Aus- und Weiterbildung

„Wir wollen eine Bewegung auslösen.“

Unter dem Hashtag #mahavifamily hat die Mahavi im September gemeinsam mit der IHK München in Oberbayern eine Personal- und Ausbildungsoffensive gestartet. Ziel ist es, neue Impulse für die Mitarbeiter-Akquise zu setzen.  
Montag, 06.12.2021, 09:35 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Mahavi Geschäftsführer
Die Geschäftsführer der Mahavi Group (Markus Bauer, Johann Schmölz, Viktor Fischer, v.li.) wollen zeigen, dass sie es mit ihrer Bildungsoffensive Ernst meinen. (Foto: © Mahavi Group)

Mit der eigenen Mahavi Akademie geht die Hotelgruppe bereits seit Jahren intern den Weg der Weiterentwicklung von ihren Mitarbeitern. „Mit der neuen Offensive sollen Bildungspartnerschaften mit Schulen geschlossen werden, um die jungen Menschen schon früher anzusprechen“, so Mahavi-Geschäftsführer Markus Bauer.

Immer wieder gleichlautende Sätze der Branche: „In der Gastronomie/Küche findet man kein Personal“, „In der Gastronomie wirst du eh nur ausgebeutet“ oder „Da hast du ja keine Freizeit mehr“ – diesem ungerechtfertigten schlechten Ruf möchte die Gruppe entgegenwirken.

Gastronomie muss neu denken

„Es ist an der Zeit den Mitarbeitern von morgen wieder eine zukunftsorientierte Perspektive in unserer Branche zu geben. Es ist ein wunderbarer Beruf, das Kochhandwerk oder REFA oder HOFA zu erlernen. Es gibt keine andere Branche, wo die Mitarbeiter ein so schnelles und unmittelbares Feedback für ihre Arbeit erhalten“, so Bauer.

Geplant ist, unter dem Hashtag #mahavifamily verschiedenste Aktionen durchzuführen und eine allgemeine Webseite aufzubauen. Außerdem wurde entschieden, viele neue Stellen zu schaffen. Im gesamten Unternehmen gibt es seit September diesen Jahres 16 zu besetzende Azubi-Lehrstellen für die Bereiche Hotelfach, Restaurantfach, Koch, Auszubildender im Büromanagement, Veranstaltungskauffrau und eine Fachkraft im Gastgewerbe.

Es ist Ernst gemeint

„Wir möchten unseren Mitarbeitern das Familiengefühl geben, sowie eine wertschätzende und fundierte Ausbildung. Hinzukommt, dass die Mitarbeiter in den anderen Betrieben rollieren können, um unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.“

Zudem hat die Mahavi mit anderen Partnerbetrieben Kooperationen geschlossen, so dass die Auszubildenden auch in den Genuss kommen, sich Erfahrungen bei anderen Unternehmen einzuholen. Ziel dieser Aktion ist es, ein breites und fundiertes Fachwissen zu erlangen. Sogar ein Aufenthalt in einem der Betriebe in Spanien/ Ibiza ist möglich.

(Mahavi Group/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mahavi Markus Bauer
Interview
Interview

„Einzelkämpfer kommen nicht weiter!“

Markus Bauer ist Geschäftsführer der Mahavi Group, die sich u. a. auf Design in der Gastronomie und der Hotellerie, gastronomische Markenarchitektur sowie Markenkommunikation spezialisiert hat. Nun hat die Mahavi unter dem Motto #mahavifamily eine Ausbildungs- und Personaloffensive gestartet.
37 Azubis und Duale Studenten nahmen an dem Azubi-Camp teil.
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubi-Camp: Frühe Branchen-Kompetenz vermittelt

Premiere für das Azubi-Camp: 37 Auszubildende und Duale Studenten nahmen an der fachlichen Weiterbildung teil. Sie fand im Arcadeon – Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen statt. Was wurde geboten?
Außenansicht vom Hotel Hotel b'mine Frankfurt Airport.
Fortbildung
Fortbildung

Hotelmarke b’mine startet mit Mitarbeiter-Academy

Die Berliner Hotelgruppe der Marke „b’mine“ wurde für ihre Häuser bereits mehrfach in Sachen Architektur und Design ausgezeichnet. Diese Exzellenz soll nun auch für die Mitarbeiterentwicklung wirken.
Daniel Plancic
Fortbildungsmöglichkeiten
Fortbildungsmöglichkeiten

Gegen den Fachkräftemangel: Swiss Hospitality Collection setzt auf Weiterbildung

Mitarbeiterentwicklung in der Privathotellerie: Die Kooperation privat geführter Hotels erweitert die Zusammenarbeit mit der SHS Academy. Das Ziel ist es hierbei, den Mitarbeitern der Mitgliedshotels exklusive Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten.
Einweihung der modernisierten Dehoga Akademie.
Förderung
Förderung

Dehoga Baden-Württemberg investiert in die Zukunft der Branche

14 Millionen für eine gute Zukunft: Eine hohe Ausbildungsqualität ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Hotel- und Gastronomiebranche. Deshalb soll diese nun durch einen besonderen Campus gefördert werden. 
Lounge Mintrop Hotels
Anzeige
Anzeige

Gast- und Arbeitgeber mit Leib und Seele

Mit kreativem Charme und jeder Menge Herzblut betreibt die Mintrop-Familie im Ruhrgebiet drei Hotels der besonderen Art. Das selbsterklärte Ziel: Gemeinsam mit ihrem Team die Häuser ganz an die Spitze bringen. Mitarbeiter genießen daher im hier breit gefächerten Beschäftigungsangebot ganz individuell auf sie zugeschnittene Konzepte. 
Hochschulpräsidentin Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Eventtipp
Eventtipp

„Tag der offenen Tür“ an der IST-Hochschule für Management

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat es an der IST-Hochschule für Management keinen „Tag der offenen Tür“ mehr gegeben. Nun findet ein solcher wieder am 12. August 2022 auf dem Campusgelände statt. Hierbei wird unter anderem der neue MBA-Studiengang „Business Administration“ vorgestellt.
Spa-Bereich
Deutsche Hotelakademie
Deutsche Hotelakademie

Neue Weiterbildung zum Spa Manager

Die Deutsche Hotelakademie launcht eine neue Ausbildung zum Spa Manager. Diese vermittelt angehenden Führungskräften die relevanten fachlichen Qualifikationen zur Leitung und Entwicklung eines Spa-Betriebs.
Hotelfachschule Heidelberg
Hotelfachschule Heidelberg

100-jähriges Jubiläum, mehr als 10.000 Absolventen

Wer sich mit gastronomischer Weiterbildung in Deutschland beschäftigt, stößt schnell auf die älteste Hotelfachschule des Landes – die Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg. Wie Studierende die Zeit erleben und für sich bestmöglich nutzen, zeigen drei junge Absolventen.