Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel
Das Berlin Marriott Hotel am Potsdamer Platz befindet sich mitten in einem Wandel: Gestartet wurde ein umfassendes Renovierungsprojekt der öffentlichen Bereiche im Erdgeschoss, das den Empfangsbereich, die Bar sowie das Restaurant Midtown Grill umfasst.
Inspiriert vom Berliner Minimalismus und der Bauhaus-Ästhetik soll bis Jahresende etappenweise ein Ambiente entstehen, das urbanes Lebensgefühl mit zeitloser Eleganz verbindet. Die kreative Vision für das neue Design stammt von Forsite Creative Europe, die in enger Zusammenarbeit mit dem Global Design Team von Marriott International ein Konzept entwickelt haben, das den Charakter des Hauses neu interpretieren soll. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Es soll ein Ort der Begegnung und Inspiration werden
Das neugestaltete Erdgeschoss soll zum Zentrum des Hotels mit verschiedenen Zonen für Begegnung, Entspannung und kulinarischen Genuss werden – darunter die Chronobar samt eines separaten Rückzugortes, eine elegante Dining-Lounge sowie ein neuer Empfangsbereich mit Concierge-Zone. Die Raumgestaltung ist offen und soll so die soziale Interaktion fördern sowie eine einladende Atmosphäre für Reisende und kosmopolitische Gäste schaffen.
Materialien wie Marmor, Holzfurniere, Bronze und satiniertes Schwarzmetall prägen das neue Design ebenso wie eine warme, natürliche Farbpalette in Creme, Beige und gedeckten Erdtönen.
Zeit trifft Stil
Im Mittelpunkt des neuen Raumkonzepts steht die Chronobar. Sie soll das neue Herzstück des Berlin Marriott Hotels werden. Der Name vereint „Chrono“, das griechische Wort für Zeit, mit der klassischen Bar als Ort der Begegnung.
Inspiriert von der ersten Berliner Ampel, die 1924 am Potsdamer Platz den Takt der Stadt bestimmte, soll die Chronobar eine stilvolle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. Sie stellt eine Hommage an die pulsierende Dynamik Berlins dar und soll mit ihrer skulpturalen Gestaltung, edlen Materialien und atmosphärischer Beleuchtung den neuen Geist des Hauses verkörpern: weltoffen, geschichtsbewusst und zukunftsorientiert.
Die amerikanische Brasserie neu interpretiert
Ein weiteres Highlight der Renovierung ist die Neugestaltung des Midtown Grill. Das Restaurant verbindet das klassische amerikanische Steakhouse mit der lebendigen Atmosphäre einer Brasserie und hat Platz für 189 Gäste – davon 36 im Außenbereich. Künftig soll es ein Ambiente bieten, das Berliner Klarheit mit amerikanischem Charme vereint.
Dafür greift das Design den minimalistischen Stil Berlins auf und schafft ein stilvolles Ambiente mit Bistro-Sitzplätzen, Sharing-Konzept und einer offenen Atmosphäre. Akzente aus gebürstetem Beton, dunklem Holz und Leder sollen den urbanen Charakter unterstreichen.
Die kulinarische Handschrift soll unverändert bleiben, jedoch um neue Elemente wie eine offene Fleischtheke ergänzt werden.
Derzeit ist das Restaurant aufgrund der Umbauarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung ist im September 2025 geplant.
Eine neue Dining Lounge
Im Bereich der ehemaligen Smoker’s Lounge entsteht eine neue Dining Lounge mit einer Kapazität für bis zu 56 Personen, die je nach Tageszeit und Bedarf flexibel genutzt werden kann – für Frühstück, Business Lunch oder Abendessen.
Abgestimmt auf das „Urban Living“-Konzept des Hauses, soll sie stilvolle Zurückhaltung mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Gastlichkeit verbinden. Dezente Lichtquellen, natürliche Materialien und eine harmonische Farbgebung sollen ein wohnliches Ambiente mit kosmopolitischem Flair schaffen.
Ein Rückzugsort zum Innehalten
Die Quiet Lounge ist als ruhiger Rückzugsort innerhalb des lebendigen Erdgeschosses konzipiert. Sie bietet Platz für bis zu 20 Gäste.
Die Quiet Lounge ist durch transparente Raumtrenner optisch abgeschirmt und soll mit weichen Textilien, warmen Farben und gedämpfter Beleuchtung für eine entspannte Atmosphäre sorgen.
Empfang & Concierge
Im neugestalteten Empfangsbereich werden Gäste voraussichtlich ab Mitte Dezember mit einem modernen, offenen Konzept willkommen geheißen. Als erste Anlaufstelle im Erdgeschoss soll er Funktionalität mit einem Gefühl von Ankommen und Wohlfühlen verbinden.
Die klare Linienführung und die warme Farbgestaltung sollen eine einladende Atmosphäre schaffen, die den urbanen Charakter des Hauses unterstreicht. Die Concierge-Zone rückt dabei näher an den Empfang.
Ein Statement für die Zukunft
Die ersten Renovierungsarbeiten begannen im April 2025 und werden in mehreren Etappen umgesetzt. Die Wiedereröffnung des Midtown Grill ist für Mitte September geplant, während die vollständige Fertigstellung aller öffentlichen Bereiche – darunter Empfang, Chronobar, Quiet Lounge und Dining Lounge – bis Mitte Dezember 2025 vorgesehen ist.
Bereits im Jahr 2020 wurden alle 378 Zimmer und Suiten sowie der gesamte Tagungsbereich des Berlin Marriott Hotels umfassend renoviert. Mit den Arbeiten in den öffentlichen Bereichen findet die umfassende Renovierung des Hauses nun somit ihren Abschluss.
„Dieses umfassende Renovierungsprojekt wäre ohne die vertrauensvolle Partnerschaft und das gemeinsame Engagement unserer Eigentümer, der Immago-Rent AG, sowie von Marriott International nicht möglich gewesen“, stellt Hansjörg Schneider, General Manager des Berlin Marriott Hotel heraus. „Mein besonderer Dank gilt beiden Parteien für ihre visionäre Unterstützung und die Bereitschaft, in die Zukunft unseres Hauses zu investieren. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, der den Geist Berlins widerspiegelt und gleichzeitig neue Maßstäbe für urbanes Hoteldesign setzt.“
(Berlin Marriott Hotel/Marriott International/SAKL)