Studie

Schweiz: Ausländische Hotelketten drängen auf den Hotelmarkt

Schweizer Flagge auf Landkarte
In der Schweiz ist die international tätige französische Accor-Hotelgruppe am stärksten vertreten. (© Denys Rudyi / fotolia)
Der schweizer Hotelmarkt wird für ausländische Hotelketten immer attraktiver. Wo sie sich bevorzugt ansiedeln, zeigt die neue Studie von Horwath HTL und Hotelleriesuisse.
Donnerstag, 23.03.2017, 11:05 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das international tätige Tourismusberatungsunternehmen Horwath Hotel Tourism Leisure hat sich den eidgenössischen Hotelmarkt mit dem Verband Hotelleriesuisse genauer angeschaut. Im Fokus der diesjährigen Studie: ausländische Hotelmarken und ihr Angebot an Hotels sowie Zimmern.

In der Schweiz liegt der Anteil der Kettenhotels lediglich bei 4,9 Prozent. Das ist im internationalen Vergleich niedrig. Einheimische Hotels (37 Prozent) und Hotelzimmer (33 Prozent) besitzen daran den Löwenanteil – vor allem in der gehobenen und Luxushotellerie, wie htr.ch berichtet.

Mittelklassenhotels sind stärker in der Hand internationaler Hotelketten. „Im Schnitt verfügen internationale Markenhotels über 45 Prozent mehr Zimmer als jene von einheimischen Hotelketten“, schreibt htr.ch weiter.

Schweizer Standorte der internationalen Hotelketten
Die internationalen Hotelmarken bevorzugen für ihre Hotels vor allem Standorte in Städten und Ballungsgebieten. In der Ferienhotellerie tummeln sich außer der heimischen Sunstar Gruppe kaum Hotelgruppen. In der Region Graubünden verdichten sich die meisten schweizer sowie internationalen Hotelgruppen in der Ferienhotellerie.

Accor ist mit 57 Hotels und 6.914 Zimmern der größte Hotelbetreiber in der Schweiz – entspricht 60 Prozent Marktanteil. Als stärkste schweizer Hotelgruppe liegt Mövenpick Hotels mit 5 Hotels und 1.306 Zimmern auf dem 4. Platz im Gesamtranking. (Hotel Revue / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.