Illegale Vermietungen

Wien klagt gegen Airbnb

Junge Frau installiert die Airbnb-App auf einem Tablet
Illegale Vermietungen bei Airbnb – Wien erhebt Klage. (Foto: ©Daniel Krasoń/stock.adobe.com)
Weil immer wieder illegal Wiener Gemeindewohnungen über Airbnb vermietet werden, hat die Stadt nun Klage gegen die Online-Vermietungsplattform eingereicht. Airbnb lenkte ein und will eine Aufklärungskampagne starten.
Dienstag, 21.07.2020, 09:56 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Stadt Wien hat vor dem Handelsgericht rechtlichen Schritte gegen die Online-Vermietungsplattform Airbnb eingeleitet. Der Grund: Immer wieder werden Gemeindewohnungen in der österreichischen Hauptstadt über Airbnb vermietet. Da eine Untervermietung jedoch illegal ist, wolle die Stadt dies künftig verhindern. Das berichtet unter anderem der Nachrichtensender ORF. Zunächst habe es Verhandlungen mit Airbnb über die automatische Sperre der 220.000 Gemeindewohnungen gegeben. Dies wurde jedoch abgelehnt. Nun solle die Justiz darüber entscheiden.

„Diese Kurzzeitvermietungen sind strikt untersagt. Daher wollen wir, dass diese Plattformen die Adressen der Gemeindebauten sperren. Airbnb ist auf diese Forderung nicht eingegangen und so haben wir uns entschlossen, zum Schutz des Gemeindebaus den Rechtsweg einzuschlagen“, sagte Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) gegenüber „Wien heute“. Wird ein Mieter bei einer Untervermietung ertappt, dann drohen Konsequenzen – die können bis zur Zwangsräumung reichen.

Airbnb will Aufklärungskampagne starten

Seitens Airbnb kam nun der Vorschlag für eine Aufklärungskampagne „zum Schutz des Gemeindebaus“. Man wolle mit der Stadt Wien zusammenarbeiten und Unterkünfte in Gemeindewohnungen von der Plattform nehmen, „wenn uns diese zur Kenntnis gebracht werden“, sagte eine Airbnb-Sprecherin gegenüber „Radio Wien“. Airbnb wolle den konstruktiven Austausch mit der Stadt Wien fortsetzen und zu fairen und verhältnismäßigen Regeln beitragen, die es den Wienern ermögliche, ihr Zuhause zu vermieten und gleichzeitig einen effektiven Wohnraumschutz gewährleisten, hieß es in der Stellungnahme.

Die Österreichische Hoteliervereinigung ÖHV begrüßte unterdessen das Vorgehen der Stadt Wien gegen die illegale Vermietung von Gemeindebauwohnungen auf Airbnb. Dr. Markus Gratzer, ÖHV-Generalsekretär, sagte: „Es kann nicht angehen, dass sich einige Leute eine goldene Nase mit der illegalen Untervermietung von öffentlich subventionierten Wohnungen verdienen, Airbnb seelenruhig zuschaut und den klaren Gesetzesbruch in Kauf nimmt, nur um die eigenen Schäfchen ins Trockene zu bringen.“ Er fordert eine bundesweite Registrierungspflicht für Hosts.
(ORF/OTS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Suite im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Rosewood Vienna mit neuen Suiten und Artrium

Mit drei neuen Suiten und einem kunstvoll inszenierten Artrium erweitert das Rosewood Vienna das Erlebnis der Grand-Hospitality. Zwischen historischem Charme, moderner Wohlfühlkultur und exklusivem Design sind neue Rückzugsorte entstanden. 
Patricia Rzehatsche
Personalie
Personalie

Neue General Managerin für das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier in Wien

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich. 
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

Glanzvolle Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien

Das neue „Café am Dom“ in Wien feierte Donnerstagabend seinen festlichen Auftakt – mit Bürgermeister Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, der Wiener Society, feiner Kulinarik, raffinierten Signature-Drinks und stimmungsvoller Musik.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus.