Studie

Gastronomie und Hotellerie in Gründerstimmung

Trotz Personalmangel und steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen zeigt die deutsche Hotellerie und Gastronomie Gründermut. Im Jahr 2021 verzeichnete das Handelsregister so viele Hotel-Neugründungen wie noch nie zuvor. Und auch die Gastronomie blüht auf.
Donnerstag, 14.07.2022, 11:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Nachfrage im Gastgewerbe steigt an
Für das deutsche Gastgewerbe war 2021 ein Jahr des Aufbruchs. (Foto: © Rido/stock.adobe.com)

Laut Medienberichten befindet sich Deutschlands Gastronomie und Hotellerie nicht in Feierstimmung. Gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise sowie fehlendes Personal machen der Restaurant- und Beherbergungsbranche das Leben schwer. Doch ein Blick ins Handelsregister sorgt für Überraschungen: Noch nie gab es so viele im Handelsregister erfasste Hotel-Neugründungen wie 2021 und auch das Gastgewerbe blüht auf. Wie lassen sich diese Tatsachen unter einen Hut bringen?

Deutschland in Reiselaune

Im Juli dieses Jahres verzeichnete das Handelsregister 18.453 aktive Beherbergungsbetriebe. Alleine im vergangenen Jahr öffneten 1.139 Hospitality-Unternehmer ihre Tore für Gäste – bei einem historischen Tiefstand von 72 Insolvenzen. So wenige Schließungen gab es zuletzt im Jahr 2001. Den mit Abstand größten Anteil an Beherbergungsbetrieben, gemessen an der Anzahl aller aktiven Unternehmen im Bundesland, hält Mecklenburg-Vorpommern mit 2,3 %. Das Schlusslicht bildet Bremen mit 0,54 %.

Laut Statista planen 30,6 % der Deutschen ihren Urlaub dieses Jahr im eigenen Land. Ein Trend, der sich auch schon 2021 abzeichnete und in Ursachen wie Pandemie bis Klimawandel begründet liegt. Diese Reisenden müssen zwangsläufig in ihren Zielregionen unterkommen, was zur positiven Gründungsstimmung der Beherbergungsbranche beiträgt.

Gründerstimmung auch im Gastgewerbe

Auch für das deutsche Gastgewerbe war 2021 ein Jahr des Aufbruchs. Von den insgesamt 50.577 aktiven gastronomischen Betrieben gründeten sich 4265 im vergangenen Jahr. Bei nur 394 Betrieben blieb 2021 aufgrund von Insolvenz die Küche kalt. Das quantitativ breiteste gastronomische Angebot bietet Berlin mit einem Wirtschaftsanteil von 3,3 %, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern. Brandenburg markiert mit 1,82 % das Ende der Tafel.

Weibliche Gründer

In puncto weibliche Führungskräfte hat die Hotellerie die Nase vorn: 27 % aller Unternehmensleiter sind weiblich. Im direkten Vergleich kommt das Gastgewerbe auf gerade mal 21 %.

Lockdown-Pausen nutzen, agil denken

Während der vergangenen zweieinhalb Jahre hat sich die komplette Hospitality-Branche stark verändert. Regionale Netzwerke unter Gastronomen und Erzeugern, erweiterte Verkaufskanäle über Take-aways und schnelle Reaktion auf neue Regelungen sicherten vielen Betrieben das Überleben.

„Gastronomie und Hotellerie haben während der Pandemie Transformationsprozesse durchlaufen und sich breiter aufgestellt“, meint Alexander Hiller, Geschäftsführer von Databyte. „Durch Agilität und brancheninternen Austausch entstand Resilienz in der Krise. Das konnten wir beispielsweise in Hamburg mit dem Barkombinat miterleben; ähnliche Modelle formierten sich in anderen Städten.“

(Databyte/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sechs weltberühmte Köche servierten beim „Grand Reveal Weekend“ für das Atlantis The Royal in Dubai. (Foto: © Getty Images for Atlantis The Royal)
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

Weltbekannte Köche ziehen ins „Atlantis The Royal“

Am 20. Januar war es so weit: Das neue Luxusresort „Atlantis The Royal“ in Dubai startete mit dem „Feast of Dreams“ ein exklusives „Grand Reveal Weekend“.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Alpenhotel Montafon
Umfrage
Umfrage

So reagieren Wellnesshotels auf die Energiekrise

Die aktuelle Energieknappheit ist vor allem bei Wellnesshotels mit ihren großzügigen Spa-Bereichen ein sensibles Thema. Wie diese Häuser mit der aktuellen Situation umgehen, zeigt eine Umfrage des Branchenportals wellness-hotel.info.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Hotelbett
Studie
Studie

Sauberere Hotelbetten durch Corona?

Eine aktuelle Studie wertet die Daten von mehr als 100 untersuchten Hotelbetten aus und vergleicht sie mit Hygienedaten aus der Zeit vor der Corona-Pandemie. Dabei stellte der verantwortliche Verfasser der Studie – Bettenexperte und Journalist Jens Rosenbaum – fest, dass die Hygienemaßnahmen während der Pandemie offensichtlich auch im Bett selbst angekommen sind.
Freizeitparkt-Besucherin
Studie
Studie

Freizeitparkregionen boomen als Tourismusziel

Immer häufiger besuchen deutsche Touristen Freizeitparks, die weiter von ihrem Wohnort entfernt liegen. Das hat auch positive Auswirkungen auf kleinere Hotels und Pensionen. Die aktuelle Auswertung des Finanztechnologie-Anbieters Sumups zeigt, welche Freizeitparkregionen im Juli 2022 besonders frequentiert waren und vom Übernachtungstourismus am meisten profitiert haben.
QR-Code scannen
Digitales Bestellsystem
Digitales Bestellsystem

Digitalisierung entlastet Personal

Das Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein sowie das Schwitzer’s Hotel am Park in Waldbronn setzen auf ein digitales Bestellsystem. Dieses optimiert nicht nur das Gästeerlebnis.
Handtücher und Shampoo
Studie
Studie

Was Reisende aus Hotels mitgehen lassen

Im Rahmen einer internationalen Studie hat das Unternehmen Swoodoo untersucht, ob und was Reisende aus dem Hotel mit nach Hause nehmen. Dabei scheint das Entwenden von Hotel-Utensilien keine Seltenheit zu sein.
Futuristisches Gebäude
Studie
Studie

Hotel der Zukunft

Die Hotellerie befindet sich in einer Zeit bedeutender Entwicklungen und Möglichkeiten. Von Online-Reisebüros bis hin zur Kommerzialisierung von Hotels fordern Veränderungen in der Reise- und Gastgewerbebranche Hotels heraus, über die Markenidentität hinauszugehen und ihre Beziehungen zu Reisenden auszubauen und zu vertiefen. Eine Studie zeigt, wie das gelingen kann.