Wettbewerb

Zweimal Gold für die Post Lech

Teilnehmer des juniorSkills Austria
Zweimal Gold und einmal Vizestaatsmeister – das sind die Errungenschaften der Lehrlinge des Relais & Châteaux Hauses Post Lech bei den diesjährigen juniorSkills Austria. (Foto: © Thomas Pircher/Post Lech)
Goldwerte Lehrlinge in der Post Lech: Beim österreichischen Wettbewerb juniorSkills Austria für Lehrlinge in Tourismusberufen räumen zwei Nachwuchstalente des Relais & Châteaux Hauses ab. Gastgeber Florian Moosbrugger und das gesamte Team sind mächtig stolz.
Freitag, 28.04.2023, 10:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Engagement, Einsatz und harte Arbeit – das zeichnet laut den Organisatoren der diesjährigen Staatsmeisterschaft für Tourismusberufe juniorSkills Austria in Klagenfurt die Nachwuchstalente Vorarlbergs aus. In den Sparten „Cook“, „Restaurant Service“ und „Hotel Reception“ messen sich jedes Jahr Lehrlinge aus der Branche und stellen ihr Können unter Beweis.

Dieses Jahr haben die Nachwuchstalente der Post Lech, David Gottein im Bereich Hotel- und Gastgewerbe und Peter Bitschnau im Bereich Küche, Gold geholt. David Gottein gelang es zudem, den Vizestaatsmeistertitel im Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistent zu sichern.

„Durch ein großes Talent und eine noch größere Disziplin bei der Vorbereitung konnten die Burschen dieses hervorragende Ergebnis erreichen“, sagt Eigentümer und Gastgeber der Post Lech Florian Moosbrugger stolz.

Junge Talente beweisen ihr Können

Für die juniorSkills Austria stellt – nach einem Vorentscheid – jedes Bundesland je drei Repräsentanten für die Bereiche „Cook“, „Restaurant Service“ und „Hotel Reception“. An drei Tagen beweisen die jugendlichen Teilnehmer ihr Können und werden entsprechend der persönlichen Leistungen entweder mit einer Gold-, Silber-, oder Bronzemedaille geehrt. 

Die jeweils besten Lehrlinge der drei Kategorien werden als „Staatsmeister“ ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten Österreichs beste Tourismuslehrlinge danach die Chance, ihr Land bei den europäischen und internationalen Berufsmeisterschaften zu vertreten.

Dieses Jahr nahmen 78 Nachwuchstalente teil, darunter David Gottein und Peter Bitschnau. 

„Wir sind unglaublich stolz“

Die errungenen Auszeichnungen von David Gottein und Peter Bitschnau zeigen, dass in der Post Lech viel Wert auf den Nachwuchs und auf eine hochwertige Ausbildung gelegt wird. 

„Wir sind unglaublich stolz auf Peter und David und auf ihre fantastische Leistung bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften! Dieser Erfolg beweist, dass eine Lehre im Hotel Post Lech attraktiv und qualitativ hochwertig ist. Denn egal ob als Restaurantfachfrau-/mann, Koch/Köchin oder als Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, jeder interessierte junge Mensch wird von uns unterstützt und gefördert“, bekräftigt Felix Roesger, HR Manager im Hotel Post Lech. 

(Post Lech/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.