Werbung

„Wir sind Gastgeber, nicht nur Hotelangestellte!“

Die Hotel-Manager Alexander Soyka und Isabel Intrup im Gespräch über das neue Stellaris Apartment Hotel in München und über dessen ungewöhnliche Konzepte.
Die Hotel-Manager Alexander Soyka und Isabel Intrup im Gespräch über das neue Stellaris Apartment Hotel in München und über dessen ungewöhnliche Konzepte. (© Stellaris Apartment Hotel)
Das neue Stellaris Apartment Hotel in München steht nicht nur für Nachhaltigkeit und Regionalität, sondern macht auch durch ein ungewöhnliches Gastgeberkonzept von sich reden: Vom Bierzapfen bis zum Check-in macht hier jeder Mitarbeiter alles. 
Mittwoch, 02.10.2019, 08:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das neue Stellaris Apartment Hotel auf dem Forschungscampus der TU München soll ein zweites Zuhause für Langzeitgäste, Businessgäste, Studenten und Gelehrte aus dem In- und Ausland bieten. Durch ungewöhnliche Konzepte unterscheidet es sich deutlich von anderen Gästehäusern. Ein Interview mit Alexander Soyka (Front Office Manager Stellaris Apartment Hotels Garching) und Isabel Intrup (General Manager) beleuchtet die spannendsten Facetten dieses neuen Hotels.

Das Stellaris Apartment Hotel ist die erste Eigenmarke von Bierwirth & Kluth mit Sitz in Garching bei München. Wie kam es zu der Namensgebung Stellaris?

Alexander Soyka: Wir haben nach einem Namen gesucht, der sich perfekt in das Gelände des Forschungscampus der TUM, zwischen der Sternenwarte und dem MakerSpace, einreiht. Stella bedeutet Stern – passend zu unserem Storytelling, das sich als roter Faden durch das komplette Haus zieht. Diese Hommage greifen wir nicht nur in unserem Namen auf, diese findet sich zudem in unserer Inneneinrichtung wieder, in Form von Wandtapeten mit den Schriftbildern Galileos oder Originalaufnahmen des Kepler-Teleskops.

Was macht das Stellaris so besonders?

Isabel Intrup: Wir bieten hier auf dem Campus ein zweites Zuhause für Langzeitgäste, Businessgäste, Studenten und Gelehrte aus dem In- und Ausland. Unsere Mitarbeiter-innen verstehen sich eher als Gastgeber und weniger als Hotelangestellte. In unserem Fall macht jeder alles – von Bierzapfen über Check-in bis hin zur Gästeunterhaltung. Das erkennt man schon allein an unserem multifunktionalem Desk, der von einer Rezeption in eine Bar mit Wohnzimmer übergeht.

Wofür steht Stellaris?

Intrup: Uns ist es wichtig, in allen möglichen Bereichen auf Nachhaltigkeit zu achten, um die Umwelt zu schonen. Ein schönes Beispiel sind sicherlich die Kaffeekapseln auf unseren Zimmern. Diese werden von einem jungen Startup aus Holzabfällen und Papier in einer Behindertenwerkstatt hergestellt. Nachhaltigkeit ist nicht nur in puncto Umwelt eine Voraussetzung – glückliche Mitarbeiter sind uns genauso wichtig wie zufriedene Gäste – deswegen setzen wir auf eine gute Mischung aus Arbeit und Privatleben.

Mit dem Punkt Regionalität wollen wir unsere schöne Heimat Bayern in den Vordergrund stellen. Die Frühstückseier werden morgens vom Bauern persönlich gebracht und auch der Aufschnitt kommt vom Metzger direkt vor Ort. Dies ist gerade für unsere internationalen Gäste eine Möglichkeit, regionale Produkte zu genießen. Mittags und abends bieten wir eine kleine Snackkarte, auch hier setzen wir selbstverständlich auf heimische Gerichte.

Wohlfühlen das ist sicherlich unser größtes Bestreben. Damit die Gäste sich bei uns wie zuhause fühlen, geben unsere Mitarbeiter-innen alles. Von kosmischen Gästeevents im Haus bis hin zu Grill- und Spieleabenden unterm Sternenhimmel bieten wir einiges, dass uns von der klassischen Hotellerie unterscheidet.

Authentisch sind nicht nur die Mitarbeiter-innen, die Authentizität spiegelt sich in der Einrichtung des Stellaris wider. Kein neuer Hipster-Laden mit Designermöbeln, aber bodenständig und gemütlich – wie zu Hause halt.

Herr Soyka, warum haben Sie sich für die Apartmenthotellerie und speziell für das Stellaris entschieden?

Soyka: Das Segment der Boardinghäuser stellt auf dem Hotelmarkt von heute einen absoluten Trend dar. Wo noch vor einigen Jahren das Konzept der „Budget Design“ Hotellerie den Markt erobert hat, steht heute die Apartmenthotellerie im Fokus. Für mich ist der besondere Reiz am Stellaris die flachen Hierarchien, die Erweiterung meiner persönlichen Erfahrungswerte, aber auch die kreative Mitgestaltung eines absolut neuen Brands. Auch spielen die karrieretechnischen Möglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens (Bierwirth & Kluth, Anm. der Redaktion) für mich eine entscheidende Rolle.

Über Stellaris:

Mitten im Forschungszentrum Garching offeriert das neue Stellaris Apartment Hotel „Micro Living mit Macro-Service“ für Geschäftsreisende, die im Leben wie bei der Arbeit Konventionen hinter sich lassen und Horizonte überschreiten – für einen Tag, einige Monate oder gar Jahre die ideale Unterkunft. Im Stellaris Apartment Hotel verschmilzt Gemütlichkeit mit Funktionalität, die Privatsphäre der eigenen vier Wände mit den Servicemöglichkeiten eines Hotels, das moderne Ambiente mit der Nähe zur Natur und das Münchner Großstadtleben mit den besten Verbindungen in alle Welt. Sämtliche 159 Apartments – darunter verschiedene Suiten mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich – sind mit allem ausgestattet, was zum Leben und Arbeiten benötigt wird: von der voll ausgestatteten Kitchenette über Bettwäsche- und Handtuchservices bis hin zu den Pflegeprodukten im Bad. Neben ihren privaten „Square Meters“ stehen den Gästen auch „Share Meters“ zur Verfügung – großzügige gemeinschaftliche Bereiche mit gemütlicher Lounge, Billardtisch, einer begrünten Terrasse, einer Bar und einem regionalen Frühstücksangebot, das viel Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München.