Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhielt für seine effektive Hotelführung das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)
Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Dienstag, 23.07.2024, 14:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Diese Auszeichnung versteht sich als Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit. Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln und spiegelt unser unermüdliches Bestreben wider, nachhaltige Praktiken in all unseren Betriebsabläufen zu integrieren“, so Stephanie und Michael Teigelkamp, Gastgeber des Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein.

Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp
Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in ihren Betriebsabläufen. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)

Umweltstandards und den Schutz natürlicher Ressourcen im Blick

Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften mit Freude und Überzeugung zu leben, sind fest in der DNA des Luxushotels Burg Schwarzenstein verankert. Eine der Hauptinvestitionen, die es dem Hotel ermöglichten, die strengen Anforderungen der GreenSign-Zertifizierung zu erfüllen, war der Erwerb einer hochmodernen Müllpresse. Diese innovative Technologie komprimiert den gewerblichen Abfall effizient und reduziert somit das Abfallvolumen erheblich. 

„Durch die Optimierung unseres Abfallmanagements verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz“, sagt Geschäftsführer Michael Teigelkamp.

Gastgeberin Stephanie Teigelkamp ergänzt: „Die GreenSign-Plakette bestätigt, dass unser Haus höchste Umweltstandards erfüllt und sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. Wir danken all unseren Mitarbeitern und Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch in Zukunft nachhaltige Initiativen voranzutreiben.“ 

Über die GreenSign-Zertifizierung

GreenSign steht für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie und belohnt Häuser, die ökologisch handeln und in ihrem täglichen Betrieb auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutz achten. Seit Juni 2022 ist der Zertifizierungskatalog vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannt.

Mit dem fünfstufigen Authentisierungssystem ist GreenSign mittlerweile die Nummer eins in der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Hotellerie Europas. Das Prüfsystem evaluiert und dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Hotelführung in über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen. Diese IST-Standsbetrachtung bietet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Nachhaltigkeit.

Mit der praxisnahen und transparenten GreenSign-Nachweis stärken mitwirkende Hotels die Mitarbeiterzufriedenheit, Sichtbarkeit und verbessern ihre Energie- und Umwelteffizienz.

(Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.