„Sigis Sauhaufen“

Vegetarischer Biobauernhof im Klosterbräu & Spa

Mini-Ziegen in „Sigis Sauhaufen“ des Klosterbräu & Spa
Mit „Sigis Sauhaufen“ führt das Klosterbräu & Spa eine alte Familientradition fort. (Foto: © David Johansson)
Der Wiederaufbau der eigenen, vegetarischen Bio-Landwirtschaft inklusive privatem Streichelzoo „Sigis Sauhaufen“ ist vollbracht. Nach siebenjähriger Planung geht damit ein lang ersehnter Traum von Gastgeber Alois Seyrling in Erfüllung.
Dienstag, 31.08.2021, 13:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zwerg-Rinder, Mini-Ziegen, Mini-Schweine, Kamerunschafe, Zwerg- und Baby-Esel, Hängebauchschweine, Schlappohrhasen und Laufenten: Das Klosterbräu & Spa präsentiert seinen eigene, vegetarische Bio-Landwirtschaft inklusive privatem Streichelzoo „Sigis Sauhaufen“. Damit geht ein lang ersehnter Traum von Gastgeber Alois Seyrling in Erfüllung.

Alte Familientradition

Es führt damit eine alte Familientradition fort, – denn als das Klosterbräu noch die Augustinermönche beherbergte (1516 bis 1809), gehört eine Landwirtschaft zum Lebensunterhalt schlichtweg dazu. Diese befand sich im heutigen Hotelgarten und wurde auch von Familie Seyrling bis Sigmund Seyrling II. weitergeführt. Zum Andenken an den letzten aktiven Seyrling Bauer wurde der

Name in humoristischer Weise wieder aufgenommen und so entstand „Sigi’s Sauhaufen“. Der Hauptteil des Gebäudes wird aus mondgeschlägertem Holz aus dem eigenen Wald errichtet. Die nötige Wärmeenergie stammt von Solaranlagen und von der Bio-Ortswärme Seefeld. Der Strombedarf wir mittels moderner Photovoltaik abgedeckt.

Inhaberfamilie des Klosterbräu & Spa mit den Tieren des Streichelzoos
Der Streichelzoo beherbergt ausschließlich Miniaturausgaben. (Foto: © David Johansson)

„Happy egg“ für Gäste

Ab sofort erhalten die Gäste nun auch ihr „happy egg“ von den über 120 Wanderhühnern aus Sigis Sauhaufen. In Form eines Wanderstalls (einem umgebauten Skibus) haben die Hühner ein mobiles Zuhause auf dem hauseigenen Pfarrhügel erhalten. Rundherum gibt es jede Menge Auslauf und Freigang zum Picken und Gackern. Sobald der Untergrund von den Hühnern ausreichend bearbeitet wurde, wird der mobile Stall auf das nächste Stückchen Wiese geschoben. Selbstverständlich landet kein Huhn (oder andere Tiere aus Sigi’s Sauhaufen) in der Hotelküche.

Die Hühner stammen ausschließlich von alten Rassen, welche nicht auf Massenproduktion, sondern auf ein langes Tierleben ausgerichtet sind. Somit legen die Hennen-Damen zwar nur jeden zweiten Tag ein Ei, leben dafür aber bis zu 4-mal so lange als herkömmliche Hennen. Zudem sind die Eier äußerst geschmackvoll, cholesterinarm und aus völlig natürlichem Grund bunt.  Zusätzlich arbeitet das Hotel auch noch mit einem regionalen Bio-Bauernhof zusammen.

(Klosterbräu & Spa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Deglow, Felicja Heinen, Andrea Nunne
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Bio-Siegel in Bronze für die Scandic Hotels

Das Unternehmen hat eine Vorreiter-Rolle in Sachen Nachhaltigkeit eingenommen. Als erste Hotelkette Deutschlands wurde es nach der Bio-AHV-Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zertifiziert.
Das Portal des Bio-Berghotel Ifenblick von Außen
Best-Practice
Best-Practice

Bio-Berghotel Ifenblick geht mutig voran

Mit couragiertem Unternehmertum gehen zwei Frauen mit ihrem Hotel auch durch wirtschaftlich fordernde Zeiten. Trotz Umbauarbeiten öffnen sie ihr Haus und etablieren das Hotelhopping für bereitwillige Gäste.
Das Bio Resort Retter in der kompletten Draufsicht
Umweltschutz
Umweltschutz

Bio Hotels begrüßen neues Mitglied

Das Bio Resort Retter ist im Juni in die Wertegemeinschaft eingetreten. Seit über 30 Jahren haben sich die Betreiber dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung verschrieben. In jedem Bereich wird Wert auf biologische Bewirtschaftung gelegt. 
Ein Erntehelfer auf dem Feld
Helfermangel
Helfermangel

Erste Gastro-Mitarbeiter wechseln in Landwirtschaft

Die derzeitigen Reisebeschränkungen in Europa verursachen auch einen Mangel an Erntehelfern. Jetzt wendet sich erstmals ein Land an das Gastgewerbe…
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Paul Lonergan
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels stärken globale Performance-Strategie

Die Kempinski Hotels schärfen ihre Positionierung im Luxussegment: Mit der Ernennung von Paul Lonergan zum neuen Chief Operating und Asset Management Officer schafft die Luxushotelgruppe eine neue Schlüsselposition, um ihre globale Performance-Strategie zu stärken.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Karina Ansos
Personalie
Personalie

Karina Ansos verlässt das Hotel Adlon Kempinski Berlin

Drei Jahre lang stand sie an der Spitze der Berliner Hotelikone – und das als erste Frau überhaupt in der Geschichte des geschichtsträchtigen Hauses. Nun verlässt Karina Ansos das Hotel Adlon Kempinski Berlin.