Schweiz

Neue Nachhaltigkeitswege bei The Living Circle

Pflanze in Händen
Der Schweizer Luxushotellerie The Living Circle geht neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit. (Foto: © Pasko Maksim/stock.adobe.com)
Durch Partnerschaften mit „myclimate“ und „It must be NOW“ wollen die vier Luxushotels des The Living Circle ihre Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit ausweiten.
Dienstag, 27.04.2021, 14:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die vier Schweizer Luxushotels des The Living Circle wollen eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen und haben im Zuge dessen neue Partnerschaften mit den Nachhaltigkeitsunternehmen „myclimate“ und „It must be NOW“ bekanntgegeben.

Offene Kommunikation der Nachhaltigkeitsbestrebungen

NOW setzt sich für Nachhaltigkeits-Transparenz in der Hotellerie ein. Sie bewerten Hotels nach ihrer Umweltfreundlichkeit und Wahrnehmung der sozialen Verantwortung. Die Informationen werden transparent auf ihrer Plattform „It must be NOW“ und den Hotelwebseiten publiziert. Die Bewertungskriterien richten sich dabei nach den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und werden gemeinsam mit jedem Hotel individuell und spezifisch bestimmt. Jörg Arnold, General Manager der Zürcher The Living Circle Hotels, bringt es auf den Punkt: „Wir publizieren unseren Grad der Nachhaltigkeit transparent und öffentlich. Das spornt uns an und ist ein klares Bekenntnis an unsere Gäste.“

Nachhaltigkeitsprojekte nicht nur im Hotel

Der Storchen Zürich ist ISO 14001 zertifiziert. Was den Klimaschutz angeht, will der The Living Circle die Ziele durch die Partnerschaft mit „myclimate“. Die Zürcher Hotels starten die Kollaboration am 1. Juni 2021, das Castello del Sole ab nächster Saison. Gäste können freiwillig einen Beitrag von vier Franken zusätzlich auf die Hotelrechnung setzen lassen. Das Hotel bezahlt dann den gleichen Betrag zusätzlich. Von dem Geld gehen drei Viertel vollumfänglich in die Nachhaltigkeitsprojekte des Hotels, ein Viertel geht an ein internationales Klimaprojekt.

(lifePR/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
Außenansicht des Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos
Steigenberger Grandhotel Belvédère
Steigenberger Grandhotel Belvédère

Die Reise zum klimaneutralen Urlaubsort beginnt

Das Steigenberger Grandhotel Belvédère ist unter den ersten Teilnehmern am Davos Klimafonds. Ziel ist es, die Stadt in den Schweizer Alpen bis 2030 klimaneutral zu machen.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.