Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Rolf E. Brönnimann
Rolf E. Brönnimann leitet das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. (Foto: © Schlosshotel Friedrichsruhe)
Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums. 
Montag, 30.06.2025, 11:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Dieses Haus bringt bereits viele Facetten mit – unsere Aufgabe ist es, ihm mit Sorgfalt und Stil den letzten Schliff zu geben“, sagt Rolf E. Brönnimann – eben den richtigen Schliff für einen besonderen „Rohdiamanten“.

Ziel sei es, das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auf internationalem Top-Niveau weiterzuentwickeln – ohne seine Wurzeln zu verleugnen. „Die langjährigen Stammgäste liegen uns besonders am Herzen. Sie sind ein tragendes Fundament der Geschichte – und bleiben es auch in der Zukunft. Veränderungen erfolgen deshalb mit Bedacht, nicht um jeden Preis. Die gewachsene Tradition des Hauses soll auch künftig einen gewichtigen Stellenwert behalten“, so Brönnimann.

Mit Feinsinn zur Verjüngung – und Tiefe statt Beliebigkeit

Brönnimann, der unter anderem das Grand Hotel Victoria Jungfrau (CH), das SAS Palais Hotel Wien und das Budersand Hotel auf Sylt erfolgreich geprägt hat, hat das 130-köpfige Team neu aufgestellt, die Positionierung geschärft und erste Zukunftsprojekte angestoßen. Die Zimmeranzahl soll mittelfristig von derzeit 61 auf bis zu circa 110 erweitert werden.

Parallel wird gezielt in die Gebäudestruktur, neue Gastronomiekonzepte und eine behutsame Gästeverjüngung investiert. Auch Familien und jüngere Zielgruppen sollen künftig stärker angesprochen werden – ohne jedoch die Seele des Hauses zu verlieren.

Neue Impulse mit Fokus auf „Longevity“

Ein zentrales Element der Neuausrichtung ist dabei der Fokus auf Longevity und ganzheitliche Gesundheit im Spa-Konzept. Laut Brönnimann geht es um weit mehr als Entspannung – es soll um nachhaltiges Wohlbefinden, Regeneration und Vitalität gehen. „Wir gehen diesen Weg mit Substanz, Stil und einem tiefen Respekt vor dem, was dieses Haus ausmacht – für unsere Gäste von gestern, heute und morgen“, betont Brönnimann.

Das Haus bietet neben einem Luxus-Spa auf 4.400 Quadratmetern, ein bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Gebäudebestand mit individuell gestalteten Zimmern und Suiten, einen 44.000 Quadratmeter großen Park, einen 27-Loch-Golfplatz direkt nebenan sowie Kunstwerke aus der Sammlung Würth. 

„Das Faszinierende am Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ist, dass es schon so viele außergewöhnliche Facetten besitzt. Was wir als Team nun tun, ist, neue Facetten achtsam hinzuzufügen und Bestehendes zum Strahlen zu bringen“, betont Brönnimann.

(Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection

Small Luxury Hotels of the World startet neue Kollektion

Small Luxury Hotels of the World (SLH) setzt neue Maßstäbe im Luxustourismus und startet die neue „Wellbeing Collection“. Insgesamt 15 Häuser positionieren sich dabei als Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele.
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Sven J. Köllmann, CEO der Fibona GmbH.
Neustrukturierung
Neustrukturierung

Légère Hotel Group wird eigenständige Gesellschaft

Stärkung der einzelnen Geschäftsfelder: Die Wiesbadener Fibona GmbH gliedert die Légère Hotel Group in eine eigenständige Gesellschaft aus. Gleichzeitig stellt sie ihr Führungsteam neu auf.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im  Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen
Neugestaltung
Neugestaltung

Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen schließt Modernisierung ab

Mehr als 500.000 Euro wurden in die Renovierung des Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen investiert. Jetzt präsentiert sich das Haus in einem neuen Design. 
Grand Resort Bad Ragaz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Grand Resort Bad Ragaz positioniert sich neu

Das Grand Resort Bad Ragaz hat ein klares Ziel vor Augen: Mit einer visionären Gesundheitsstrategie, einem umfassenden Umbau und einer kulinarischen Neuausrichtung will es sich als führendes Luxury Wellbeing & Healthy Living Resort Europas etablieren.