Luzern

Stadthotel Tribschen entsteht im Quartier

Visualisierung Stadthotel Tribschen
Visualisierung des Stadthotels Tribschen. (Foto: © Nightnurse Images)
Im Tribschen-Langesandquartier entsteht ein neues Stadthotel. Das baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) wird durch einen modernen Neubau ersetzt.
Montag, 29.11.2021, 14:16 Uhr, Autor: Martina Kalus

Im Tribschen-Langesandquartier entsteht in den kommenden vier Jahren ein neues Stadthotel. An der Tribschenstrasse 9 wird das bestehende, stark baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) durch einen modernen Neubau ersetzt. Den umfassenden Architekturwettbewerb hat das Luzerner Architekturbüro Lütolf und Scheuner Architekten für sich entschieden. Das Stadthotel wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Die Verantwortlichen realisieren das Projekt mit Luzerner Bauunternehmungen und setzen bewusst auf lokale Partner.

Für Familien, Paare, Vereine und Geschäftsreisende

An der Tribschenstrasse 9 wird in den kommenden vier Jahren das neue Luzerner „Stadthotel Tribschen“ entstehen.  Mit 140 Zimmern in der ***-Superior-Klasse richtet es sich an Individualtouristen, Paare, Familien, Geschäftsreisende und Vereine, welche in der Stadt Luzern in See- und Bahnhofnähe übernachten wollen. „Wir freuen uns enorm, mit dem Hotel an einem idealen Standort in Fussdistanz zum Bahnhof und See ein attraktives Übernachtungsangebot für Gäste zu schaffen“ – betont Fredy Wagner, Geschäftsleiter der Tavolago AG.

Überzeugende Architektur abgestimmt auf das Quartier

Das neue Stadthotel wird durch die hohe architektonische Qualität überzeugen. Das alte, unattraktive Bürogebäude, welches 1975 gebaut wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Mit der Vorgabe, dass die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen, wurde in Abstimmung mit der Stadt Luzern ein Architekturwettbewerb mit sechs renommierten Teams aus Luzern und der Schweiz durchgeführt. Das Gewinnerprojekt des Luzerner Architekturbüros Lütolf und Scheuner Architekten GmbH begeistert. Der Neubau erfüllt hohe Standards bezüglich ökologischer und nachhaltiger Bauweise und fügt sich perfekt in das Quartier ein. „Das Projekt ist mit seiner eleganten und gut proportionierten Fassadengestaltung ein würdiger neuer Quartierbaustein im Kontext!“ sagt Daniel Scheuner – Lütolf und Scheuner Architekten.

Viele Vorteile auch für Quartierbewohner

„Das Stadthotel wird sich von anderen Hotels und international standardisierten Hotelketten in der Stadt Luzern deutlich abheben. Es ist auf das Quartier ausgerichtet und abgestimmt“, erklärt Fredy Wagner. Das Quartier erhält mit dem Hotel ein freundliches, sichtbares Eingangs-Portal am Übergang von der Langensandbrücke zum Tribschen-Langensandquartier. Das Hotel wird den bisher eher dunklen und verlassenen Straßenabschnitt beleben und auch den Quartierbewohnenden offenstehen. Der Quartierverein Tribschen-Langensand freut sich auf das Projekt. Eine öffentliche Bar im Erdgeschoss, eine Kaffeelounge sowie frei zugängliche Begegnungszonen mit Arbeits-, Sitzungs- und Verweilmöglichkeiten sind für Anwohner und Gäste geplant.

Ein starkes Team hinter einem starken Projekt

Das urbane Familien-, Business- und Ferienhotel ist ein reines Luzerner Projekt. Eigentümer des Gebäudes bleiben die Genossenschaft HG Commerciale und die Zentralschweizerischen Baumeisterverbände. Gebaut wird das neue Hotel von Zentralschweizer Bauunternehmen. Das Stadthotel Tribschen wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Neben der Gastronomie auf den Schiffen des Vierwaldstättersees betreibt Tavolago bereits zahlreiche Gastronomie-, Hotellerie- und Cateringbetriebe rund um den Vierwaldstättersee und ist eine der größten Gastronomiegruppen der Zentralschweiz. Die Tavolago AG setzt auf einen starken Bezug zu Luzern und viel Swissness für das Hotel.

Schritt für Schritt zum neuen Hotel

Nachdem der Architekturwettbewerb abgeschlossen ist, läuft aktuell ein Interior-Design-Wettbewerb. Im Jahr 2022 erfolgt die Baueingabe bei der Stadt Luzern.

(Stadthotel Tribschen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das bereits bestehende Revier Mountain Lodge Adelboden befindet sich mitten im Dorfzentrum. (Foto: © Revier Hotels)
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Schweizer Revier Hotels expandieren weiter

Bis 2023 entsteht im Gletscherskigebiet Saas-Fee auf dem Grund des ehemaligen Hotels Tenne ein weiteres Revier Hotel – das insgesamt sechste Haus der Gruppe.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise in Neustadt
Innovativer Hotelbau
Innovativer Hotelbau

B&B Hotels realisieren erstes Hotel in Modulbauweise

Für einen zukunftsfähigen Hotelbau: In Neustadt in Holstein entsteht derzeit das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise. Es soll ein Leuchtturmprojekt für schnelles, nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen sein.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Parkhotel Flora
Erweiterung
Erweiterung

Parkhotel Flora in Schluchsee: „Ein Neubau für die Zukunft“

Das Parkhotel Flora in Schluchsee investiert in die Zukunft. Mit dem Bau eines neuen modernen und ökologischen Hoteltrakts sollen weitere Kapazitäten und Komfort für Gäste geschaffen werden. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.