Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhielt für seine effektive Hotelführung das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)
Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Dienstag, 23.07.2024, 14:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Diese Auszeichnung versteht sich als Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit. Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln und spiegelt unser unermüdliches Bestreben wider, nachhaltige Praktiken in all unseren Betriebsabläufen zu integrieren“, so Stephanie und Michael Teigelkamp, Gastgeber des Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein.

Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp
Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in ihren Betriebsabläufen. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)

Umweltstandards und den Schutz natürlicher Ressourcen im Blick

Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften mit Freude und Überzeugung zu leben, sind fest in der DNA des Luxushotels Burg Schwarzenstein verankert. Eine der Hauptinvestitionen, die es dem Hotel ermöglichten, die strengen Anforderungen der GreenSign-Zertifizierung zu erfüllen, war der Erwerb einer hochmodernen Müllpresse. Diese innovative Technologie komprimiert den gewerblichen Abfall effizient und reduziert somit das Abfallvolumen erheblich. 

„Durch die Optimierung unseres Abfallmanagements verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz“, sagt Geschäftsführer Michael Teigelkamp.

Gastgeberin Stephanie Teigelkamp ergänzt: „Die GreenSign-Plakette bestätigt, dass unser Haus höchste Umweltstandards erfüllt und sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. Wir danken all unseren Mitarbeitern und Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch in Zukunft nachhaltige Initiativen voranzutreiben.“ 

Über die GreenSign-Zertifizierung

GreenSign steht für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie und belohnt Häuser, die ökologisch handeln und in ihrem täglichen Betrieb auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutz achten. Seit Juni 2022 ist der Zertifizierungskatalog vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannt.

Mit dem fünfstufigen Authentisierungssystem ist GreenSign mittlerweile die Nummer eins in der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Hotellerie Europas. Das Prüfsystem evaluiert und dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Hotelführung in über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen. Diese IST-Standsbetrachtung bietet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Nachhaltigkeit.

Mit der praxisnahen und transparenten GreenSign-Nachweis stärken mitwirkende Hotels die Mitarbeiterzufriedenheit, Sichtbarkeit und verbessern ihre Energie- und Umwelteffizienz.

(Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt.