Neueröffnung

Urbane Moderne trifft auf Weimarer Klassik

Scherenschnitt zur Neueröffnung des Hotels Schillerhof Weimar
Scherenschnitt zur Neueröffnung des Hotels Schillerhof Weimar. V. l. n. r.: Thorsten Testorp (Geschäftsführender Gesellschafter der B&L Gruppe), Nathalie Büll-Testorp (CEO Clipper Boardinghouse GmbH), Peter Kleine (Oberbürgermeister Weimar), Teresa Baier (Hotelmanagerin), Alf M. Prasch (Geschäftsführer prasch buken partner architekten partG mbB) (Foto: © Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG/Verena Meier)
Das Hotel Schillerhof im Herzen der Altstadt Weimars hat nach einer rund dreijährigen Bauphase wiedereröffnet. Das Gebäude zeichnet sich nun durch einen Hybrid-Charakter aus, bei der die restaurierte neobarocke Fassade nahtlos in einen zeitlos modernen Neubau übergeht.
Freitag, 13.05.2022, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach einer rund dreijährigen Bauphase hat das Hotel Schillerhof inmitten der Klassikstadt Weimar seine Türen geöffnet. In der altstädtischen Fußgängerzone zwischen Theaterplatz und Schillerstraße empfängt das neue Boutique-Hotel der internationalen Kategorie „Smart Luxury“ ab sofort seine ersten Gäste und zeichnet sich dabei durch einen Konzept-Mix aus moderner Ausstattung und klassizistischen Akzenten aus.

Bereits von außen sticht die Architektur des Gebäudes durch ihren Hybrid-Charakter hervor. Die unter Denkmalschutz stehende und frisch restaurierte neobarocke Fassade geht nahtlos in einen zeitlos modernen Neubau mit einer aufwendigen Dachkonstruktion über.

Auch in der Innenausstattung zieht sich dieser stilistische Ansatz durch alle Räumlichkeiten – in 102 Gästezimmern, der hauseigenen Bar und auf der Dachterrasse treffen immer wieder minimalistische Stilelemente auf liebevoll erhaltene, historische Details und machen das Hotel Schillerhof so zum idealen Ausgangspunkt für einen charmanten Kultururlaub im geschichtsträchtigen Weimar.

Erweiterung, Sanierung und Restaurierung des Denkmalensembles

Insgesamt wurden in die Erweiterung, Sanierung und Restaurierung des Denkmalensembles ein hoher zweistelliger Millionenbetrag investiert. Betreiber des Hauses ist die Clipper Hotel & Boardinghouse GmbH, die Hospitality-Marke des Hamburger Projektentwicklers und Asset Managers B&L Gruppe. „Wer Weimar besucht, begibt sich auf eine gewisse Art und Weise auch immer auf eine Reise in eine andere Zeit – dieses Gefühl greifen wir vereinzelt in unserem Hotel auf, bieten allen Gästen aber vor allem hochmoderne Ausstattungsstandards und bestmögliche Serviceleistungen“, sagt Hotel Managerin Teresa Baier, die zuvor für das Comfort Hotel Weimar sowie das Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof Weimar tätig war.

Das ursprünglich 1835 errichtete Bürgerhaus befindet sich in zentraler Lage in der Weimarer Fußgängerzone gegenüber des Schillerhauses. Vor dem Um- und Ausbau wurde das Gebäude durch die Hamburger B&L Gruppe vollständig modernisiert und erweitert. „Eine besondere Herausforderung war dabei die umfassende Restaurierung einer Fassade, die noch aus dem Jahre 1897 stammt. Die Kombination eines innerstädtischen Neubaus mit Denkmalschutz ist für den Bauherren immer etwas ganz Besonderes, macht das Projekt aber dementsprechend auch zu einem Unikat. Wir haben ein modernes Haus für den anspruchsvollen Gast geschaffen und gleichzeitig die einmalige Geschichte des Standorts und des Hauses unterstrichen “, sagt Nathalie Büll-Testorp, CEO der Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG. Der Fassadenentwurf und die hotelfachliche Planung stammen von dem Hamburger Büro prasch buken partner architekten, das die neobarocke Substanz mit viel Fingerspitzengefühl mit den hohen technischen Anforderungen eines modernen Hotelneubaus verknüpfte.

In der Innenausstattung zieht der stilistische Ansatz weiter durch

Im Hotelfoyer ziert originaler Stuck aus dem ursprünglichen Gründerzeitbau die Decken, kannelierte Säulen ragen aus den Böden hervor und Akzente in glänzendem Messing oder Kunststein setzen die rund um die Uhr besetzte Rezeption in Szene.

Hotel Schillerhof Weimar
Bereits von außen sticht die Architektur des neueröffneten Hotels Schillerhof Weimar durch ihren Hybrid-Charakter hervor. Die restaurierte neobarocke Fassade geht nahtlos in einen zeitlos modernen Neubau mit einer aufwendigen Dachkonstruktion über. (Foto: © Clipper Boardinghouse/Marco Moog)

Im digitalen Kontrast dazu bieten mehrere Self-Check-In-Terminals den Gästen die Möglichkeit, sich zeitungebunden und kontaktlos für ihren Aufenthalt an- und abzumelden. Auch in den bis zu 38 Quadratmeter großen Zimmern und Suiten sind Haustechnik und Ausstattung mit 43-Zoll-LED-Flat-TVs, Digital-Radio und Smartphone-Spiegelung auf modernem Stand.

Im Design wurde sowohl bei der Auswahl des Mobiliars als auch in der Gestaltung der Böden und Wände auf gedeckte Erdtöne mit vereinzelten Nuancen in Petrol und goldenem Messing gesetzt, die zum einen für eine classic-cozy Atmosphäre sorgen und zum anderen den Look des Foyers widerspiegeln.

Alle Zimmer und Suiten verfügen über ein Badezimmer mit Schwarz-Weiß-Dekor und einer bodengleichen Regendusche. Für die gesamte Innenarchitektur wurde das Hamburger Unternehmen Claussen + Matthiesen PartnG beauftragt.

Im Erdgeschoss befindet sich eine hauseigene Bar, die rund 40 ausgewählte Gin-Sorten, ein hauseigenes Schiller-Bier sowie eine Vielfalt an Longdrinks, Cocktails und alkoholfreien Variationen anbietet. Auf insgesamt 72 Sitzplätzen sollen hier nicht nur Hotelgäste, sondern auch Einheimische willkommen geheißen werden. Am Morgen wird Besuchern in diesem Bereich ein kontinentales Frühstücksbuffet mit regionalen, hochwertigen Speisen wie beispielsweise den Marmeladen der lokalen Feinkost-Manufaktur „Kulinarische Zeitreisen“ offeriert.

Ein Highlight befindet sich auf der für die Gäste zur freien Verfügung stehende Dachterrasse in 18 Metern Höhe, die eine beeindruckende Aussicht auf Weimars unverkennbare Architektur und den abendlichen Sonnenuntergang eröffnet.

(Hotel Schillerhof/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Ruby in Kopenhagen in einer Grafik
Wachstum
Wachstum

Ruby kommt nach Dänemark

Der erste Standort der Hotelgruppe in dem nordeuropäischen Land wird Kopenhagen sein. Dafür wurde eine bestehende Büroimmobilie langfristig angemietet, welche jetzt modernisiert und renoviert wird. Die Eröffnung soll im 1. Quartal 2027 stattfinden. 
Die Lobby des neuen Aspire Hotels in Sindelfingen
Premiere
Premiere

Erstes Spark by Hilton Hotel eröffnet

Vor wenigen Tagen hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen eine neue Herberge hinzugewonnen. Damit ist die Premium-Economy-Marke erstmals auch auf dem deutschen Markt vertreten. 
David Etmenan und Jakob Peters
Zuwachs
Zuwachs

Neues Holiday Inn – The Niu für Leipzig in Planung

Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts starten in der sächsischen Messestadt ein Doppelprojekt. Mit der Eröffnung des Dual-Brand-Hotels in wenigen Jahren wird erstmals auch die in den USA bereits erfolgreiche Marke Candlewood Suites in Leipzig vertreten sein. 
Premier Inn in Köln
Wachstum
Wachstum

Premier Inn eröffnet sein drittes Hotel in Köln

Die Kette betreibt deutschlandweit inzwischen 58 Häuser. Hinzugekommen ist jetzt der Standort direkt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum berühmten Wahrzeichen – dem Dom. Das 2020 erworbene Gebäude wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und startet nun frisch unter dem lila Logo. 
Christian Syrotek, Hansjürg Nagy, Gitta Saxx, Markus Binkert, Marco Meier
Premiere
Premiere

„Stay KooooK“ startet mit Mega-Party

Die Marke ist in Deutschland angekommen und hat mit zahlreichen Prominenten den Markteinstieg in Leipzig gebührend gefeiert. Gitta Saxx, Kamilla Senjo, Jessica Wahls, Konstantin und Anja von Keyserlingk und viele mehr fanden sich zur illustren Feier im neuen Hotel ein. 
Ein klassisches Gästezimmer in einem der Tin Inn Hotel
Wachstum
Wachstum

Tin Inn plant Groß-Expansion

Das deutsche Unternehmen will in den nächsten Monaten bundesweit 18 neue Hotels eröffnen. Möglich soll dies unter anderem aufgrund der eigens entwickelten seriellen Bauweise der Häuser sein. Um das Tempo zu halten, wurde Ressourcen aufgestockt. 
Gorilla mit einem Schild in der Hand
Neueröffnung
Neueröffnung

Ibis Styles Aalen startet

Das neue Haus ist geprägt von afrikanischen Stil-Elementen. Gemäß dem Unternehmens-Motto, jeden neuen Standort mit einem individuellen und lokal bezogenen Design auszustatten, erstrahlt die Innengestaltung mit wilden Tieren und Dschungelbildern. 
Die Lobby des Moxy Luxembourg Airport
Markteintritt
Markteintritt

Marriott International erstmals in Luxemburg vertreten

Erst Anfang September wurde ein neues Moxy am Flughafen Luxemburg eröffnet. Jetzt wird schon das nächste Hotel für das kleine Land angekündigt. Bis zum Ende dieses Jahres soll das Marriott Hotel Alfa fertiggestellt sein. 
IHG Hotel in Schweden
Wachstum
Wachstum

IHG Hotels & Resorts erreichen Meilenstein

Insgesamt 200 Häuser hat das Unternehmen jetzt in ganz Nord-Europa in seinem Portfolio. In vier Ländern kamen dabei erstmalig Marken-Standorte hinzu. Dazu zählen Schweden, Ungarn und Polen. Auch in Deutschland sind einige Neueröffnungen geplant.