Studie

Wie Hotels von Kindern profitieren

Ein Kind auf einer Luftmatratze in einem Hotel-Swimmingpool
Für rund 44 Prozent der Deutschen steht der Urlaub mit Partner und Kindern zukünftig fest auf dem Programm – eine lukrative Chance für die Hotellerie. (© famveldman/Fotolia)
Ein Herz für Kinder zahlt sich aus: Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag der Scandic-Hotelgruppe macht deutlich, dass die Zielgruppe „Familie mit Kindern“ für die Hotelbranche immer wichtiger wird.
Dienstag, 05.02.2019, 10:50 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Scandic-Hotelgruppe hat eine neue repräsentative Studie zum Reiseverhalten der Deutschen durchgeführt und ist auf überraschende Erkenntnisse gestoßen: Jeder dritte Deutsche hat in den letzten fünf Jahren mit der Familie in einem Hotel in Deutschland übernachtet und für knapp die Hälfte der Befragten steht der Urlaub mit Partner und Kindern zukünftig fest auf dem Programm – ein Zuwachs von zehn Prozent innerhalb eines halben Jahrzehnts. Damit sei deutlich geworden, wie wichtig diese Zielgruppe für die Hotelbranche inzwischen geworden ist. Wer möchte, dass sich Familien in der Unterkunft willkommen fühlen, müsse sich in ihre Bedürfnisse hineinfühlen, hieß es in der Studie weiter. Was für die Eltern besonders wichtig sei? Eine kostenfreie Übernachtung der Kinder!

Kinder – ein Wachstumstreiber in deutschen Hotels
Reisen mit Kindern betrifft zwar nur einen Teil der Bevölkerung, doch wer in einem Haushalt mit Kindern lebt, verreise auch zumeist als Familie. Die repräsentative Studie zeigt unter anderem, dass 85 Prozent der befragten Familien ihren Nachwuchs auch mit ins Hotel nehmen. Dabei wüssten es Eltern zu schätzen, wenn Hotels zu einem günstigen und stressfreien Urlaub beitragen, wobei eine kindgerechte Ausstattung mit Zustell- und Kinderbetten, Hochstühlen und Babyphon oft die Grundlage dafür ist. Kinderfreundlichkeit landet bei den Kriterien zur Hotelwahl mit 60 Prozent der Nennungen aller Deutschen in den Top-Fünf. „Wir machen uns stark für den Wachstumsmarkt der Familienreisen“, sagt Michel Schutzbach, Head of Europe Scandic Hotels. „Zu unserem Konzept gehört es, Eltern und Kindern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Zudem sparen Familien mit kostenloser Übernachtung und gratis Frühstück für unter 13-Jährige.“ Für ältere Kinder stünden Teenagerzimmer in direkter Nähe zum Elternzimmer günstig zur Verfügung, inklusive kostenlosem WLAN und Disney Channel für die Digital Natives.

Parkplätze und Spielmöglichkeiten zahlen sich aus
Die Studie bestätigt die Bedeutung solcher finanziellen Entlastungen: 69 Prozent der Befragten fänden die kostenfreie Übernachtung von Kindern unter 16 Jahren besonders wichtig. Ganz oben auf der Wunschliste rangiere für Haushalte zudem ein gutes Frühstück, wobei 73 Prozent der befragten Familien ganz besonderen Wert darauf legen würden. 67 Prozent der befragten Familien wünschen sich ausreichend Parkflächen, da Familien mit kleinen Kindern oftmals mit dem Auto anreisen, um Kinderwagen, Spielzeug und Windeln zu transportieren. Für 58 Prozent spielen die Parkplätze direkt am Haus bei der Buchung einer Hotelübernachtung eine Rolle, wogegen die Kinder selbst oftmals Spielzimmer und Ferienaktivitäten erwarten würden. „Oft sind es aber gerade die kleinen Dinge, die am Ende glücklich machen. Zum Beispiel das Willkommensgeschenk“, erklärt Schutzbach weiter. Zudem sollte der Familienhund ebenfalls ein gern gesehener Gast sein. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Beim Golfen
Studie
Studie

Sportreisen boomen: Reisende planen Urlaub immer mehr um Live-Sportevents

Etwa jeder dritte empfindet das Reisen zu Live-Sportevents als eine der größten Freuden des Lebens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Hyatt. Für das ideale Sporterlebnis sind dabei auch viele Deutsche bereit, bei der Hotelwahl tiefer in die Tasche zu greifen. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
An der Rezeption
Studie
Studie

Wie die Deutschen Treuepunkte nutzen

Treuepunkte liegen im Trend: Eine neue Studie von Hilton zeigt, dass die Deutschen sie fleißiger sammeln als je zuvor. Vor allem Millennials nutzen dabei die Vorteile der Treueprogramme. 
Fünf Geschäftsreisende mit Koffern am Flughafen
Wachstum
Wachstum

Unternehmen investieren in Geschäftsreisen

Businesstrips sind ein wichtiger Umsatzfaktor für die Hotellerie. Um so besser, dass laut einem neuen Report mehr als ein Drittel der Unternehmen in Reisen investiert, um das Wachstum zu fördern. Das zahlt sich offenbar aus. 
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Best Western
Studie
Studie

Best Western ist „Top Digitales Unternehmen 2023/2024“

Vorbildlich digital aufgestellt: Best Western Hotels & Resorts wurde in der Studie „Top Digitale Unternehmen 2023/2024“ als „Top Digitales Unternehmen“ ausgezeichnet. Zudem belegt Best Western in der Branchenkategorie „Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus“ einen der vorderen Ranking-Plätze.