Beherbergungskonzept

Pferde-Hotel: Luxus-Heu am Airport

Pferde in Stall
Im ARK am JFK Flughafen in New York City bietet John Cuticelli Pferden und anderen Vierbeinern eine komfortable Unterbringung. (© pixabay.com)
Wenn Tiere auf Reisen gehen, warten sie auf Flughäfen in kleinen und unkomfortablen Ställen auf ihren Transport. Ein Pferde-Hotel am New Yorker JFK-Flughafen will das ändern – mit Luxus-Heu und „Pawdicure“.  
Donnerstag, 02.03.2017, 10:06 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der größte Flughafen New Yorks hat ein Herz für Tiere. Hier hat John Cuticelli ein Luxushotel für Pferde und andere Tiere auf die Beine gestellt. Das „ARK at JFK“ wie es heißt, will den Komfort eines modernen Flughafen-Terminals auch für an- und abreisende Tiere bieten. Dafür sorgen u. a. fünf Ventilatoren in den gut ausgebauten Pferdeställen, die Besitzer Cuticelli gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ) als „Wundermaschinen“ bezeichnet. Im Winter blasen sie warme Luft auf die Pferderücken und im Sommer saugen sie den Dampf von der erhitzten Pferdehaut ab. Beschallt werden die meist edlen Rösser mit italienischer Opernmusik. In den 13 Quadratmeter großen Boxen finden die Tiere „Timothy Hay“ vor – die teuerste und luxuriöseste aller Heu-Sorten. Das betont John Cuticelli im Interview mit der SZ. Wer sein Pferd bei ihm vor oder nach dem Transportflug einquartiert, zahlt für drei Bündel Heu und zwei Eimer Wasser einen Tagespreis von 350 Dollar pro Pferd. Besitzer von Wettkampfpferden, Besitzer von Zuchtpferden und Neu-Pferdebesitzer können ihre Lieblinge gegen Aufpreis natürlich auch noch mit speziellem Heu, zusätzlichem Hafer und Futterergänzungsmitteln verwöhnen lassen – und dies können die besorgten Besitzer auch bald per Live-Video von jedem Internetanschluss dieser Welt aus beobachten. Schönheit kommt aber auch im „ARK at JFK“ nicht nur von innen. Eine Fellpflege soll das Erscheinungsbild der Pferde und anderen Tiere stets adrett halten. Je nach Haarlänge müssen die Besitzer hierfür 50 bis 75 US-Dollar berappen.

„Paradies für Haustiere“ auf 16.000 Quadratmetern
John Cuticelli will aber mehr. Der umtriebige Tierfreund plant ein „Tier-Terminal mit Quarantäne-Station“. Auf 16.000 Quadratmetern soll der 65 Millionen teure Tier-Tempel entstehen – inklusive Tierklinik. Bis es soweit ist, können sich in der „Pet Oasis“ auch kleinere Vierbeiner ihre Pfoten pudern lassen. Ein SPA („Paradise 4 Paws“) bietet künftig auch „Pawdicure“ an. Eine Nacht im Haustier-Hotel kostet 125 US-Dollar. Für den Transport vom Flugzeug ins Hotel verlangt das ARK 75 Dollar. Kunden, die das Premium-Paket gebucht haben, werden über Textnachrichten und Fotos über das Wohlbefinden ihrer geliebten „Günstlinge“ informiert.

Quarantäne ohne Komfort
Wer zahlt seinem Pferd oder Puschelhase eine solch teure Unterbringung? John Cuticelli erklärt der SZ, dass seine meisten Kunden aus Saudi-Arabien, Israel, Korea und den Niederlanden kommen.

Auf den verschiedenen Airports dieser Welt fristen reisende Tiere bislang ein recht trostloses Dasein. Sie kommen in Frachtboxen an, meist hungrig, weil sie auf den Flügen kaum oder gar nichts zu fressen bekommen haben. Am Flughafen warten sie in viel zu kleinen Quarantäne-Ställen auf die Freigabe durch die Tierärzte. Eine Heizung oder Möglichkeiten, sich abzukühlen gibt es nicht. John Cuticellis Geschäftsidee dagegen ist ein erster – wenn auch kostspieliger – Galopp-Schritt in die richtige Richtung. (Süddeutsche Zeitung / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Streikender mit einem Megafon
Streik
Streik

10.000 Hotelangestellte in den USA streiken

Tausende Hotelangestellte streiken in den USA für mehr Geld. Auch große Hotelketten sind betroffen. Die Branche bemüht sich um einen konstruktiven Dialog.
Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers
Expansion
Expansion

Privathotels Dr. Lohbeck eröffnen siebtes Hotel in den USA

Die Privathotels Dr. Lohbeck setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die im westfälischen Schwelm beheimatete Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.
Dicke Lehrbücher liegen auf einem Tisch, darauf liegt ein Stipendiatenhut. Im Hintergrund steht eine vollgeschriebene Tafel.
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Cornell Hotel Society fördert Nachwuchs

Ithaca, New York, USA: Die Cornell Hotel Society (CHS) EMEA-Region vergibt erneut Vollzeit Master Programme und Executive Education Stipendien für Graduate-Studiengänge und Kurse an der Cornell Nolan School of Hotel Administration in Amerika.
The Vineta Hotel
Expansion
Expansion

Wiedergeburt des „The Vineta Hotels“

Als Hommage an das Vermächtnis des Hotels bringt die Oetker Collection den Namen „Vineta“ zurück.  Damit schlägt sie auch ein neues Kapitel in der fast 100-jährigen Geschichte des Hauses auf. 
Taco Bell
Fast sleep
Fast sleep

Taco Bell eröffnet Pop-up-Hotel

Die US-Fastfood-Kette bietet ihren Fans im August ein Kurzzeit-Hotel in Kalifornien ganz im Zeichen der Kultmarke an. Die Zimmer waren angeblich binnen zwei Minuten vergriffen.
Louis Vuitton Tasche
Luxusservice
Luxusservice

Hotel verleiht Handtaschen von Gucci & Co.

In einem Hotel im Miami können auch normalsterbliche Frauen einen auf „dicke Tasche“ machen und sich mit den Produkten einschlägiger Luxusmarken schmücken.
Hilton Vienna am Stadtpark
Jubiläum
Jubiläum

100 Jahre Hilton Hotels

Hilton, die erste globale Hotelkette der Welt, feiert am 31. Mai 2019 den 100. Geburtstag. Am Standort Wien gibt es Hilton mit dem Hilton Vienna am Stadtpark auch schon seit 44 Jahren.
Holzhütte im Wald
Eng und Kuschelig
Eng und Kuschelig

Größtes Tiny-House-Hotel eröffnet

Wenig Platz, kreative Einrichtung: mobile Mini-Häuser liegen im Trend. Ein Hotel in den USA hat sich jetzt auf die speziellen Wohnkonzepte spezialisiert und bietet 20 Hausvarianten an – Technik inklusive.
Das Chrysler Building in New York
Megaprojekt
Megaprojekt

Österreicher kaufen Chrysler Building für Hotelbetrieb

Das Wahrzeichen von New York City, das Chrysler Building, könnte bald von einem alternden Büroturm in ein Hotel umgewandelt werden. Jährliche Betriebskosten: 15 Millionen Dollar.