Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels
Veränderungen für das Roomers Frankfurt: Seit Juni 2025 firmiert das Hotel unter dem Namen Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection und ist damit Teil der Autograph Collection Hotels. Die Kollektion umfasst über 330 individuelle unabhängige Hotels in mehr als 50 Ländern und Regionen weltweit.
Gleichzeitig stellt das Roomers Frankfurt Alejandro Gutiérrez Coto als neuen General Manager vor. Dieser hat die Position bereits Ende des letzten Jahres übernommen.
Der 44-jährige Spanier ist bereits mehrere Jahre Teil des Hotels – so z. B. als Food & Beverage Manager und später als Hotel Manager. „Alejandro Gutiérrez Coto verkörpert wie kaum ein anderer die Werte und das besondere Lebensgefühl des Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection. Sein Engagement und seine Vision werden das Hotel in eine aufregende Zukunft führen“, betont Peter Maiwurm, Area General Manager der Gekko Group.
Das beinhaltet der Wechsel
Mit dem Wechsel von Design Hotels zur Autograph Collection Hotels reiht sich das Roomers Frankfurt in die Riege seiner Schwesterhotels in München, Baden-Baden und Berlin ein, die bereits Teil der Autograph Collection Hotels sind. Gäste sollen durch den Wechsel Zugang zu den Vorteilen des „Marriott Bonvoy“-Treueprogramms erhalten.
Das Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection soll dabei seinen Grundwerten treu bleiben. Dennoch will man die immersiven Sinneserlebnisse intensivieren und Design- und Kunstkonzepte weiterentwickeln.
Stärkung des Premium- und Luxussegments
Mit der Weiterentwicklung des Portfolios verändert sich auch der Markenauftritt der Gekko Group: Das Provocateur Berlin gehört seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr zur Gekko Group, sondern bereichert nun die Sircle Collection.
Gleichzeitig will die Gekko Group mit den Projekten Roomers Berlin und Roomers ParkView die Positionierung der Roomers Brand im Premium- und Luxussegment stärken.
Über die Gekko Group
Mit Hauptsitz in Frankfurt am Main wurde die Gekko Group 2003 von Micky Rosen und Alex Urseanu gegründet. Das Portfolio umfasst Hotels und Restaurants, die jeweils durch eigenständige Konzepte und außergewöhnliches Design geprägt sind.
In Frankfurt zählen The Pure, a Member of Design Hotels, Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection, sowie Gekko House, a Tribute Portfolio Hotel, zur wachsenden Hotelkollektion der Gruppe. Roomers Frankfurt Central, das Flagship der Marke, eröffnete 2009 und setzte neue Maßstäbe für moderne Luxus-Hotellerie. 2010 wurde es mit dem Hotel Property Award ausgezeichnet.
Seit 2016 baut die Gekko Group ihre Präsenz deutschlandweit aus: Im November 2016 eröffnete Roomers Baden-Baden, Autograph Collection, gefolgt von Roomers Munich, Autograph Collection, im März 2017. Im Jahr 2025 wurde das Hotel am Steinplatz neu interpretiert und als Roomers Berlin, Autograph Collection, wiedereröffnet. Im Jahr 2026 soll das Roomers ParkView, das zweite Roomers Hotel in Frankfurt, im Westend eröffnen.
Das Hospitality-Angebot wird durch eine vielseitige Gastronomieszene ergänzt, darunter Burbank, Chicago Williams BBQ, Trinitii, moriki in den „Deutsche Bank“-Türmen in Frankfurt sowie in BadenBaden, Servus Heidi in München und Manon – Brasserie Nouvelle in Berlin.
Über Hotellerie und Gastronomie hinaus betreibt die Gekko Group rund 300 voll möblierte Apartments, die Lifestyle Retail Brand Hayashi, die Semi-Private Jet Airline Travelcoup sowie den eigenen Venture-Arm Gekko Capital Partners. Im Jahr 2025 war die Gekko Group Teil der Gründung von Recover Society – einer zukunftsweisenden Initiative im Bereich Langlebigkeit und Wellbeing, mitbegründet und unterstützt von Micky Rosen und Alex Urseanu.
(Gekko Group/SAKL)