Luzern

Stadthotel Tribschen entsteht im Quartier

Visualisierung Stadthotel Tribschen
Visualisierung des Stadthotels Tribschen. (Foto: © Nightnurse Images)
Im Tribschen-Langesandquartier entsteht ein neues Stadthotel. Das baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) wird durch einen modernen Neubau ersetzt.
Montag, 29.11.2021, 14:16 Uhr, Autor: Martina Kalus

Im Tribschen-Langesandquartier entsteht in den kommenden vier Jahren ein neues Stadthotel. An der Tribschenstrasse 9 wird das bestehende, stark baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) durch einen modernen Neubau ersetzt. Den umfassenden Architekturwettbewerb hat das Luzerner Architekturbüro Lütolf und Scheuner Architekten für sich entschieden. Das Stadthotel wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Die Verantwortlichen realisieren das Projekt mit Luzerner Bauunternehmungen und setzen bewusst auf lokale Partner.

Für Familien, Paare, Vereine und Geschäftsreisende

An der Tribschenstrasse 9 wird in den kommenden vier Jahren das neue Luzerner „Stadthotel Tribschen“ entstehen.  Mit 140 Zimmern in der ***-Superior-Klasse richtet es sich an Individualtouristen, Paare, Familien, Geschäftsreisende und Vereine, welche in der Stadt Luzern in See- und Bahnhofnähe übernachten wollen. „Wir freuen uns enorm, mit dem Hotel an einem idealen Standort in Fussdistanz zum Bahnhof und See ein attraktives Übernachtungsangebot für Gäste zu schaffen“ – betont Fredy Wagner, Geschäftsleiter der Tavolago AG.

Überzeugende Architektur abgestimmt auf das Quartier

Das neue Stadthotel wird durch die hohe architektonische Qualität überzeugen. Das alte, unattraktive Bürogebäude, welches 1975 gebaut wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Mit der Vorgabe, dass die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen, wurde in Abstimmung mit der Stadt Luzern ein Architekturwettbewerb mit sechs renommierten Teams aus Luzern und der Schweiz durchgeführt. Das Gewinnerprojekt des Luzerner Architekturbüros Lütolf und Scheuner Architekten GmbH begeistert. Der Neubau erfüllt hohe Standards bezüglich ökologischer und nachhaltiger Bauweise und fügt sich perfekt in das Quartier ein. „Das Projekt ist mit seiner eleganten und gut proportionierten Fassadengestaltung ein würdiger neuer Quartierbaustein im Kontext!“ sagt Daniel Scheuner – Lütolf und Scheuner Architekten.

Viele Vorteile auch für Quartierbewohner

„Das Stadthotel wird sich von anderen Hotels und international standardisierten Hotelketten in der Stadt Luzern deutlich abheben. Es ist auf das Quartier ausgerichtet und abgestimmt“, erklärt Fredy Wagner. Das Quartier erhält mit dem Hotel ein freundliches, sichtbares Eingangs-Portal am Übergang von der Langensandbrücke zum Tribschen-Langensandquartier. Das Hotel wird den bisher eher dunklen und verlassenen Straßenabschnitt beleben und auch den Quartierbewohnenden offenstehen. Der Quartierverein Tribschen-Langensand freut sich auf das Projekt. Eine öffentliche Bar im Erdgeschoss, eine Kaffeelounge sowie frei zugängliche Begegnungszonen mit Arbeits-, Sitzungs- und Verweilmöglichkeiten sind für Anwohner und Gäste geplant.

Ein starkes Team hinter einem starken Projekt

Das urbane Familien-, Business- und Ferienhotel ist ein reines Luzerner Projekt. Eigentümer des Gebäudes bleiben die Genossenschaft HG Commerciale und die Zentralschweizerischen Baumeisterverbände. Gebaut wird das neue Hotel von Zentralschweizer Bauunternehmen. Das Stadthotel Tribschen wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Neben der Gastronomie auf den Schiffen des Vierwaldstättersees betreibt Tavolago bereits zahlreiche Gastronomie-, Hotellerie- und Cateringbetriebe rund um den Vierwaldstättersee und ist eine der größten Gastronomiegruppen der Zentralschweiz. Die Tavolago AG setzt auf einen starken Bezug zu Luzern und viel Swissness für das Hotel.

Schritt für Schritt zum neuen Hotel

Nachdem der Architekturwettbewerb abgeschlossen ist, läuft aktuell ein Interior-Design-Wettbewerb. Im Jahr 2022 erfolgt die Baueingabe bei der Stadt Luzern.

(Stadthotel Tribschen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das bereits bestehende Revier Mountain Lodge Adelboden befindet sich mitten im Dorfzentrum. (Foto: © Revier Hotels)
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Schweizer Revier Hotels expandieren weiter

Bis 2023 entsteht im Gletscherskigebiet Saas-Fee auf dem Grund des ehemaligen Hotels Tenne ein weiteres Revier Hotel – das insgesamt sechste Haus der Gruppe.
Teodora Moncea
Auszeichnung
Auszeichnung

Teodora Moncea ist Concierge des Jahres 2023

Großer Jubel im Engadin: Das Kulm Hotel St. Moritz freut sich mit seiner Concierge Teodora Moncea über eine erneute, außerordentliche Auszeichnung. 
Nun ist das Eden Roc bereits zum achten Mal in folge als das beste Ferienhotel der Schweiz ausgezeichnet worden.
Titel verteidigt
Titel verteidigt

Hotel Eden Roc rockt als bestes Ferienhotel 2023 die Schweiz

Das Hotel Eden Roc Ascona ist wieder die unangefochtene Nummer Eins. Im Rating der „125 besten Hotels der Schweiz“ überzeugte das Haus und setzte sich erneut als bestes Ferienhotel 2023 an die Spitze. 
Zleep Hotel Kelsterbach
Hotelbau
Hotelbau

Neues Zleep Hotel entsteht in Frankfurt

Sonar Development ist mit der Realisierung eines Hotelneubaus in Kelsterbach beauftragt worden. Das Haus am südwestlichen Stadtrand von Frankfurt am Main wird zur Marke „Zleep Hotels“ gehören.
The Hearts Hotel in Braunlage in der Außenansicht.
Bauprojekt
Bauprojekt

The Hearts Hotel: Pläne für ein zweites Haus eingefroren

Die Planungen für ein zweites „The Hearts Hotel“ waren bereits fortgeschritten. Der erste Spatenstich sollte schon im nächsten Jahr erfolgen. Jetzt liegen die Pläne aber vorerst auf Eis. Was steckt dahinter?
Neue Stayery in Bochum
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Stayery expandiert nach Bochum

Expansionskurs wird fortgesetzt: Nach der Mietvertragsunterschrift für einen Standort in Osnabrück hat die Serviced-Apartment-Marke mit der Kreer Development einen Mietvertrag für ein Neubauprojekt abgeschlossen. Ein Investor für das neue Objekt wurde bereits gefunden. 
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Hotels an der "Tropical Islands"-Halle
Neubau
Neubau

Tropical Islands plant den Bau eines Hotelkomplexes

Tropical Islands wird im Auftrag des Mutterkonzerns Parques Reunidos in Zukunft mit Volumetric Building Companies (VBC) zusammenarbeiten. Das erste gemeinsame Projekt wird der Bau eines an die „Tropical Islands“-Halle angedockten Hotelkomplexes sein. 
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.