Dienstleistung

Sihot schafft mehr Optionen im Zahlungsverkehr

Portrait von Carsten Wernet
Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe Sihot. (Foto: © Sihot)
Der Hotelmanagementsoftwareanbieter will der Branche neue Möglichkeiten eröffnen. Mittels der Sihot.Payengine soll die Zahlungsabwicklung für Hotels und Gastronomiebetriebe deutlich vereinfacht werden. 
Dienstag, 21.05.2024, 10:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Sihot.Payengine fungiert dabei als Zahlungsaggregator, der die Zahlungsabwicklung vereinfacht. Das System kann mehrere Zahlungsdienstleister (PSPs) – auch Payment Services Providers (PSP) genannt – verwalten.

Mehr Wahlmöglichkeiten

Somit haben die Betriebe aus dem Gastgewerbe mehrere Optionen, anstatt auf einen einzigen Anbieter beschränkt zu sein. Das neue Tool von Sihot bietet nun ein zentral verwaltetes Zahlungssystem, über das alle Daten laufen, für eine höhere betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen sowie mehr Sicherheit für Finanz- und Buchhaltungsabteilungen.

Mit Sihot.Payengine können Hotels ihren Kunden darüber hinaus das Omnichannel-Zahlungserlebnis bzw. ein nahtloses kanalübergreifendes Zahlungserlebnis über physische Terminals oder über E-Commerce- und Zahlungs-Apps ermöglichen. Dabei sind eine breite Palette von PSPs wählbar, die ihren Vorlieben entsprechen sowie auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen.

„Wir haben Sihot.Payengine entwickelt, um Hoteliers die Wahl zu ermöglichen, mit welchen PSPs sie für ihr Geschäftsmodell zusammenarbeiten möchten. Wir sind eines der wenigen Hotelmanagementsysteme auf dem Markt, das gegenüber Zahlungsanbietern unabhängig ist“, so Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe Sihot.

Mehr Effizienz in Tagesgeschäft

Heutzutage besteht für Hotels ein wachsender Bedarf, mit einer Vielzahl von PSPs zusammenzuarbeiten. Dabei sind jedoch einige digitale Zahlungskanäle und regionaler Zahlungsplattformen zu berücksichtigen. Mit der Cloud Native API von Sihot können PSPs jetzt schnell eine Verbindung zu dem Zahlungsaggregator herstellen und sich in der kompletten Produktsuite integrieren. 

Für Hotels bedeutet die Integration von unterschiedlichen Payment Services Providers in das Hotelmanagementsystem, dass sie mithilfe digitaler Rechnungen und Belege schnellere Checkout- und Abrechnungsprozesse ermöglichen können. Darüber hinaus ist die Sicherheit von Zahlungsdaten der Gäste garantiert. 

Datenschutz und Sicherheit gewährleisten

Sihot.Payengine nutzt die Tokenisierung, ein Verfahren, bei dem Daten durch andere Daten ersetzt werden, um gespeicherte Kreditkarteninformationen zu verschleiern. Gleichzeitig werden wiederholte Zahlungen oder eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden ermöglicht.

Hotels stellen zudem so sicher, dass Zahlungen vorab autorisiert sowie Kundendaten im Treueprogramm vollständig PCI-konform und DSGVO-geschützt sind.

Carsten Wernet fügt hinzu: „Wir wissen aus Erfahrung, dass Menschen mehr ausgeben, wenn die Zahlungsmöglichkeiten einfacher gestaltet sind. Unser Zahlungsaggregator ermöglicht es Hotels eine breite Palette von Zahlungsoptionen zu integrieren, die durch eine größere Auswahl für ein attraktiveres Gasterlebnis sorgen.“

(Sihot/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bitcoin
Zahlungsmittel
Zahlungsmittel

Kryptowährungen halten Einzug in die Hotellerie

Als eine der ersten Hotelketten akzeptiert Soneva ab sofort die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum in jedem seiner Resorts auf den Malediven und in Thailand. Der Service soll den Zahlungsprozess vereinfachen und Gästen zusätzliche Flexibilität bieten.
Bodo Janssen, Upstalsboom Gruppe
Faire Bezahlung in der Hotellerie
Faire Bezahlung in der Hotellerie

Gehaltsanpassung für alle Upstalsboom-Mitarbeiter

Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom-Gruppe, gleicht die Gehälter seiner Mitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern auf „Westniveau“ an. Außerdem führt er einen neuen verbindlichen Mindestlohn in seinen Hotels ein.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.