Zwischen Sandwüste und Star Wars

Thailand baut Luxushotel in der Sahara

Ein Hotelkomplex mitten in der Sandwüste
Unweit des neuen Anantara Tozeur Resort marschierten auch schon R2D2 und C3PO durch die Wüste. Im Film war es der Planet „Tatooine“. (© youtube/Hôtel Anantara Tozeur Tunisie/picture alliance/Everett Collection)
Die thailändische Hotelgruppe Anantara errichtet mit dem Anantara Tozeur Resort das exklusivste Hotel des ganzen Landes – allerdings nicht in Thailand, sondern in Tunesien, beim Drehort von „Krieg der Sterne“.
Dienstag, 12.03.2019, 10:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

In den vergangenen Jahren hinkte das afrikanische Land Tunesien etwas hinterher, was die Einnahmen durch den Tourismus anbelangte. Doch seit 2018 geht es wieder rasant aufwärts und es kommen allmählich wieder mehr Besucher in die historisch geprägte Destination am Mittelmeer. Auch eine Hotelkette möchte von diesem neuen Aufschwung profitieren und hat ein Bauprojekt für das luxuriöseste Hotel des ganzen Landes in Angriff genommen. Doch es sind nicht die Tunesier, die hier mitten in der Sahara bauen, sondern Investoren aus Fernost: Die thailändische Hotelmarke Anantara errichtet derzeitig mitten zwischen Dattelpalmen, Salzseen und Sanddünen das Oasenhotel Anantara Tozeur Resort – einen Komplex der höchsten Luxusklasse.

Ein Traum-Resort für Star-Wars-Fans
Eine besondere Attraktion nebenan: Der Sidi Bouhel, bei Star-Wars-Fans besser bekannt als „Jundland Wastet“ auf dem Planeten Tatooine. Auch ein weiterer Drehort von „Krieg der Sterne“ liegt gleich um die Ecke des neuen Luxushotels: Mos Espa (im Film ist es die Stadt der Gesetzeslosen und ein Raumschiffhafen) sowie das echte „Tataouine“, welches als Namensgeber für den Wüstenplaneten aus der Weltraumsaga herhalten musste. Auch Ausflüge zu blühenden Oasen und alten Karawanenstationen mittels Dromedaren und Offroad-Jeeps will das neue Luxusresort für seine Gäste organisieren. Das Anantara Tozeur Resort soll insgesamt 95 Zimmer und Villen, künstliche Wasserfälle und Swimmingpools, sowie zwei 900 m² große Promi-Villen für Staatsgäste bieten. Darüber hinaus soll es ein Theater nach römischen Vorbild und einen großräumigen Ballsaal geben. Was natürlich ebenfalls nicht fehlen darf: Ein gehobenes Spezialitätenrestaurant mit internationaler – und thailändischer Küche!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten.