Konklaveunterkunft

Papstwahl 2025: Hier wohnen die Kardinäle während des Konklaves

Santa Marta
Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta übernachten die Kardinäle während des Konklaves. (Foto: © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Vatican_Pool)
Heute Nachmittag beginnt das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Die Kardinäle übernachten während dieser Zeit im vatikanischen Gästehaus – auch hier abgeschirmt von der Außenwelt. Noch nie zuvor mussten dort so viele Geistliche schlafen. Es wird eng.
Mittwoch, 07.05.2025, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom vatikanischen Gästehaus Santa Marta bis zur Sixtinischen Kapelle sind es nur ein paar Hundert Meter. Zwischen den Wahlgängen des Konklaves pendeln die Kardinäle innerhalb der Vatikanmauern hin und her. Wie oft, das hängt allein von den Kirchenmännern ab – nämlich davon, wie lange sie sich Zeit lassen, einen Nachfolger für Papst Franziskus zu bestimmen.

Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta kommen die wahlberechtigten Kardinäle während dieser spannungsvollen Zeit unter. Ähnlich wie in der Sixtinischen Kapelle werden sie dort komplett von der Außenwelt abgeschirmt: Alle elektronischen Geräte, alle Handys müssen abgegeben werden, Fenster werden versiegelt und Fensterläden verschlossen. Fernseher oder Zeitungen sind ebenfalls verboten.

Früher schliefen Kardinäle in Sixtinischer Kapelle

Der Vatikan hat Erfahrung mit der Unterbringung der Kardinäle dort. Nach den Konklaven von 2005 und 2013 ist es nun das dritte Mal, dass die Papst-Wähler während des Konklaves dort unterkommen. Davor – zuletzt 1978 – übernachteten die Kardinäle im Apostolischen Palast. Früher wurden dafür sogar Schlafzellen in der Kapelle und den angrenzenden Räumen eingerichtet.

Papst Johannes Paul II. ließ die fünfstöckige Domus Sanctae Marthae, so der offizielle Name, von 1992 bis 1996 bauen. In Zeiten, in denen kein Konklave abgehalten wird, dient das unscheinbare Gebäude im Süden des kleinen Kirchenstaates als Unterkunft für Gäste des Papstes und der Römischen Kurie.

Platzmangel im Gästehaus

Während dieses Konklaves wird es in Santa Marta eng: Mit 133 wahlberechtigten Kardinälen sind dieses Mal so viele wie noch nie zuvor dabei. Das Gästehaus verfügt nur über 106 Suiten, 22 Einzelzimmer und ein größeres Appartement. Eine Suite darf zudem nicht benutzt werden: Santa Marta war Franziskus’ letzter Wohnsitz – seine Suite Nummer 201 ist noch immer mit einem roten Band und einem Wachssiegel verschlossen, das erst der neue Papst aufbrechen darf.

Einige Kardinäle müssen deswegen auf Zimmer im anliegenden Gebäude Alt Santa Marta ausweichen. Einzugstermin für sie alle ist von Dienstagabend bis Mittwochmorgen vor der großen Eröffnungsmesse des Konklaves. Bis dahin wird in den Räumlichkeiten noch alles für die kommenden Tage vorbereitet.

Die Kardinäle werden dort übrigens nicht ganz unter sich sein: Medizinisches Personal, Köche und weitere Arbeiter halten sich auch während des Konklaves in den Gebäuden auf und betreuen die hohen Gäste während dieser Zeit.

Auch Ort des Netzwerkens

Das Gästehaus ist für die Papst-Wähler nicht nur ein reiner Ort zum Schlafen, sondern in Santa Marta wird nach ergebnislosen Wahlgängen geredet, diskutiert und möglicherweise werden dort auch Allianzen geschmiedet.

Für die Zusammenkunft gibt es mehrere Möglichkeiten: im Speisesaal, in den Gängen oder auf den Zimmern. Papst Franziskus schrieb in seiner Autobiografie, er sei vor seiner Wahl in Santa Marta regelrecht mit Fragen durchlöchert worden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michaela Neurure, Lukas Köfer, Gotthard Schöpf, Peter Kammerlander, Lukas Heymich und Christoph Kofler
Beirat
Beirat

Neue Spitze für die Original Kinderhotels Europa

Die Kooperation hat einen neuen Beirat gewählt. Dieser übernimmt zentrale Aufgaben wie die Beratung der Geschäftsführung, die Evaluierung des Businessplans sowie die strategische Weiterentwicklung. 
Das Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Wachstum
Wachstum

MHP Hotel AG übertrifft EBITDA-Prognose für 2024

Starke Zahlen, klarer Kurs: Die MHP Hotel AG übertrifft voraussichtlich ihre bisherige Prognose für das Konzern-EBITDA 2024. Auch für 2025 rechnet das Unternehmen mit Steigerung des Konzernumsatzes – und prüft zusätzliche Finanzierungsmittel zur Umsetzung seiner Expansionspläne.
Moxy
Projektstart
Projektstart

Erstes Moxy-Hotel im Aargau geplant

Die Lifestyle-Marke Moxy Hotels kommt erstmals in den Schweizer Kanton Aargau: Der Aarauerhof soll bis 2028 als Moxy-Hotel eröffnen. Dafür haben The Chocolate on the Pillow Group, Pensimo und Marriott International eine Vereinbarung unterzeichnet.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
An der Rezeption
Studie
Studie

Gäste bevorzugen Sofortrabatte statt Bonuspunkte

Statt komplexer Bonusprogramme wollen Hotelgäste lieber von sofortigen Preisvorteilen profitieren. Das zeigt eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Motel One Group. Die Hotelgruppe reagiert darauf und stellt ihr „beOne Membership“-Programm neu auf.
Frühjahrsklausur der Exzellenten Lernorte
Zuwachs
Zuwachs

Exzellente Lernorte erweitern ihr Netzwerk

Die Exzellenten Lernorte (ELO) wachsen weiter: Zwei Tagungshotels verstärken fortan die Kooperation. Und auch konzeptionell stehen die Zeichen auf Wachstum: Bei der jüngsten Frühjahrsklausur arbeiteten 70 Teilnehmer an der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards und tauschten sich zu Qualitätsthemen aus. 
Jens Schmitz
Personalie
Personalie

Dorint verstärkt Führungsteam in der Kölner Konzernzentrale

Zum 1. April 2025 hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing übernommen. Sein Fokus soll auf der Weiterentwicklung und Optimierung der Marketingstrategien für die drei Marken des Unternehmens liegen. 
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt mit starkem ersten Quartal 2025

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz zunehmender Volatilität in Wirtschaft und Finanzmärkten liefert das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse. 
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.