Premier Inn zieht in 30.000 Quadratmeter großes Mixed-Use-Quartier

Eine Tochtergesellschaft der Premier Inn Holding hat den vierten Bauabschnitt einer insgesamt über 30.000 Quadratmeter großen Quartiersentwicklung in der Wendenschloßstraße 142 in Berlin-Köpenick gekauft. Der dort entstehende Hotelneubau im Berliner Südosten umfasst 157 Zimmer mit einer Bruttogrundfläche von rund 5.224 Quadratmetern sowie ca. 50 Pkw-Außenstellplätzen. Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich im Laufe dieses Jahres.
Mit der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 wird Premier Inn sowohl Betreiber als auch Eigentümer des Hotels. Eine solche Owner-Operator-Rolle strebt Premier Inn bei immer mehr Projekten an. Dadurch bekennt sich die Hotelkette noch stärker zu einem Standort als bei einem befristeten Pachtmodell.
„Eine vielfältige Immobilienmischung an einem einzigen Standort“
Auf dem Grundstück des ehemaligen Funkwerks Köpenick ist die Entwicklung eines in vier Bauabschnitte unterteilten Quartiers geplant, das aus Eigentumswohnungen, Mietwohnungsbau, öffentlich gefördertem Wohnraum sowie Gewerbeeinheiten besteht. Insgesamt entstehen rund 20.000 Quadratmeter unterschiedlicher Wohnformen und knapp 10.000 Quadratmeter Gewerbefläche.
„Damit vereint das Quartier eine vielfältige Immobilienmischung an einem einzigen Standort“, sagt Martin Neumann, Geschäftsführer von Project Immobilien. „Das ermöglicht die Schaffung lebhafter Quartiere, von denen alle Nutzer profitieren.“
Hotelprojekte im Rahmen von Quartiersentwicklungen sind auch ein Schwerpunkt von Premier Inn. „Inzwischen geht es für Premier Inn bei der Mehrzahl der neuen Projekte um solche Mixed-Use Developments“, sagt Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland. „Ein nachhaltiger Nutzungsmix wie bei diesem Berliner Projekt ist auch ein entscheidendes Plus für die Immobilienbewertung.“