Finanzierung

Wiener Mandarin Oriental kostet 3-stelligen Millionenbetrag

Mandarin Oriental Wien, Michael Morgenroth, CEO der Caerus Debt Investments AG
Michael Morgenroth (kleines Bild) bestätigt die Finanzierung des Umbauprojekts Mandarin Oriental Wien. (Foto Gebäude: ©Ezzat Gamaly; Foto klein: ©Caerus)
Ende 2023 soll ein Haus der Luxushotelkette Mandarin Oriental in Österreichs Hauptstadt eröffnen. Lage und dafür ausgesuchte Immobilie sind hochkarätig, und hoch ist auch der Preis.
Montag, 27.07.2020, 11:53 Uhr, Autor: Kristina Presser

Vor Kurzem machte die Nachricht Schlagzeile, dass Wien Ende 2023 ein Mandarin Oriental bekommt. Nun wurde auch bekannt, was dieses kosten wird: 120 Millionen Euro hat die Caerus Debt Investments AG der schweizerischen Brisen Group im Rahmen einer Whole-Loan-Finanzierung für die Entwicklung des „Mandarin Oriental, Vienna“ im ersten Wiener Bezirk zugesagt. Eine erste Tranche über 40 Mio. Euro wurde bereits ausgezahlt.

Für die hohe Summe soll jedoch auch einiges passieren. Das Fünf-Sterne-Hotel entsteht aus einem markanten Jugendstilobjekt in der Riemergasse 7, in dem sich fast ein Jahrhundert lang das Wiener Handelsgericht befand. Neben über 150 Gästezimmern und Suiten werden in dem Gebäude zur Ende 2023 geplanten Eröffnung auch 17 Luxusapartments der Marke „Residences at Mandarin Oriental“ zur Verfügung stehen.

Michael Morgenroth, CEO der Caerus Debt Investments AG: „Die hochprofessionelle Herangehensweise der Brisen Group, die Unterstützung des Projektes durch die städtischen Behörden sowie die einzigartige Lage dieses einzigartigen Gebäudes in Verbindung mit der internationalen Luxushotelkette Mandarin Oriental als Betreiber haben uns überzeugt, dieses Projekt mit einer Finanzierung zu begleiten.
(Targa Communications GmbH/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Recruitment Days im Mandarin Oriental, Vienna
Karrieremöglichkeiten
Karrieremöglichkeiten

Recruitment Days im ersten Mandarin Oriental Hotel Österreichs

Als erstes Hotel der exklusiven Hotelmarke in Österreich eröffnet bald das Mandarin Oriental, Vienna. Noch gibt es die Chance, Teil des Hotelteams zu werden. Die Recruitment Days im April bieten die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen schon einmal kennenzulernen.
Blick auf das Dach des Mandarin Oriental in Wien mit seinen zukünftigen Residenzen am Abend
Baufortschritt
Baufortschritt

Mandarin Oriental Hotel & Residences in Wien feiert Richtfest

Im Herzen der österreichischen Hauptstadt findet derzeit ein luxuriöses Bauvorhaben statt. Auf dem Dach des Hotels sollen bis zum nächsten Sommer 25 prachtvolle Markenresidenzen entstehen. Die Investitionssumme dafür ist riesig. 
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Bundestag
Finanzen
Finanzen

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Woran die Ampel zerbrochen ist, das hat die schwarz-rote Koalition nun geschafft: Der Bundeshaushalt 2025 ist beschlossene Sache. Allerdings hat die neue Bundesregierung dank neuer Verschuldungsmöglichkeiten auch andere finanzielle Mittel als die alte.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Rolf Krahl
Wachstum
Wachstum

Step Partners mit Umsatzplus und neuem Finanzchef

Mit einem starken Umsatzwachstum in seinen fünf deutschen Hotels baut Step Partners seinen Erfolg weiter aus. Gleichzeitig verstärkt das Unternehmen sein Führungsteam mit einem Finanzexperten, der mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung mitbringt.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot.