The Charles Hotel in München präsentiert neugestaltetes Erdgeschoss
Mit der Eröffnung der neu gestalteten Restaurantterrasse hat das The Charles Hotel die Renovierung seines Erdgeschosses abgeschlossen. Neben neuen Gastronomie-Outlets, präsentiert das Haus nun ein neues Design und botanische Elemente.
Die 200 Quadratmeter große Restaurantterrasse wurde dabei parkähnlich gestaltet. Bei den neuen, schmiedeeisernen Möbeln treffen zarte Grüntöne auf helle Flächen und Kissen mit unterschiedlichen Stoffen und Mustern. Große Sonnenschirme in der Nähe des Alten Botanischen Gartens sollen Schatten spenden, während am Abend große Bodenlaternen für Beleuchtung sorgen sollen.
Ein Blickfang sollen die beiden ebenfalls neuen Lichtskulpturen von Haberdashery sein. Diese bieten ein faszinierendes Zusammenspiel der Lichtquellen. Die 258 Porzellanblätter der Installation, teilweise mit Edelmetallglasuren, ergänzen sich gegenseitig und tragen aufgehängt an einzelnen Strängen aus schimmernden mikrofeinen Fäden zur Gesamtform bei.
Neugestaltung der Bar
Als sommerlicher Außenberiech soll die Terrasse fortan das erst im September 2024 im neuen Look eröffneten Restaurants Florio ergänzen. Dieses hatte erst Anfang des Jahres mit dem Einbau der geschwungenen Weinkühlschränke im Entree seinen letzten Feinschliff erhalten.
Ein fließender Übergang zur neuen Florio Bar wurde durch die Verwendung teilweise gleicher Materialien und Farben geschaffen. So findet sich der regenwaldgrüne Marmor des Empfangstresens im Übergang von der Restaurant- zur Barwand und auf den runden Tischen im Barbereich wieder. Diese sind mit den cremefarbenen, halbrunden Sitzinseln der Bar kombiniert, in deren Mitte sich zwei Strelitzien befinden und die zusammen mit dem Grün der neu bezogenen Polsterbänke eine weitere Referenz an das Botanikthema sein sollen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden die ehemaligen Wandleuchten des Restaurants in die Bar übernommen und die vorhandenen Barstühle mit neuen Bezüge in schwarz-weiß, gestreift oder geflochten, versehen.
Für den Bartresen wurde ein indisches Rainforest Gold Marmor mit gebürsteter antiken Oberfläche und einer wurzelartigen Struktur in Braun verwendet. Dies soll für eine Harmonie mit den holzverkleideten Säulen, die die gesamte Bartheke einrahmen, sorgen.
Weitere Highlights
Darüber hinaus gibt es nun einen neuen Private Dining Room mit einem Parkettboden in verschiedenen Brauntönen und einer floralen Wandmalerei. Dieser wird morgens für das Frühstücksbüfett genutzt und abends in das private Esszimmer verwandelt.
Passend zur neuen Bar wurde auch ein Großteil der Lobby einem Re-Design unterzogen. Dort befindet sich an der Rückwand der Rezeption ein Werk des französischen Künstlers Francois Mascarello.
(The Charles Hotel/SAKL)