Nachhaltigkeit

Premier Inn Hotels setzen auf nachhaltige Bettwäsche und Handtücher

Für seine aktuell 7.500 Hotelzimmer bezieht Premier Inn ab sofort nachhaltig produzierte Textilien von der dänischen Firma Beirholm. Bettwäsche und Handtücher führen damit neben dem lila Logo der Hotelmarke nun auch das Label ‚Grüner Knopf‘.
Freitag, 16.09.2022, 13:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Handtücher werden auf ein Hotelbett gelegt
Premier Inn Hotels beziehen ab sofort nachhaltig produzierte Textilien. (Foto: © papzi/stock.adobe.com)

Das erste Hotel, welches mit den neuen Beirholm-Textilien ausgestattet wurde, ist das frisch eröffnete Premier Inn Hamburg Klostertor. Auch in Mannheim und in Berlin am Alexanderplatz erhalten die Hotelgäste bereits die Bettwäsche und Handtücher aus nachhaltiger Produktion sowie in Hallbergmoos bei München und in Wolfsburg.

Rückwirkend bekommen noch das Premier Inn Saarbrücken City Congresshalle, das Premier Inn Nürnberg City Opernhaus und das Premier Inn Leipzig Hahnekamm die nachhaltigen Textilien geliefert. Alle anderen Hotels behalten bis zum Ende der Vertragslaufzeit die Wäsche des bestehenden Lieferanten. Im Anschluss stellt Premier Inn auch hier sukzessive auf die Textilien mit dem Grünen Knopf um.

Neue Hotels werden direkt von Anfang an mit der zertifizierten Beirholm-Wäsche ausgestattet. Ulrich Plein, Leiter der Geschäftsstelle Grüner Knopf sieht diese Entwicklung positiv: „Wir freuen uns, dass der Grüne Knopf gerade mal drei Jahre nach seinem Start nicht nur in den Kleiderschränken, sondern auch in Fußballstadien, bei Bahn, Polizei und Feuerwehr und eben auch in Hotels angekommen ist. Nachhaltige Textilien werden dadurch sukzessive zur Norm.“

Der Grüne Knopf ist ein staatliches Textilsiegel, das 2019 vom Bundesentwicklungsministerium ins Leben gerufen wurde. Es stellt hohe Anforderungen an die Textilien und an das produzierende Unternehmen. Insgesamt müssen 46 Sozial- und Umweltkriterien für eine Zertifizierung eingehalten werden.

Chancen, Gemeinschaft und Verantwortung

Die Entscheidung, zertifizierte Textilien aus nachhaltiger Produktion für die Hotelbetriebe zu beziehen, zahlt auf das konzernweite CSR-Programm namens ‚Force For Good‘ ein: Es basiert auf den drei Säulen Chancen, Gemeinschaft und Verantwortung und beschreibt die Verpflichtungen bzw. Ziele, die sich der Mutterkonzern Whitbread PLC in Anlehnung an die Sustainable Development Goals (SDGs) gesetzt hat, sowie die Fortschritte bei deren Umsetzung.

„Wir sind überzeugt, dass unsere Strategie nicht allein den Menschen und der Umwelt zugutekommt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Aspekte der Corporate Social Responsibility (CSR) oder Environment, Social, Governance (ESG) gewinnen zudem sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Geschäftspartner zunehmend an Bedeutung“, betont Khadija Brémont, Director M&A und CSR für Premier Inn Deutschland.

(Premier Inn/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Immobilienquartier in Berlin-Köpenick
Hotelerwerb
Hotelerwerb

Premier Inn zieht in 30.000 Quadratmeter großes Mixed-Use-Quartier

In Berlin-Köpenick soll bis 2025 ein über 30.000 Quadratmeter großes Mixed-Use-Quartier entstehen. Die Kette Premier Inn Holding wird hier Betreiber und Eigentümer eines Hotels werden. Was genau ist geplant?
V. l. n. r.: Sebastian Nitsch, Isabelle Keller-Yüksektepe, Moritz Mikusch, Kerstin Dosch, Kerstin Gibert, Katja Schmid, Marvin Grenda (Foto: © Premier Inn)
Personalie
Personalie

Premier Inn erweitert Sales Team

Eine verstärkte Ansprache von kleinen und mittelständischen Unternehmen – um dies zu erreichen, komplettiert Premier Inn sein deutsches Vertriebsteam mit drei neuen Regional Sales Managern.
Hoteldirektorin Daniela Michel und Mario Mühlbauer, Geschäftsführer Dr. Hanns Meier GmbH und Best Western Hotel Polisina, mit dem GreenSign Zertifikat, das die nachhaltigen Maßnahmen in dem Drei-Sterne-Superior-Hotel würdigt. (Foto: © BWH Hotel Group Central Europe)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Best Western Polisina für grüne Initiativen ausgezeichnet

Gelebte Nachhaltigkeit in Weinfranken: Das Best Western Hotel Polisina in Ochsenfurt geht seinen grünen Weg weiter und hat in den vergangenen Monaten zahlreiche nachhaltige Maßnahmen und Initiativen umgesetzt. Dafür wurde es nun ausgezeichnet.
Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Koncept Hotel in Tübingen erreicht Meilenstein

Seit ihrer Gründung 2017 haben die Koncept Hotels nach und nach ein ökologisches und soziales Gesamtkonzept geschaffen. Nun haben sie in Tübingen einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht.
Schild der B&B Hotels
Unternehmensstrategie
Unternehmensstrategie

B&B Hotels werden nachhaltiger

Die B&B; Hotels rücken fortan Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft noch mehr in den Fokus. Ziel ist es, den weiteren Ausbau der ESG-Aktivitäten strategisch voranzutreiben.
Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
EV-Ladesäule vor einem Hotel der Accor Gruppe in Frankreich
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Accor setzt sich für „grünes“ Reisen ein

Nachhaltiges Reisen liegt nicht nur im Trend, sondern stellt angesichts der Klimakrise auch eine Notwendigkeit dar, auf die Unternehmen im Tourismus-Sektor eingehen sollten. Das Hospitality-Unternehmen Accor arbeitet daher nicht nur an grüneren Lösungen innerhalb des Unternehmens, sondern ermöglicht es Reisenden mit smarten Services, das persönliche Reiseverhalten umweltfreundlicher zu gestalten.
Premier Inn Wolfsburg City Centre
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Premier Inn geht in Wolfsburg an den Start

Premier Inn hat im Berlinerhaus sein erstes Hotel in Wolfsburg eröffnet. Der Neubau verfügt über eine besondere Architektur mit einem Sockelbau und zwei darauf liegenden Gebäuderiegeln.
Die Expertenrunde redet Klartext (v.l.n.r.: Jürg Schmid, Jörg Peter Krebs, Chantal Cartier, Sven Wassmer, Cornelia Rutishauser, Simon Gigandet, Nadja Zimmermann, Valentin Bot, Stefan Aerni, Benjamin Dietsche)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Responsible Hotels of Switzerland treffen sich zum Austausch

Zweiter Netzwerktag in Zürich: Am 27. März 2023 kamen die Mitglieder der Responsible Hotels of Switzerland zusammen, um Klartext zu sprechen. Im Fokus des Treffens stand das Thema Nachhaltigkeit.