Neubau

Sababurg bekommt neuen Hotel- und Restaurantanbau

Sanierung geht in die nächste Phase: Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Dornröschenschlosses im Reinhardswald soll abgebrochen werden. Anschließend soll auch der aus den 1970er-Jahren stammende Hotel- und Restaurantanbau abgerissen werden. Dafür soll jedoch ein neues Gebäude entstehen.
Donnerstag, 09.02.2023, 16:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Sababurg
Die Sanierungsarbeiten an der Sababurg gehen in die nächste Phase. (Foto: © Frauke/stock.adobe.com)

„Mit dem Rückbau des früheren Wirtschaftsgebäudes gehen die Sanierungsarbeiten an der Sababurg jetzt in die nächste Phase. Mehrere Wochen wird das beauftragte Fachunternehmen damit beschäftigt sein, den nicht mehr benötigten Bau abzutragen“, erklärte Heinz Jahn bei einem Ortstermin.

Er ist Projektleiter in der Kasseler Niederlassung des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Der LBIH koordiniert im Auftrag des Landes umfangreiche Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen an dem beliebten Dornröschenschloss im Reinhardswald.

Ein neues Gebäude als Hotel, Restaurant und Veranstaltungsort

Nach dem Wirtschaftsgebäude wird zu einem späteren Zeitpunkt auch der aus den 1970er-Jahren stammende Hotel- und Restaurantanbau abgebrochen. An dieser Stelle wird ein neues Gebäude errichtet, das zukünftig einen Betrieb der Sababurg als Hotel, Restaurant und Veranstaltungsort ermöglichen soll. So soll der Tourismus- und Wirtschaftsstandort Nordhessen nachhaltig gestärkt werden.

„Sanierung der Sababurg ist ein Mammutprojekt“

Projektleiter Heinz Jahn blickte auf den Abbruch des Wirtschaftsgebäudes voraus: „Wegen der räumlichen Nähe zur wertvollen historischen Bausubstanz ist natürlich besondere Umsicht geboten. Eine spezielle Herausforderung ist, dass das benötigte Material und Werkzeug durch das schmale Burgtor angeliefert werden muss. Die Arbeiten sind eng mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt.“

Hofgeismars Bürgermeister Torben Busse sagte: „Die Sanierung der Sababurg ist ein Mammutprojekt und für unsere Region von großer Bedeutung. Die Arbeiten werden uns noch länger begleiten, das wird auch noch einige Geduld erfordern. Die Vorfreude auf den neuen Hotel- und Restaurantbetrieb ist aber bereits spürbar. Wir freuen uns, dass die Arbeiten mit dem Abbruch des Wirtschaftsgebäudes sichtbare Fortschritte machen.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Hotels an der "Tropical Islands"-Halle
Neubau
Neubau

Tropical Islands plant den Bau eines Hotelkomplexes

Tropical Islands wird im Auftrag des Mutterkonzerns Parques Reunidos in Zukunft mit Volumetric Building Companies (VBC) zusammenarbeiten. Das erste gemeinsame Projekt wird der Bau eines an die „Tropical Islands“-Halle angedockten Hotelkomplexes sein. 
Sparda-Bank Tower
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Atlantic Hotel zieht ins Frankfurter Europaviertel

Grundstein für Sparda-Bank Tower gelegt: Bis 2025 soll an der Kreuzung Europa-Allee / Emser Brücke in Frankfurt ein mehrstöckiges Büro- und Hotel-Hochhaus entstehen. Wie viele Etagen wird die Atlantic Hotel Gruppe belegen?
Suite mit Hundebett
Erweiterung
Erweiterung

Neues 7-Suiten-Hotel ergänzt Top-Restaurant in Schleswig-Holstein

Für das Gastgeberehepaar Leesch war es an der Zeit, den über 50 Jahre alten Festsaal ihres Restaurants umzufunktionieren: Mit My Suite Leesch starten sie in eine neue Ära.
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
Thomas Barth
Personalie
Personalie

The Hearts Hotel: Führungswechsel im Restaurant LEO’S

Neues Jahr, neuer Küchenchef: Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt der Spitzenkoch Thomas Barth die Leitung der Küche im LEO’S und löst damit Chris MacCormick ab.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Rezeption im Landhaus Stricker auf Sylt
Renovierung
Renovierung

Nachhaltigkeit im Fokus: Umbau des Landhaus Stricker auf Sylt

Gastgeber und Spitzenkoch Holger Bodendorf startet mit großen Plänen ins neue Jahr: Im Januar ist eine umfassende Renovierung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels gestartet. Die Wiedereröffnung ist für April 2023 – rechtzeitig vor Ostern – geplant.
Lobby im Agora-Konzept-Design
Doppel-Projekt
Doppel-Projekt

Ibis kommt mit zwei neuen Hotels an den Flughafen Berlin

Accor baut seine Kernmarke Ibis weiter aus. Gemeinsam mit der Tristar Hotelgruppe als Franchisepartner wird der französische Hotelkonzern je ein Ibis und ein Ibis Budget Hotel am Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnen.