Statistisches Bundesamt

Weniger Hotelübernachtungen im Mai

Bett
Flaute in deutschen Hotelbetten: Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Übernachtungsgäste im Mai 2019 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. (Foto: © Fotolia/Atiketta Sangasaeng)
Das Statistische Bundesamt hat jetzt die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen für Mai 2019 veröffentlicht – mit sinkenden Werten. Es gibt aber auch einen positiven Trend.  
Mittwoch, 10.07.2019, 10:10 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat ermittelt, dass Hotelübernachtungen im Mai 2019 um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen sind. Insgesamt beherbergten Hotels und Pensionen rund 44,5 Millionen Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland. Die Zahl internationaler Gäste stieg dabei um 3 Prozent an – auf 7,7 Millionen. Dagegen übernachteten weniger Bundesbürger im eigenen Land: Im Vergleich zu Mai 2018 ging die Gästezahl um 3,4 Prozent zurück und fiel damit auf 36,8 Millionen ab.

Positiv entwickelte sich allerdings die Zahl der Übernachtungsgäste, wenn man den Zeitraum Januar bis Mai 2019 betrachtet. Hier hat die Zahl im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent zugenommen – entspricht 171,8 Millionen Gästeübernachtungen. Davon entfallen 31,5 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste – ein Plus von 3 Prozent – und 140,3 Millionen auf inländische Gäste – ein Plus von 2,1 Prozent. Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar

Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter. Hotels, Pensionen und Co. verbuchten im Februar mehr in- und ausländische Gäste als im Vorjahresmonat. Das Niveau von Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, konnte allerdings noch nicht erreicht werden. 
Glückliche Touristen mit einer Karte in mitten in der Stadt
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus auf Erholungskurs

Es geht aufwärts: Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mit deutlichen Zuwächsen aus dem Corona-Tief gearbeitet. So wurden 2022 mehr Übernachtungen als noch im Vorjahr verzeichnet.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Mitarbeiter Küche
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Dank Gastgewerbe steigt Erwerbstätigkeit

Die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: die Erwerbstätigkeit befindet sich 2022 auf dem höchsten Stand seit der deutschen Vereinigung. Auch das Gastgewerbe trägt hierzu seinen Teil bei.
Ein Hotelzimmer
Hotel-Performancekennzahlen
Hotel-Performancekennzahlen

Es kommt Schwung in den deutschen Hotelmarkt

Übernachtungen kurbeln die Auslastungsquoten an: Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren alle wichtigen Performance-Kennziffern darauf hin, dass die Erholung des Tourismus in Deutschland insbesondere seit Sommer 2022 deutlich an Schwung gewonnen hat.
Touristen
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Deutschland-Tourismus weiter auf Erholungskurs

Der Deutschland-Tourismus hat im Juni nahezu das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Lücke zum Vorkrisenniveau seit Jahresbeginn 2022 beständig kleiner geworden.
Hotel room comfort with good sleep easy relaxation lifestyle of Asian girl on bed have a nice day morning waking up, taking some rest, lazily relaxing in guest bedroom in city hotel
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Deutschland: Tourismus erholt sich leicht

Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr 2021 erheblich unter der Corona-Krise gelitten, konnte sich jedoch im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 etwas erholen.
Hotelzimmertür
Wirtschaft
Wirtschaft

Hotels verzeichnen leichten Aufschwung

Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen haben im November deutlich mehr Gäste begrüßt, aber noch längst nicht so viele wie vor der Corona-Krise.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Gastgewerbeumsatz im Oktober
Gastgewerbeumsatz im Oktober

Aufschwung im Gastgewerbe ausgebremst

Insgesamt sind die Gastgewerbeumsätze im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Hotellerie konnte im Gegensatz zur Gastronomie jedoch sogar etwas zulegen.