Luxuszug

Orient Express fährt nicht mehr aus London ab

Der Orient Express wird in Zukunft nicht mehr aus London abfahren. Grund dafür sind die Folgen des Brexits. (Foto: © Accor)
Der Orient Express wird in Zukunft nicht mehr aus London abfahren. Grund dafür sind die Folgen des Brexits. (Foto: © Accor)
Einer der wohl berühmtesten Züge wird infolge des Brexits künftig nicht mehr aus London abfahren. Der Betreiber der heutigen Variante des Orient-Expresses – mit vollem Namen Venice Simplon-Orient-Express – will seinen Betrieb in Großbritannien einstellen. Was sind die Gründe?
Montag, 17.04.2023, 09:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir passen unseren Betrieb im Jahr 2024 an, bevor weitere Pass- und Grenzkontrollen fällig werden“, sagte ein Sprecher des Zugunternehmens Belmond der Sonntagszeitung „Observer“.

„Wir wollen das Risiko von Verzögerungen und verpassten Anschlüssen für unsere Gäste vermeiden und den bestmöglichen, entspanntesten Service bieten.“

Seit den 1980ern von London gestartet

Das rollende Luxus-Hotel, das Krimi-Autorin Agatha Christie zu ihrem Klassiker „Mord im Orient-Express“ inspirierte, verband seit dem späten 19. Jahrhundert Paris mit Istanbul. Der Name Orient-Express wurde im Lauf der Zeit jedoch für Züge unterschiedlicher Betreiber und Strecken verwendet. 

Seit den 1980er Jahren konnte man die stilvolle Reise bereits von London aus beginnen – etwa nach Venedig. Mit voll ausgestatteten Suites und gehobenem Dinner an Bord werden Preise von Tausenden Pfund pro Person fällig.

Gründe für das Einstellen des Betriebs 

Da seit dem Brexit zusätzliche Passkontrollen notwendig sind, kommt es am Fährhafen von Dover mittlerweile häufiger zu stundenlangen Staus – insbesondere zu Urlaubszeiten oder an Feiertagen. Diese Situation könnte sich noch verstärken, weil mit der Einführung des sogenannten Europäischen Reiseinformations- und Genehmigungssystems künftig noch weitere Kontrollen notwendig werden. Ähnlich wie in den USA müssen dann selbst von der Visumspflicht befreite Besucher einen Antrag stellen und biometrische Daten wie Fingerabdrücke vorweisen. 

Davon wären auch Gäste des Orient-Express betroffen, die nach einem ersten Zugabschnitt bisher für die Überfahrt über den Ärmelkanal auf einen Reisebus umsteigen mussten. Daher will der Betreiber die britische Teilstrecke nun nicht mehr bedienen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.
Anzeigentafel am Flughafen Stuttgart mit annulliertem Flug aus London
Flugstopp
Flugstopp

EU schottet sich gegen Großbritannien ab

Mehrere EU-Länder reagieren auf die in London und im Südosten Englands entdeckte Coronavirus-Mutation und legen den Flugverkehr mit dem Vereinten Königreich und Nordirland lahm. Auch der Eurotunnel ist gesperrt.
Thomas Hitzlsperger versucht nun sein Glück als Restaurant-Besitzer in London. (Foto:  © picture alliance / SOLO Syndication | Kevin Quigley)
Übernahme
Übernahme

Thomas Hitzlsperger ist jetzt Restaurant-Besitzer

Vom Fußballprofi und Vorstandschef des VfB Stuttgart zum Restaurant-Besitzer: Thomas Hitzlsperger hat in ein Londoner Traditionslokal investiert. 
Pub
Studie
Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen. 
Tohru Nakamura
Partnerschaft
Partnerschaft

Tohru Nakamura wird Markenbotschafter und kulinarischer Berater des Privatzuges „Luxon“

Ein luxuriöser Sonderzug für Business-Events, private Feiern und individuelle Fahrten – das ist der Luxon. An Bord wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dafür wird ab sofort Tohru Nakamura als Markenbotschafter und kulinarischer Berater fungieren. 
Die Zimmer im The Peninsula in London laden zum Verweilen ein. (Foto: © The Peninsula London)
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

The Peninsula London – die neue Luxusadresse an der Hyde Park Corner

Am 12. September 2023 ist es so weit: Dann öffnet das Peninsula London im Herzen des Stadtviertels Belgravia seine Türen für Hotelgäste. Das Haus bringt einen unverwechselbaren architektonischen Stil an die Hyde Park Corner. 
Super-Nanny Louenna Hood plant ab sofort den perfekten Familienurlaub im Hotel Café Royal für Groß und Klein. (Foto: © The Set Collection)
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung

Hotel Café Royal kooperiert mit Super-Nanny

Der Familienurlaub mit Kindern ist schön, kann aber auch Nerven kosten. Selbst das Kofferpacken kann da schnell zur Geduldsprobe werden. Damit Eltern auch einmal durchatmen können, hat sich das Hotel Café Royal tatkräftige Unterstützung gesichert.
Ist sie eine Quiche oder nicht: Viel Wirbel um die "Coronation Quiche".
Aufreger in London
Aufreger in London

Keine Quiche zur Krönung von König Charles III.?

Es ist ein vernichtendes Urteil. Dabei hatte der Palast mit dem offiziellen Gericht zur Krönung von König Charles III. doch eigentlich alles richtig machen wollen. Aber scheinbar ist den königlichen Köchen in der Küche ein Fehler unterlaufen. 
Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Die Pubs sind schon auf das Ereignis vorbereitet.
Krönung von König Charles III.
Krönung von König Charles III.

Gastgewerbe in London rechnet mit starkem Umsatzplus

Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Das ganze Land fiebert dem Event entgegen. Auch Pub-Besitzer dürfen sich freuen. Sie rechnen mit einem satten Umsatzplus am Krönungswochenende.