Wachstum

NUMA übernimmt Native Places

Blick in eines der Serviced-Apartments
„Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Native Places und ihrem Team bekannt zu geben. Unser Ziel ist es, eine führende Position in den wichtigsten Städten Großbritanniens einzunehmen, wobei London die Nummer 1 im europäischen Hospitality-Markt ist. Dank Native Places erhalten wir Zugang zu einer sehr starken Marke, die bei Freizeit- und Geschäftsreisenden gleichermaßen angesehen ist“, sagt Christian Gaiser, CEO und Mitbegründer der NUMA Group. (Foto: © Native Places/NUMA Group)
Die britischen Lifestyle Apart Hotel & Serviced Apartment Marke fügt einattraktives Immobilienportfolio in Städten mit hohen Einstiegshürden hinzu, wie z. B. in London. Etwa 800 Einheiten in UK hat das Unternehmen durch die Akquisition hinzugewonnen.
Dienstag, 09.07.2024, 10:07 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Die NUMA Group, Betreiber einer vollständig digitalisierten Hospitality-Plattform, gibt die Übernahme der Lifestyle-Apart-Hotelmarke Native Places  von Native Holdings bekannt. Die NUMA Group hat 100 Prozent von Native Places, dem Geschäftsbereich für Kurzzeitwohnungen der von Guy Nixon gegründeten Native Holdings, zu einem nicht genannten Preis erworben.

Vorreiter in UK

Native Residential wird als Teil von Native Holdings weitergeführt und wird sich darauf konzentrieren, als einer der größten britischen Betreiber von Build-to-Rent-, Co-Living-, gemischt genutzten und gewerblichen Objekten unter der Leitung von Guy Nixon zu wachsen.

Native Places ist einer der Vorreiter im Vereinigten Königreich im Bereich der Lifestyle-Apart-Hotels und Serviced Apartments mit über 800 Einheiten und hat seinen Hauptsitz in London. Das Angebot von Native Places reicht von kleinen bis mittelgroßen Serviced-Apartment-Gebäuden in London unter der Marke The Apartment Collection bis hin zu größeren Native Apart Hotels. 

Bei einem Aufenthalt in den Native Apart Hotels erhalten die Gäste die Freiheit eines Apartments mit dem Komfort und den Dienstleistungen eines
Boutique-Hotels in London, Manchester, Edinburgh und Glasgow.

NUMA will weiter wachsen

Die Übernahme von Native Places ist eine logische Fortsetzung der Wachstumsstrategie von NUMA in Europa. NUMA ist auf Hotelanlagen und Gewerbeimmobilien in zentralen Lagen der europäischen Großstädte fokussiert, um sie in digitalisierte Hotels umzuwandeln.

Die NUMA-Gruppe hat kürzlich ein verwaltetes Immobilienvermögen von 2 Milliarden Euro erreicht und verwaltet über 6.500 Zimmer und Apartments in 34 Top-Metropolen in 14 europäischen Ländern. Native Places wird das Immobilienportfolio von NUMA um über 800 neue Einheiten erweitern, sodass sich die Gesamtzahl auf über 7.300 Einheiten erhöht.

Die NUMA-Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den europäischen Hospitality-Sektor, einen Markt mit einem Wert von über 100 Mrd. EUR, umzugestalten und auf die sich verändernden Verbraucherpräferenzen zu reagieren.

Native Places bietet Eintritt in den UK-Markt

Christian Gaiser, CEO und Mitbegründer der NUMA Group: „Native Places hat sich über die firmeneigenen Vertriebskanäle sowie die B2B und B2C-Markenbekanntheit einen beträchtlichen direkten Marktanteil aufgebaut. Das außergewöhnliche und bewährte Portfolio von Native Places passt perfekt zu unserer Expansionsstrategie. Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer bedeutender Schritt in NUMAs Bestreben, in ganz Europa zu expandieren und eine dominante Position auf dem britischen Markt einzunehmen.“

Olivia Immesi, die CEO von Native Places, hat eine wichtige Rolle im Übernahmeprozess gespielt und wird ihre Führungsrolle auch nach dem Beitritt des Unternehmens zur NUMA Gruppe beibehalten. 

Olivia Immesi sagte: „Ich freue mich sehr darauf, die Marke Native Places zu einem Zeitpunkt weiterzuführen, an dem sie sich einer sich schnell entwickelnden europäischen und technologiegetriebenen Serviced-Apartment-Plattform anschließt, die eine der größten Plattformen für Lifestyle-Serviced Apartments in Europa schafft.“

Alternative Unterkünfte gewinnen an Bedeutung

Branchenerkenntnisse von Skift und anderen Experten zeigen, dass alternative Unterkünfte wie Kurzzeitvermietungen im Jahr 2022 20 Prozent des Reisemarktes ausmachen werden.

Dieses Segment ist doppelt so schnell gewachsen wie der Gesamtmarkt und wird voraussichtlich weiterhin eine robuste zweistellige durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen, da das Marktsegment weiterhin an Akzeptanz im Mainstream gewinnt.

(NUMA/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans R. Müller und Martin R. Smura
Akquisition
Akquisition

Grand Metropolitan Hotels übernehmen Mehrheit an Top International Hotels

Durch den Einstieg bei Top International Hotels erweitern die Grand Metropolitan Hotels ihr Portfolio und bauen auf Synergien, die ihre Partner und Mitgliedshotels auf globalen Märkten konkurrenzfähiger machen sollen.
Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Hotel von CitizenM
Übernahme
Übernahme

Marriott übernimmt CitizenM für 355 Millionen US-Dollar

Marriott International hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Lifestyle-Marke CitizenM getroffen. Die Transaktion soll die globale Expansion von Marriotts Select-Service- und Lifestyle-Unterkunftsangeboten beschleunigen.
Erik Florvaag, Moritz Wolfershöfer, Finn Hoffmann und Thomas Reichert
Übernahme
Übernahme

Chocolate on the Pillow Group übernimmt sechs Moxy-Hotels

Expansion mit Strategie: Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs fort und erwirbt sechs Moxy-Hotels in Deutschland. Damit stärkt sie nicht nur ihre Präsenz auf dem deutschen Hotelmarkt, sondern erweitert auch ihre Zusammenarbeit mit Marriott International.
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Das Aspire Oldenburg in der Außenansicht
Expansion
Expansion

Aspire erwirbt Hotel in Oldenburg

Das Unternehmen baut seine Präsenz in der niedersächsischen Stadt weiter aus und übernimmt das bisherige City Club Hotel. Ab sofort wird das Haus unter dem Namen Aspire Oldenburg, Trademark Collection by Wyndham, betrieben.
Hotel Kronjuwel in Waldkirch
Übernahme
Übernahme

Bright übernimmt Hotel Kronjuwel in Waldkirch

Das Hotel in Waldkirch bei Freiburg soll zunächst umfassend renoviert und neu eingerichtet werden. Die Wiedereröffnung ist bereits für April 2025 geplant. 
Holiday Inn Essen City Centre
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality erweitert Portfolio um zwei neue Hotels

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten in den Jahren 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.