Lübecker Bucht

Touristiker fordern mehr Hotelbetten

Schleswig-Holsteins Ostseeküste wird bei Urlaubern immer beliebter. Deshalb sollen in den kommenden Jahren bis zu 2.100 neue Hotelbetten entstehen. Das geht aus dem Entwurf für ein touristisches Entwicklungskonzept hervor.
Sonntag, 10.10.2021, 09:40 Uhr, Autor: Martina Kalus
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Deutsche Reisende haben hohe Erwartungen an ihre Urlaubsunterkunft bezüglich der Sauberkeit, Ruhe und Lage. (Foto: © didesign/stock.adobe.com)

In den acht Ferienorten der Lübecker Bucht sollen in den kommenden Jahren bis zu 2.100 neue Hotelbetten entstehen. Das geht aus dem Entwurf für ein touristisches Entwicklungskonzept hervor, das die regionalen Tourismus-Agenturen gemeinsam erarbeitet haben. Danach soll der Anteil der Betten an den Übernachtungskapazitäten zwischen Haffkrug und Niendorf von derzeit 15 auf etwa 30 Prozent steigen. „Unser Ziel ist es, den Qualitätstourismus zu steigern und die Besucherströme zu entzerren“, sagte der Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, André Rosinski.

Keine Riesenhotels

„Wir wollen keine neuen Riesenhotels“, sagte Rosinski. „Bei durchschnittlich 200 Betten je neuem Hotelbetrieb könnten wir mit rund zehn bis elf neuen Hotelbetrieben in der Region den angestrebten Zuwachs erreichen.“ Neben Neubauten sei auch die Erweiterung bestehender Betriebe vorstellbar. Das Entwicklungskonzept geht für die Region für 2030 von rund 3,2 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Betrieben aus.

365-Tage-Ziel

Ziel der Tourismus-Verantwortlichen sei es, aus der Lübecker Bucht ein 365-Tage-Ziel zu machen, heißt es in dem Konzept. Um das zu erreichen, müsse man auf mehr Hotelbetten setzen. „Die Auslastungsquote bei Hotels ist in der Nebensaison deutlich höher als bei Ferienwohnungen“, sagte Rosinski. „Es sind nicht die Hotelgäste, die an wenigen Tagen im Jahr zur Überfüllung der Orte beitragen“, argumentierte er. „Das sind die Tagesgäste, und das Problem müssen wir mit einer intelligenten Besucherlenkung in den Griff bekommen.“ Über den Entwurf wollen die lokalen Gemeindevertretungen im November und Dezember abstimmen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Reetdach-Häuser auf der Insel Sylt
Coronavirus
Coronavirus

Schleswig-Holstein sperrt Inseln für Tourismus

Nach und nach geben die Bundesländer drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt. Nun werden auch die Nord- und Ostseeinseln für Touristen geschlossen.
Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Übernachtungsrekord in Schleswig-Holstein

Die Reiselust der Deutschen lässt den Tourismus in Schleswig-Holstein nach den Corona-Einbrüchen von 2020 und 2021 wieder boomen. Besonders die Ziele an Nord-und Ostsee stehen bei den Gästen hoch im Kurs.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Buchungen
Buchungen

Urlaubsregionen im Norden fast ausgebucht

Die Urlaubsregionen im Norden sind gut gebucht. Viele Regionen sind fast komplett ausgebucht, wie eine stichprobenartige Umfrage zeigt.
Nordsee Strandkorb
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Kräftiges Jahresplus beim Tourismus im Norden

Die Bilanz 2021 für den Tourismus in Schleswig-Holstein fällt erfreulich aus. Die Zahl der Übernachtungen in Häusern mit mindestens zehn Betten und auf Campingplätzen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent – obwohl der Tourismus erst Mitte Mai starten konnte.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Blick in das Hotelzimmer
Tourismus
Tourismus

Mehr Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein

Dem Schleswig-Holstein-Tourismus hat der August einen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen gebracht. So wurde bei den Gästen in etwa der Stand von 2019 vor der Corona-Krise wieder erreicht. 
Husum, Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismus-Chefin sieht Branche wieder im Aufwind

Nach monatelangem Stillstand zeichnet sich beim Tourismus in Schleswig-Holstein ein erkennbarer Aufwärtstrend ab. Das im April eingeführte Modellprojekt hatte bereits im ersten Halbjahr für einen strategischen Vorteil gesorgt.
Hotelzimmer
Tourismus
Tourismus

Übernachtungen in Schleswig-Holstein fast auf Vorkrisenniveau

Das Tourismusgeschäft in Schleswig-Holstein hat wieder angezogen und konnte im Juni 2021 bei den Übernachtungen fast das Niveau aus dem Vergleichsmonat im Vor-Corona-Jahr 2019 erreichen.
Strandkörbe am Timmendorfer Strand
Schlewsig-Holstein
Schlewsig-Holstein

Tourismus-Modellprojekte mit positiven Effekten

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) hat sich optimistisch zur Entwicklung der Tourismusbranche geäußert. Den hiesigen Tourismus ab Mitte April in vier Modellregionen zuzulassen war erfolgreich.