Anzeige

Lohnabrechnung auslagern und aufs Kerngeschäft konzentrieren

Nach den Pandemie-Jahren versprechen die warmen Monate des Jahres 2022 ein großes Umsatzplus für die Hospitality. Herausforderungen wie Gästeansprache, Mitarbeiter-Recruiting, Neuausrichtung sind beim Durch- und Neustarten oft nicht unerheblich. Warum nicht einfach mal arbeitsintensive Prozesse wie Lohn- und Gehaltsabrechnung outsourcen?
Mittwoch, 04.05.2022, 08:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Die Erstellung einer Entgeltabrechnung benötigt viel Zeit und erfordert spezialisiertes Fachwissen, das laufend aktuell gehalten werden muss. Externe Servicedienstleister können dieses fachgerecht managen – und Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. (Foto: © Petar Chernaev via Getty Images)

Endlich: Aussicht auf ein Comeback

Die Hotel- und Gastronomiebranche kann langsam aufatmen. Das Ende der Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen ist so gut wie erreicht. Zweieinhalb Jahre der Pandemie haben die Branche vor große Herausforderungen gestellt. Ihr Umsatz brach bereits im ersten Corona-Jahr 2020 um rund 40 Prozent ein. Doch nun liegt ein verheißungsvoller Sommer vor ihr.

Schon seit Monaten steigt die Nachfrage nach Restaurant-, Urlaubs- und Übernachtungsangeboten. Die Deutschen brennen darauf, ins Leben zurückzukehren. Parallel dazu sind vielerorts die Beschränkungen endlich gefallen. Der Restaurantbesuch mit Freunden, der Kneipenbesuch nach Feierabend, der Wochenendurlaub – all das ist wieder möglich. Nun kommt die Feriensaison. Die warmen Monate des Jahres 2022 versprechen ein großes Umsatzplus für die Hotel- und Gastronomiebranche.

Große Umsatzerwartungen, große Herausforderungen

Ausgesorgt haben Hotellerie und Gastronomie für die kommende Zeit allerdings nicht. Die Herausforderungen beim Durch- und Neustarten sind oft nicht unerheblich. Die enormen Umsatzverluste der Pandemie-Zeit müssen aufgeholt werden. Viele Stammgäste sind verloren. Auch bewährte Lieferanten sind oft nicht mehr am Markt. Dazu kommt eine ausgesprochen schwierige Personalsituation. Mindestens ein Fünftel der Beschäftigten sind in andere Branchen abgewandert.

Viele Betriebe müssen sich Gewissermaßen neu erfinden, mit neuen Formen der Gästeansprache, mit neuem Recruiting von Mitarbeitern, neuen Lieferbeziehungen und neuen Gesamtkonzepten.

Das alles bedeutet viel Arbeit für Hoteldirektionen und Restaurantleitungen, für Geschäftsführer und Manager. Es gilt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: auf das Kerngeschäft und den eigenen Betrieb. Für dieses Vorhaben werden viele freie Ressourcen und zahlreiche mitanpackende Hände benötigt. Energie- und zeitraubende Tätigkeiten innerhalb des Betriebs sind dabei kontraproduktiv.

Auslagern der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Eine Chance für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Einer der Betriebsbereiche, der große Ressourcen verschlingt, ohne zum Umsatz beizutragen, ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Erstellung einer Entgeltabrechnung benötigt viel Zeit und erfordert spezialisiertes Fachwissen, das laufend aktuell gehalten werden muss. Neue Beschäftigungsformen oder Personalsituationen führen ebenso zu Fortbildungsbedarf bei den Entgeltabrechnern wie die laufenden Änderungen der rechtlichen Vorgaben.

Das macht das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Betriebe der HOGA-Branche interessant. Diese Aufgabe lässt sich an spezialisierte Dienstleister wie Paychex Deutschland auslagern. Der Spezialdienstleister beherrscht die Lohn- und Gehaltsabrechnung in allen Facetten und bietet einen umfassenden, verlässlichen Komplettservice.

Als einer der führenden Anbieter mit über 37 Jahren Erfahrung, mehr als 6.000 Kunden und einem großen Kundenstamm aus dem Hotel- und Gastronomie-Branche ist Paychex der ideale Partner, um die Lohn- und Gehaltsabrechnung auch kurzfristig zu übernehmen. Die mehr als 100 kontinuierlich geschulten Lohn-Experten im Unternehmen kennen jeden Einzelfall. Die hohe Flexibilität des Dienstleisters passt bestens zum Bedarf des Hotel- und Gaststättengewerbes. Mit einer Auslagerung schaffen Sie sich die freien Kapazitäten, die Sie zum Durchstarten im Jahr 2022 benötigen.

PaychexLassen Sie sich unverbindlich beraten und holen Sie sich Ihr kostenloses Angebot – unverbindlich und individuell ein. Das Team von Paychex Deutschland ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr und freitags zwischen 8:00 und 15:00 Uhr erreichbar unter Tel. 040 – 670 47 27496.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Laura Vanessa Hofmann ist neuer Director of Affiliations bei Swiss Hospitality Collection.
Personalie
Personalie

Swiss Hospitality Collection mit Neuzugang

Geschäftsführerin Corinne Balz wechselt ihre Rolle. Sie übernimmt einzelne Projekte für SHC-Mitglieder. Doch eine Hotelexpertin mit internationaler Erfahrung verstärkt ab sofort das Management-Team.
Tamara Henderson
Personalie
Personalie

Frauen-Power im Hotel Ameron Davos Swiss Mountain

Seit dem 1. Oktober 2022 fungiert Tamara Henderson als neue Hotel Managerin. Sie leitet das Hotel und führt das Team gemeinsam mit der Interim General Managerin Pia Stassen.
Die sieben Hotelbetriebswirte (IHK) freuen sich über die bestandene IHK-Zertifikatsprüfung. (Foto: © Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz)
IHK-Zertifikatsprüfung
IHK-Zertifikatsprüfung

Qualifikation zum Hotelbetriebswirt bestanden

Sieben Hotelbetriebswirte (IHK) haben erfolgreich ihre Prüfungen zur Qualifikation für das mittlere Hotelmanagement abgelegt. Der Zertifikatslehrgang vermittelt praxisnahes Wissen in Bereichen wie Betriebliches Management, Unternehmensführung oder Recht.
Alexander Pesch
Personalie
Personalie

Treugast Solutions Group erweitert Hotelmanagement

Als Director Finance ergänzt Alexander Pesch fortan das Führungsteam der Treugast Solutions Group. Er bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finance, Hospitality Management und Hotel Consulting mit.
Die „Platzl-Überholspur“ bietet Nachwuchstalenten viele Möglichkeiten, sich als Gastgeber zu entwickeln. (Foto: © Platzl Hotels)
Karriere
Karriere

Platzl-Überholspur für Gastronomie-Talente: Der Weg ins Management

Die Platzl Hotels in München haben ein Programm gestartet, das zukünftige Führungskräfte fördert: Die „Platzl-Überholspur für Gastronomie-Talente“.
Management
Management

Neue Zielgruppe durch „Persona“ verstehen

Im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe investiert man ab sofort in eine neue verjüngte Zielgruppe – und zwar mit der Implementierung der neuen Persona „Sarah“. Durch diese sollen die Mitarbeiter die Philosophie des Hauses besser verstehen und empfinden lernen.
Thomas Fink, Mark Braune und Fabian Zellinger. (Foto: © Ruby Hotels)
Personalie
Personalie

Ruby baut Führungsspitze aus

Zwei neue Hotels in München und Genf, sowie ein Workspace in Wien: Um die fortschreitende Internationalisierung und Diversifikation zu unterstützen, baut Ruby seine Führungsspitze aus.  
Außenansicht des Badrutt's Palace Hotel
St. Moritz
St. Moritz

Badrutt’s Palace Hotel managt das El Paradiso

Zum Beginn der Wintersaison 2021/2022 übernimmt das Badrutt’s Palace Hotel das Management des bekannten El Paradiso mit Restaurant und Member Club.
Außenansicht Parkhotel Waangerooge
Management-Wechsel
Management-Wechsel

unitels übernimmt das Parkhotel Wangerooge

Jens und Birte Müller übergeben den operativen Betrieb ihres Parkhotel Wangerooge an die unitels consulting GmbH. Das Unternehmen führt bereits das Strandhotel Gerken auf der Insel, deren Miteigentümer auch Familie Müller ist.