Nachhaltigkeit

„Six Senses“ und die Zero-Plastik-Politik

Im Jahr 2019 hat sich Six Senses der „Global Tourism Plastics Initiative“ verpflichtet. Dazu gehört auch die Abschaffung der „18 unbeliebtesten“ Artikel der Marke. Bis Ende des Jahres will Six Senses einige Ziele ihrer Agenda erreicht haben.
Dienstag, 13.12.2022, 11:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Eine Frau steht bei Sonnenschein in einem Garten und trinkt Wasser aus einer Glasflasche.
Six Senses verfolgt eine Zero-Plastik-Strategie und versucht, nach Möglichkeit alle Plastikartikel aus ihren Häusern zu verbannen. (Foto: © Six Senses)

Im Jahr 2021 war „Six Senses“ die erste Hotelmarke, die im Rahmen der „Plastic Free 2022“-Strategie mit der United States Coalition on Sustainability and SustainChain zusammenarbeitete, um alle neuen Plastikmaterialien aus dem Hotel- und Spa-Betrieb zu entfernen und zu vermeiden.

Bis Ende 2022 wird „Six Senses“ Folgendes erreicht haben

  • Alle unnötigen Plastikverpackungen in Badezimmern, Zimmern und Verkaufsräumen sind beseitigt worden
  • Mehr Mehrweglösungen in den Küchen eingeführt – Frischhaltefolien und Plastikverpackungen werden ersetzt
  • Beschaffung von kompostierbaren Verpackungen und anderen Materialien, wo dies sinnvoll ist. Dabei setzt „Six Senses“ auf die Zusammenarbeit mit entsprechenden Lieferanten
  • Zusammenarbeit mit anderen Hotels und Partnern aus der Branche, um bewährte Maßnahmen, Lieferantenempfehlungen und andere Informationen auszutauschen. Allen Beteiligten soll so schneller dazu verholfen werden, auf Plastik zu verzichten
  • Einsparung von mehr als 1,5 Millionen Plastikflaschen pro Jahr durch die Abfüllung des Resort-eigenen Trinkwassers in Glasflaschen
  • Verwendung natürlicher Materialien als Ersatz für alles – von Plastikstrohhalme bis zu Zahnbürsten, sowie Kisten, Stofftaschen, Flaschen und Behälter, die wiederverwendet und wieder befüllt werden können.

Plastikmüll keine Chance geben

„Als die Welt auf Plastikstrohhalme aufmerksam wurde, erkannten wir bereits, dass wir noch viel weiter gehen müssen, um in der Hotelbranche weiterhin führend in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Also setzten wir uns 2017 das Ziel, alles unnötige Plastik zu eliminieren“, erklärt Jeff Smith, Vice President of Sustainability bei „Six Senses“.

Er ergänzt: „Diese Reise begann mit einer Bestandsaufnahme aller verbleibenden Kunststoffe, nachdem Strohhalme und Plastikflaschen ausgemustert wurden. Sie setzte sich mit der Einbeziehung entsprechender Lieferanten, der Suche nach geeigneten natürlichen Materialien und der Einführung von Kreislauflösungen fort. Unsere Lösung für Plastikmüll ist es, ihn zu vermeiden, bevor er überhaupt entsteht.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Balazs Tarsoly
Challenge
Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit: Ringhotels kooperieren mit Futouris

Die Ringhotels sind seit dem 1. Januar 2023 Mitglied bei Futouris. Sie sind deutschlandweit der erste Hotelverbund, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ vereinbart hat.
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?