Vor Vandalismus schützen

Effektiv gegen Graffiti vorgehen

Manche finden es schön, für andere ist es ein Dorn im Auge. Aber was tun, wenn die Fassade das Ziel von Sprayern wird?
Manche finden es schön, für andere ist es ein Dorn im Auge. Aber was tun, wenn die Fassade das Ziel von Sprayern wird? (Foto: © mehaniq41/stock.adobe.com)
Moderne Kunst oder unschöne Schmiererei? Auch die Fassaden von Restaurants und Hotels sind vor Graffiti-Artists nicht sicher. Das kommt nicht immer gut an. Aber was tun, wenn Sprayer sich an der Hauswand verewigen? 
Freitag, 12.05.2023, 09:45 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker


Unerwünschte Graffitis an der Fassade sind für Hoteliers und Gastronomen wohl ein Alptraum. Gerade dann, wenn die Hauswand erst vor kurzem neu gestrichen worden ist. Aber wie verhält man sich in solchen Situationen am geschicktesten?

Wird eine beliebige Fläche ohne die Erlaubnis des Besitzers besprüht, macht sich der Sprayer strafbar. Schließlich handelt es sich dabei um Sachbeschädigung.

Schritt 1: Beweise sichern

Wer also eine verschandelte Hauswand vorfindet, tut gut daran, erst einmal die Beweise zu sichern und den entstandenen Schaden gut zu dokumentieren. Dies hilft dabei, später vor Gericht gegen den Täter vorzugehen.

„Man kann hierzu Fotos oder Videos von dem Graffiti anfertigen“

Annett Engel-Lindner, Rechtsberaterin beim Immobilienverband Deutschland IVD
 

Fotografieren Sie den genauen Standort, die Größe und die Farben des Graffitis. Platzieren Sie eine tagesaktuelle Zeitung im Foto, um den Aufnahmetag belegen zu können. Ziehen Sie eine Zeugin oder einen Zeugen hinzu.

Tipp: Notieren Sie den Namen der Zeugin oder des Zeugen.

Schritt 2: Die Polizei benachrichtigen

Benachrichtigen Sie die Polizei und stellen Sie eine Strafanzeige – in der Regel gegen unbekannt. Wer Sprayer auf frischer Tat erwischt, sollte umgehend die Polizei informieren.

„Keinesfalls sollte man sich selbst in Gefahr bringen“

Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland

Tipp: Sagen Sie auch in der Nachbarschaft Bescheid. Wenn alle gemeinsam wachsam sind, lassen sich illegale Graffitis in der Umgebung womöglich reduzieren. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Esther Eppstein und Alexandra Karpilovski
Kunstprojekt
Kunstprojekt

„Artist in Residence“: Fünf Künstler ziehen ins 25hours Hotel an der Langstrasse

Kunst trifft Gastfreundschaft: Das 25hours Hotel Langstrasse in Zürich startet in eine neue Saison des Projekts „Artist in Hotel Residence“. Bei dem Projekt gastieren regelmäßig Künstler im Atelier des Hotels und hinterlassen am Ende ihres Aufenthalts ein Kunstwerk. In diesem Sommer beziehen fünf Künstler ihr persönliches Studio im Hotel. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.