Service

Persönlicher Kontakt beim Empfang bevorzugt

Zwei Frauen am Hotelempfang
Hotelgäste wollen deutlich lieber von einem Menschen empfangen werden, als von einer KI. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Der Mensch bleibt wichtig. Besonders, wenn es um den Check-in im Hotel geht. Eine aktuelle YouGov-Umfrage hat ergeben, dass ein Großteil der Gäste Wert legt auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Nur ein kleiner Teil bevorzugt lieber einen technischen Assistenten. 
Donnerstag, 21.11.2024, 12:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

„Hier sind ihre Schlüssel. Das Zimmer ist im dritten Stock, der Aufzug ist da hinten“: Persönlicher Kontakt ist vielen beim Einchecken wichtig – aber nicht allen. Auch aus praktischen Gründen.

Rezeption mit Menschen ist beliebter

In den meisten Hotels muss man zum Check-in noch an die Rezeption gehen. Das ist auch die bevorzugte Art und Weise für einen Großteil der Deutschen: In einer repräsentativen YouGov-Umfrage gaben zwei Drittel (66 Prozent) an, dass sie am liebsten persönlich an der Rezeption einchecken.

Ein kleinerer Teil ist lieber unabhängig von der Anwesenheit des Hotelpersonals: Knapp jeder Fünfte (19 Prozent) bevorzugt es laut der Umfrage, im Voraus online einzuchecken. Und neun Prozent der Befragten möchten das am liebsten an einem Check-in-Automaten in der Empfangshalle des Hotels erledigen. Beide Optionen haben im Zuge der Corona-Pandemie zugenommen.

Technik verunsichert noch zu sehr

Konkret danach gefragt, wie sie das Einchecken an einem Automaten empfinden würden, gab knapp ein Drittel der Befragten (31 Prozent) an: Sie würden sich weniger wertgeschätzt fühlen als bei einem persönlichen Check-in. 27 Prozent hätten nach eigener Einschätzung Angst, etwas falsch zu machen oder dass etwas nicht funktioniert. 

Etwas weniger als ein Viertel (23 Prozent) schätzt an den Automaten, dass man schneller einchecken kann. Und 16 Prozent halten es für begrüßenswert, durch die Automaten nicht auf persönlichen Kontakt angewiesen zu sein.

Im Auftrag von Guestline wurden 2.040 Menschen zwischen dem 6. und 8.
November online befragt. Die Ergebnisse sind laut dem Meinungsforschungsinstitut YouGov repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Matthias Trenkwalder und Kai-Markus Müller von Rateboard (Foto: © Rateboard)
Wachstum
Wachstum

Neurowissenschaften für höhere Gewinnmargen in der Hotellerie

Rateboard begrüßt Prof. Dr. Kai-Markus Müller als neuen „Chief of Behavioral Strategy“. Von seiner Forschung im Bereich der Neuro- und Verhaltensökonomie sowie seiner Erfahrung in der Digitalisierung des Preismanagements verspricht sich das Unternehmen innovative Impulse.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Service Roboter stehend vor einer Hotelanlage
Softwarelösung
Softwarelösung

Optimiertes Hotelbetreiber-Matching dank KI

Hotel Investments stellt eine neue, innovative Softwarelösung vor. Mit deren Hilfe will das Unternehmen zukünftig eine optimierte Vorauswahl geeigneter Hotelbetreiber erreichen. 
Die Service-Roboter von Giobotic (Foto: © Giobotic )
KI
KI

Event Hotels: mit Roboter-Technologie zum Erfolg

Ein neues Zeitalter beginnt in der Hotellerie. Das hat die Hotelkette erkannt. Schon rund 50 Service-Roboter entlasten das Personal und bedienen die Gäste in verschiedenen Häusern der Gruppe. Die Resonanz ist überaus positiv.
Daniel König
Guest Relation
Guest Relation

Erster Gentleman in Red im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Der Hahn im roten Korb: Seit mehr als einem Jahrzehnt wird jeder Gast bei den Kempinski Hotels von der sogenannten Lady in Red begrüßt. In der Bayerischen Landeshauptstadt steht den in auffälligem Rot gekleideten Gastgeberinnen nun erstmals ein Mann zur Seite.
Zwei Kinder im Swimmingpool
Luxusurlaub für alle!
Luxusurlaub für alle!

Hamburg eröffnet 4-Sterne-Hotel speziell für Kinder

Das neue Jufa-Hotel ist insbesondere auf junge Familien mit Kindern ausgerichtet. Vor allem die Kleinen dürfen sich auf  Spielgeräte, abenteuerliche Themenwelten und ein spannendes „Störtebeker-Kletterschiff“ freuen.
Holiday Inn Ratingen
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

IHG Hotels & Resorts wachsen in Deutschland

Die IHG Hotels & Resorts stärken ihr Angebot in Deutschland: Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen im Großraum Düsseldorf unterzeichnet. Nach einer umfassenden Renovierung soll das Hotel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 eröffnen.
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Investor zieht Hotelbaupläne zurück

Wird es doch kein neues Hotel in Kühlungsborn geben? Die Stadtvertreter ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung – es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.