Personalie

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender für die Dehag Hospitality Group

Der neu gewählte Aufsichtsrat der Dehag Hospitality Group AG: Marcus Smola (CEO), Alexander Kühnlein (CFO) und Jochen Oehler (CMO) (v.l.n.r.): Alexander Kühnlein, Stefan Menniken, Oliver Schreiber, Marcus Smola, Julia Rübsamen, Frank Pentzin, Carsten Weber, Jochen Oehler, Anna Friedrich.
Der neu gewählte Aufsichtsrat der Dehag Hospitality Group AG: Marcus Smola (CEO), Alexander Kühnlein (CFO) und Jochen Oehler (CMO) (v.l.n.r.): Alexander Kühnlein, Stefan Menniken, Oliver Schreiber, Marcus Smola, Julia Rübsamen, Frank Pentzin, Carsten Weber, Jochen Oehler, Anna Friedrich. (Foto: © Dehag Hospitality Group AG)
Carsten Weber, Geschäftsführer des Best Western Hotel „Das Donners“ in Cuxhaven, tritt an der Spitze die Nachfolge von Christoph Unckell an. Zudem wurde Weber auf der anschließenden Partnerversammlung der BWH Hotels Central Europe zum Vorsitzenden des neu nominierten Beirats bestimmt.
Freitag, 30.05.2025, 10:19 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Am 27. Mai 2025 präsentierte der Vorstand der Dehag Hospitality Group AG bei der Jahreshauptversammlung in Würzburg die erneut sehr positive Gesamtentwicklung der Unternehmensgruppe. Deren Umsatz stieg von 2023 von 34,5 Millionen Euro auf 35,6 Millionen Euro. Turnusgemäß wählten die 127 Aktionäre einen neuen Aufsichtsrat.

Umfangreiches Leistungsspektrum erweitert

„Wir verzeichnen eine erneut sehr gute Entwicklung der Dehag Hospitality Group AG und ihrer jeweiligen Unternehmen. Der erzielte Umsatz und das Ergebnis sind das eine. Viel wichtiger – und das ist die Idee der Dehag Hospitality Group und ihrer Firmen – ist der Support unserer Hotels und Kunden“, erklärt Marcus Smola, Vorstandssprecher der Dehag Hospitality Group AG und CEO der BWH Hotels Central Europe.

„Das Leistungsspektrum der Dehag Hospitality Group ist inzwischen sehr mannigfaltig: Es reicht von digitalen Hotellösungen in allen kaufmännisch relevanten Back-of-the-House-Bereichen bis hin zu der unmittelbaren Kosteneinsparung im Einkauf jedweder Waren und Dienstleistungen, der ganzheitlichen Projektunterstützung bei Hotelneubauten und -renovierungen oder dem Markenangebot von 18 internationalen Full- oder Softbrands. Zudem haben wir uns in den letzten Jahren als Kompetenzzentrum entwickelt – für alle Aufgaben, die es braucht, um ein Hotel erfolgreich zu führen.“

Neuer Aufsichtsrat gewählt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Dehag Hospitality Group AG fanden auch die turnusgemäßen Aufsichtsratswahlen statt. Als neuer Vorsitzender folgt Carsten Weber auf den nicht mehr zur Wahl angetretenen langjährigen Vorsitzenden Christoph Unckell.

Ebenfalls nicht mehr zu Wahl gestellt hat sich Bertram Späth, geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg. Neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ist Frank Pentzin, Geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Premier Hotels Alsterkrug und Mitgesellschafter der auf Longstay spezialisierten appartello-Gruppe.

Wechsel und Wiederwahl

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Oliver Schreiber und Stefan Menniken, beide sehr erfolgreiche und erfahrene Hoteliers. Oliver Schreiber ist Eigentümer und Betreiber mehrerer Hotels in Süddeutschland, darunter auch zwei Häuser der BW Signature Collection by Best Western. Stefan Menniken ist Eigentümer und Hotelbetreiber zweier Hotels in Bonn mit einem Fullbrand-Markenvertrag der BWH Hotels Central Europe. 

In ihren Ämtern im Aufsichtsrat bestätigt wurden wiederholt Julia Rübsamen, CEO des Best Western Hotel Nürnberg City West, des Best Western Hotel Bamberg und Mitglied der Geschäftsführung der Carlton Hotel GmbH in Nürnberg, sowie Anna Friedrich, geschäftsführende Gesellschafterin der Best Western Hotels Ambassador und Kurfürst Wilhelm I. in Kassel.

Beirat BWH Hotels Central Europe neu gewählt

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Dehag Hospitality Group AG folgte die Partnerversammlung der BWH Hotels Central Europe mit einem kurzen Update der allgemeinen Unternehmensentwicklung. Im Mittelpunkt der Partnerversammlung standen jedoch die Wahlen zum Beirat.

Die Aufsichtsräte der Dehag Hospitality Group AG sind als Beiratsmitglied automatisch gesetzt. Neu in den Beirat gewählt wurden Uwe Schulze-Clewing, Hotel Bayerischer Hof Miesbach, BW Premier Collection by Best Western, sowie Daniel Siegenthaler, Geschäftsführer des Best Western Plus Hotel BERN in Bern, Schweiz. Siegenthaler repräsentiert in seiner Beiratsfunktion die Hoteliers in der Schweiz.

Im Amt bestätigt wurden als Beiratsmitglieder erneut Thomas Hackl aus dem Hotel Goldener Adler, BW Signature Collection by Best Western in Innsbruck für die Gesamtregion Österreich, und Gregor Jamnik aus dem Best Western Hotel Slon in Ljubljana für die Region Central Eastern Europe. Der Beirat, in dem Hoteliers aus allen Regionen der Organisation vertreten sind, setzt sich demnach aus insgesamt zehn Mitgliedern zusammen.

(Dehag Hospitality/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Lobby Hotel Mountain Views
Wachstum
Wachstum

BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025

Die Hotelgruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Plus von 14 Häusern mit einem Volumen von rund 1.400 Zimmern. Von den hinzugewonnenen Hotels liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei. 
Außenansicht des Kastens Hotel Luisenhof
Wechsel
Wechsel

Kastens Hotel Luisenhof wird erstes deutsches WorldHotel der BWH Luxury Collection

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Kastens Hotel Luisenhof wechselt in die WorldHotels Luxury Collection der BWH Hotels. Das Traditionshaus mit bald 170-jähriger Geschichte in Hannover ist das erste WorldHotel in Deutschland in diesem exklusiven Luxus-Segment. 
Feuriger Tatzlwurm Berghotel & Spa in Oberaudorf
Netzwerkanschluss
Netzwerkanschluss

Feuriger Tatzlwurm verstärkt BW Signature Collection

Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel in Oberaudorf hat sich der BW Signature Collection by Best Western angeschlossen. Damit ergänzt das Haus fortan das Portfolio der BWH Hotels Central Europe.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Restaurant des Turquesa Hotels in Punta Cana
Erweiterung
Erweiterung

Hopper Hotel St. Josef ergänzt BWH-Portfolio

Stilvoll, individuell und mitten in der Kölner Südstadt: Das Hopper Hotel St. Josef will auf eine Kombination aus Design und Geschichte setzen. Nun wird es Teil der internationalen WorldHotels Crafted Kollektion – und bleibt dabei ganz es selbst.
Marina Christensen
Neuwahl
Neuwahl

Marina Christensen ist neues VDR-Präsidiumsmitglied

Am 20. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) statt. Dabei wurde Marina Christensen, Head of Sales bei BWH Hotels Central Europe, neu ins Präsidium gewählt.