der persönliche Kontakt, sondern auch Online-Bewertungen beeinflussen den Ruf eines Unternehmens. Jan Reutelsterz, Brand Manager von rankingCoach, hat fünf Tipps, mit denen das Reputationsmanagement gelingt.
Bunter Kinder-Speisekarte
Kinderessen im Gastgewerbe
Kinderessen im Gastgewerbe

Dem Winnetou-Schnitzel geht es an den Kragen

Eine neue Initiative will Kindermenüs in Gastronomie und Hotellerie aus der Schnitzel-Pommes-Pizza-Ecke holen und gesunde, kindgerechte Alternativen in den einzelnen Betrieben umsetzen.
Symbolbild Influencer-Marketing
Gut vernetzt
Gut vernetzt

So erkennt man gute Influencer

Immer öfter sorgen in letzter Zeit öffentlich ausgetragene Dispute zwischen Bloggern und Hoteliers/Gastronomen für Kurzweil. Doch können Kooperationen mit wirklichen „Beeinflussern“ durchaus Sinn machen.
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Nelson Müller hat nun sein drittes Restaurant "Müllers by Nelson Müller" eröffnet.
Kulinarischer Leuchtturm
Kulinarischer Leuchtturm

Nelson Müller eröffnet Restaurant in Boutique Hotel 1884 Norderney

Aller guten Dinge sind drei: Nach den Standorten in Essen und der Burg Schwarzenstein im Rheingau ist Norderney der dritte Standort für das Restaurant „Müllers by Nelson Müller“, das der TV-Koch nun feierlich eröffnete. 
Das Veranstaltungsprogramm der 100-Jahrfeier lus Gäste dazu ein, in die Vergangenheit zu reisen.
Feier am Niederrhein
Feier am Niederrhein

Chefs Culinar feiert 100-jährige Erfolgsgeschichte

Vor 100 Jahren gründete Josef Moll gemeinsam mit seinem Onkel Emil Peters die Firma JOMO Molkereiprodukte Großhandlung und Import GmbH in Goch. Daraus sollte später Chefs Culinar werden. Dieses Jubiläum wurde nun gefeiert.