Biker als Zielgruppe

Was macht ein motorradfreundliches Hotel aus?

Motorradfahrer bei Sonnenuntergang
Hotellerie und Gastronomie richten sich vermehrt nach Motorradfahrern aus (Foto: © Fotolia/Leonid Tit)
Im Harz und im Weserbergland hat das Gastgewerbe Motorradfahrer als Zielgruppe für sich erkannt und richtet Hotels sowie gastronomische Betriebe gezielt nach deren Bedürfnissen aus.
Montag, 01.04.2019, 12:16 Uhr, Autor: Kristina Presser

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne summt und brummt es wieder von allen Seiten. Allerdings sind damit nicht nur allerlei fliegende Insekten gemeint, sondern auch die unzähligen Biker, die sich nach langer Winterstarre nun endlich wieder aufs Motorrad schwingen und die Straßen entlangbrettern können. Vielen reicht dabei aber kein Tagestrip. Gerne werden mehrtägige Touren unternommen, zum Beispiel auf den beliebten, da kurven- und bergreiche Strecken im Harz und im Weserbergland. Hier hat das Gastgewerbe Motoradfahrer längst als Zielgruppe für sich entdeckt, wie jüngst n-tv berichtete. Die Frage ist nur, was macht ein biker-freundliches Hotel aus?

Zertifikate für motorradfreundliche Hotels
Inzwischen zertifiziert der ADAC und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Niedersachsen bereits motorradfreundliche Hotels, wie Dehoga-Sprecherin Sarah Schulz angibt: „Wir sind im Bereich Weser-Ems gestartet und weiten das jetzt auf ganz Niedersachsen aus.“ Demnächst soll in Altenau im Harz ein weiteres Hotel zertifiziert werden. Fahrradtouristen finden bereits seit Längerem „Bett-und-Bike“-Angebote. Nun geht es darum, in der Hotellerie und Gastronomie auch passende Angebote für Motorradfahrer zu schaffen. Das beinhaltet unter anderem abschließbare Unterstände für die Maschinen sowie die Möglichkeit, am Ende des Tages die regennasse Motorradbekleidung aufzuhängen. Auch Hinweise auf den nächsten Werkstattservice, wenn es etwas zu schrauben gibt, seien für die Biker-Kundschaft hilfreich.

Besonders in den bei Motorradfahrern beliebten Regionen hat sich das dortige Gastgewerbe schon entsprechend auf die besondere Kundschaft eingestellt: „Das ist ein touristischer Faktor, die Motorradfahrer sind uns lieb und teuer“, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, in Goslar. „Wir haben Hoteliers, die sich auf die Gruppe spezialisiert haben.“ Auch entlang der Routen, die die Biker als Tagesausflügler absolvierten, profitiere die Gastronomie. Spezielle Motorradhotels gibt es auch bereits im Weserbergland.

Wie der ADAC berichtet, liegt das Durchschnittsalter der Motorradfahrer inzwischen bei über 45. Die Zahl der zugelassenen Maschinen nimmt leicht zu, wie aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht. Anfang 2019 waren in Niedersachsen 423 125 Krafträder zugelassen, ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Bremen waren es 20 667 Maschinen, etwas weniger als im Vorjahr.

P.s.: Sie suchen einen interessanten und abwechslungsreichen Job in der Hotellerie oder Gastronomie? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – hier werden Sie bestimmt fündig.  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r: Dirk Ellinger (Hauptgeschäftsführer des Dehoga), Anika Burdusa (Hoteldirektorin Victor’s Residenz-Hotel Erfurt), Ralf Gronbach (Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel Gera) und Dr. Hilmar Siebert (ADAC Vorstandsmitglied für Freizeit, Reise und Tourismus) (Foto: © Victor’s Residenz-Hotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Zwei Victor’s Residenz-Hotels sind motorradfreundlich

Der ADAC hat die Victor’s Residenz-Hotels in Gera und Erfurt mit dem Prädikat „motorradfreundliches Hotel“ ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung fand am 14. Juli im Victor’s Residenz-Hotel Erfurt statt.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Lee West
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt hat eine neue General Managerin: Lee West hat mit sofortiger Wirkung die Position angetreten. Sie folgt damit auf Andreas Kriener. 
Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Zimmer im "Parkhotel Quellenhof"
Revitalisierung
Revitalisierung

Erneute Millionen-Investition für das „Parkhotel Quellenhof“

Das Aachener Grandhotel soll weiter zukunftsfähig werden: Jagdfeld Real Estate investiert daher erneut einen Millionenbetrag in das „Parkhotel Quellenhof“ und ermöglicht dadurch die weitere Revitalisierung des Hauses.
Catharina Meyer und Irene Mayer-Jobst
Personalie
Personalie

Neues Führungsduo für die Resort Hotels Bad Griesbach

Mit einer neuen Doppelspitze und einer klaren Vision blickt das Resort Bad Griesbach nach vorn. Catharina Meyer und Irene Mayer-Jobst übernehmen die Leitung der Bad Griesbacher Hotels „Maximilian“, „Das Ludwig“ und „Fürstenhof“. Gemeinsam sollen sie die drei Häuser in die Zukunft führen.