Erfolg

Rekordumsatz für Eurogast Österreich 2016

Geschäftsführung Eurogast Österreich: Thomas Walser, Alexander Kiennast, Armin Riedhart
Geschäftsführung Eurogast Österreich (v. l.): Mag. Thomas Walser, Mag. (FH) Alexander Kiennast, Mag. Armin Riedhart (© Martin Hörmandinger/APA)
Für Eurogast Österreich war das Geschäftsjahr 2016 ein voller Erfolg. Mit einem Gesamtumsatz von über  334 Millionen Euro und einer Umsatzsteigerung von 4,2 Prozent übertraf das vergangene Wirtschaftsjahr sogar die eigenen Erwartungen.
Montag, 27.02.2017, 11:02 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Zusammenfassend brachte 2016 viel an Innovation mit sich: Der Umbau von Eurogast Riedhart vom klassischen C+C Markt zu „Riedhart’s Markthalle“ ist ein Vorbild für die künftige Gestaltung aller C+C Märkte. „Das neue Markt-Konzept bei Eurogast Riedhart kommt bei den Kunden sehr gut an. Auch an den anderen Standorten werden die bestehenden Strukturen laufend erneuert. Eurogast Pilz & Kiennast in Gmünd und Eurogast Sinnesberger in Kirchdorf werden die nächsten Märkte sein, die nach diesem Konzept umgebaut werden“, informiert Geschäftsführer Alexander Kiennast.

Des Weiteren freut sich Eurogast Österreich über die Akquise von großen und namhaften Key Accounts auch auf nationaler Ebene: Neben dem schwedischen Möbelriesen IKEA beliefert Eurogast nun auch die Hotelgruppe Motel One.

Slow Food im Fokus
Auch die Eurogast Eigenmarken verzeichneten 2016 gleich in drei verschiedenen Preissegmenten eine deutliche Umsatzsteigerung. „Unsere Eigenmarken sind ein wichtiger Bestandteil des Sortiments. Aufgrund vermehrter Nachfrage ist für 2017 eine Sortimentserweiterung in allen drei Preissegmenten geplant“, so Geschäftsführer Armin Riedhart. “Maßgeblich am Erfolg beteiligt, ist das ‚Genuss 360‘-Sortiment zum Thema Frühstück. Der Anspruch und das Ziel des ‚Genuss 360‘-Sortiments ist es, neue, spannende und besonders geschmackvolle Produkte für die Hoteliers auszuwählen.“ Geprägt ist das Sortiment von Slow Food-Produkten – die Auswahl der Lebensmittel soll sich wieder an regionalen Kulturen und dem saisonalen Angebot orientieren. Guter Geschmack, absolute Frische und regionale Bio-Produkte sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Seit November 2016 ist auch der neue Eurogast Webshop online: Das All-in-One Konzept von Shop und Webseite soll durch die grafische Aufmachung überzeugen und durch das Responsive Design die Bestellung von unterwegs erleichtern. „Momentan sind 3 Eurogast-Partner auf den neuen Webshop umgestellt und wir erhalten viel positives Kundenfeedback. Mit dem neuen Online-Shop wollen wir den Gastronomen und Hoteliers die Bestellung so komfortabel und schnell wie möglich gestalten“, erklärt Geschäftsführer Thomas Walser. Bis Ende April werden alle Eurogast Partner auf den neuen Webshop umgestellt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ingo Heuer (Selecta Group) und Paul Steenbrugge (Mars).
Expansion
Expansion

Selecta Group wächst in Österreich: Automatengeschäft von Mars übernommen

Auf Wachstumskurs: Selecta Austria wächst in Österreich. Der europäische Marktführer übernimmt das Automatengeschäft mit 400 Geräten an 350 Standorten von Kooperationspartner Mars.
Flugzeug mit Schildern Quarantäne, Covid 19 etc.
Österreich
Österreich

Österreich: Wirtschaft für Lockerung der Quarantäne

Im Vorfeld der GECKO-Sitzung spricht sich die Wirtschaft für eine Verkürzung der Quarantäne-Zeiten aus. Trotz aller gebotenen Vorsicht gilt es, alles daran zu setzen, dass das wirtschaftliche Leben weitgehend am Laufen gehalten wird.
ein leeres Lokal in Österreich
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Österreich verschiebt Entscheidung über Gastro-Öffnungen

Im österreichischen Vorarlberg dürfen Gastronomiebetriebe mittlerweile wieder öffnen. Doch die Entscheidung über landesweite Lockerungen steht noch aus.
Ein Cafe in Österreich
Lockerungsfahrpläne
Lockerungsfahrpläne

Gastro-Öffnungen in Österreich im Gespräch

In Österreich könnte es bald schon zu den ersten Wiedereröffnungen von Gastronomiebetrieben kommen – zumindest in Regionen mit niedrigen Inzidenzwerten.
Kanzler Sebastian Kurz
Lockerungen in Österreich
Lockerungen in Österreich

Kanzler Kurz: „Trotz Öffnungen ist die Lage stabil“

Nach der erfolgten Wiedereröffnung von Geschäften und Friseuren in Österreich ist die Coronalage offensichtlich stabil geblieben. Am 1. März wird über weitere Schritte beraten.
Axamer Lizum, Sunnalmhütte
Angst vor Dominoeffekt
Angst vor Dominoeffekt

Axamer Lizum will Aufhebung der Betriebspflicht

Das Innsbrucker Skigebiet will im kommenden Winter notfalls die Lifte stehen lassen. Politik und der örtliche Tourismus haben mit der Idee wenig Freude.
Würfel bilden das Wort "Bad Bank"
Modell zur Betriebsrettung
Modell zur Betriebsrettung

ÖHV plädiert für „Bad Companies“

So wie die Kurzarbeit könnten auch die „Bad Banks“ von 2009 für die Corona-Krise übernommen werden. Für viele Betriebe seien bis dato gestundete Abgaben ein „Damoklesschwert“.
Tafel - wegen CORONAVIRUS geschlossen
EU-Entscheidung
EU-Entscheidung

Fixkostenzuschuss Phase II vor dem Aus

Die angekündigte Ablehnung des österreichischen Vorschlags zum Fixkostenzuschuss Phase II ist ein Problem für den Tourismus und die Veranstaltungswirtschaft in Österreich.
Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.