Home-Sharing

Wie Airbnb jetzt auch das städtische Umland erobert

Ein Landhaus mit dem Airbnb-Logo
Auch in den ländlichen Gegenden Deutschlands werden zunehmend mehr Wohnungen über Airbnb vermietet. (© picture alliance/imageBROKER/fottoo/Fotolia)
Nach der schleichenden Eroberung der großen deutschen Städte weitet Airbnb das Angebot an mietbaren Privatwohnungen jetzt auch auf das städtische Umland und die ländlichen Regionen der Republik aus. 
Dienstag, 01.10.2019, 13:20 Uhr, Autor: Thomas Hack

München, Hamburg, Berlin – dass der Home-Sharing-Anbieter Airbnb in zahlreichen großen deutschen Städten aktiv ist, ist mittlerweile wohlbekannt – innerhalb von vier Jahren soll die Anzahl der Airbnb-Unterkünfte von 26.000 auf 150.000 gestiegen sein. Doch wie die Schwäbische Post nun berichtet, weitet sich das Vermietungskonzept nun rasant auch auf ländliche Regionen und kleinere Städte aus – zum Missfallen der ansässigen Beherbergungsbetriebe. Dem Bericht zufolge sollen alleine im Spreewald bereits 100 Treffer zu finden sein, wenn man in dieser Region nach Airbnb-Wohnungen sucht. „Hier in der Gegend vermieten fast alle“, sagt etwa eine 42-jährige Vermieterin zur aktuellen Sachlage. Seit sie sich mit ihrer Wohnung als als Airbnb-Gastgeberin eingetragen hat, würde sie sogar Auslandsgäste aus England und den Niederlanden beherbergen.

„Auslandsgäste nur aufgrund Airbnb“

Ähnliche Szenarien werden auch aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg berichtet, wo es jetzt schon 70 Airbnb-Wohnungen geben soll. Vermieter erklären, dass sich Gäste aus dem Ausland erst seit ihrer Registrierung auf der Home-Sharing-Plattform anmelden würden. Nicht nur einzelne Hoteliers blicken mit missbilligenden Augen auf die wachsende Zahl der Privatvermietungen, auch der Dehoga selbst übt Kritik an diesen Umständen: „Es kann nicht sein, dass Hotels mit immer kostenintensiveren Auflagen zu Brandschutz, Hygiene, Sicherheit oder Barrierefreiheit überzogen werden, während sich in deren Schatten ein davon völlig unbeteiligter Markt der Privatvermietung zum Konkurrenten aufschwingen kann“, soll Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland, der Schwäbischen Post zufolge verlauten haben lassen. (schwaebische-post.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Logo von Airbnb
Wohnungsplattformen
Wohnungsplattformen

Berliner Finanzamt schreibt steuerpflichtige Airbnb-Vermieter an

Wie nun bekannt wurde, werden in der deutschen Hauptstadt vom Finanzamt Airbnb-Vermieter angeschrieben, um evtl. fällige Übernachtungssteuern zu ermitteln.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsplattformen
Wohnungsplattformen

Airbnb fährt vor Börsengang Gewinne ein

Das Unternehmen Airbnb hat kurz vor seinem Börsengang offensichtlich einen seltenen Quartalsgewinn eingefahren. Eigenen Angaben zufolge sei die Profitabilität hinsichtlich der Zukunft jedoch ungewiss.
Eine Spritze auf einem Geldschein
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Airbnb erhält Finanzspritze in Milliardenhöhe

Der angeschlagene Wohnungsvermittler Airbnb besorgt sich eine Milliarden-Finanzspritze in der Corona-Krise. Der Börsengang bleibt jedoch ungewiss.
Abstürzender Kurs
Übernachtungsbranche
Übernachtungsbranche

Airbnb-Umsätze haben sich halbiert

Die Erlöse der Wohnungsplattform Airbnb brechen immer mehr ein. Innerhalb eines Monats soll der Rückgang rund 50 Prozent betragen haben.
Die Silhouette der Stadt München
Wohnungsvermittlungen
Wohnungsvermittlungen

Europäische Städte fordern strengere Airbnb-Auflagen

Mittlerweile sind es 22 europäische Kommunen, die die EU auffordern, die Auflagen für Airbnb-Vermietungen zu verschärfen. Rückendeckung für die Städte gibt es jetzt von Ursula von der Leyen.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsvermittlungen
Wohnungsvermittlungen

Airbnb-Angebote sollen schrumpfen

Einer Auswertung des Datendienstes AirDNA zufolge ist das Airbnb-Angebot in vielen Städten am Schrumpfen. Der Wohnungsvermittler selbst bestreitet dies, äußert sich aber nicht weiter dazu.
Ein Sparschwein neben einem Modellhaus
Studie
Studie

So teuer können Airbnb-Übernachtungen wirklich sein

Airbnb-Übernachtungen kommen oftmals sehr viel teurer als gedacht, wenn man im Zentrum einer europäischen Stadt wohnen möchte. Monaco ist mit 349 Euro pro Nacht der Spitzenreiter. 
Das Logo von Airbnb
Wohnungsplattformen
Wohnungsplattformen

Airbnb soll im Minus sein

Durch einen extremen Kostenanstieg ist der Wohnungsvermittler Airbnb offensichtlich in die roten Zahlen geraten. Wie es mit dem geplanten Börsengang weitergeht, hängt jedoch auch von den Folgen des Coronavirus ab.
Das Airbnb-Logo an einer Hüttenwand
Wohnungsvermittlungen
Wohnungsvermittlungen

Verschärfte Regeln für Airbnb beschlossen

Zunehmender Wohnraummangel und Schädigung der Hotelleriebranche sind nur zwei der negativen Auswirkungen von Vermietungsplattformen wie Airbnb. Jetzt greift man in Österreich zu härteren Maßnahmen.