Erweiterung

Neue „Krønasår Boutique Suites“ im Europa-Park Rust

Vier neue Suiten, die an das neue Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt sind. Sie kommen mit einem ganz besonderen Highlight. Daneben gibt es sieben weitere individuell gestaltete neue Suiten im Hotel „Krønasår“ im Europa-Park Rust.
Montag, 29.08.2022, 09:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Premium-Penthouse-Suite „Swan“
Die Premium-Penthouse-Suite „Swan“ der „Krønasår Boutique Suites“ bietet einen futuristischen, klaren Einrichtungsstil. (Foto: © Europa-Park)

Gäste der neuen „Krønasår Boutique Suites“ des Hotels „Krønasår“ im Europa-Park in Rust können über einen direkten Zugang über das Erdgeschoss zu einem neuen 160 Quadratmeter großen Infinity-Pool gelangen. Des Weiteren gibt es für die Gäste der „Krønasår Boutique Suites“ einen gesonderten Check-in.

Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das neue Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt ist, das sich in unmittelbarer Nähe zu den elf Suiten befindet. Dabei werden in noch nie dagewesener Form alle Kompetenzen der Mack-Unternehmensgruppe vereint. Medientechnik, Technologie, Fahrsystem, Kulinarik und Creative Content verschmelzen zu einem Erlebnis der Spitzenklasse. Perfekt dazu passen die im futuristischen Stil eingerichteten Suiten, die ebenfalls exklusiv ausgestattet sind und die Gäste in neue Welten eintauchen lassen.

Architektin, Prokuristin und Gesellschafterin des Europa-Park, Ann-Kathrin Mack, war für diese Suiten sowie für das neue Poolhaus federführend verantwortlich. 

Die Suiten

Die Räume der „Krønasår Boutique Suites“ sind individuell gestaltetet. Die Premium Präsidentensuite „Seeland“ nimmt bis zu vier Personen mit auf eine Reise auf die größte Insel der Ostsee. Die Besucher dürfen dort auf dänisches Lebensgefühl gespannt sein. Die weiteren Suiten, sechs Premium-Präsidentensuiten mit privater Sauna und Ruhebereich für bis zu vier Personen, sind ebenfalls im skandinavischen Design eingerichtet.

„Dalarna“ zeigt die gleichnamige mittelschwedische Region, in der sich waldreiche, hügelige Landschaften mit den typischen Schwedenhäuschen befinden. Die Suite „Skanden“ ahmt in grünen, grauen und beigen Farben das skandinavische Gebirge nach. „Lappland“ versprüht eine klare Atmosphäre mit vielen Blautönen und erinnert dabei an den nördlich des Polarkreis liegenden Teil von Skandinavien. „Lappland“ und „Skanden“ lassen sich zudem über eine Tür miteinander verbinden und bieten damit noch mehr Platz.

Auf eine Reise nach „Telemark“, eine ehemalige Provinz Norwegens, nimmt die Gäste die gleichnamige Suite mit. Kühle, klare Töne präsentiert die Premium-Präsidentensuite „Spitzbergen“. Sie zeigt die Hauptinsel eines Archipels im Nordatlantik.

Der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet, wird in der Suite „Jütland“ dargestellt. Mit verschiedenen gemütlichen Grüntönen spiegelt sie die facettenreiche Landschaft wider. Alle Premium-Präsidentensuiten sind zweistöckig.

Drehbare Betten

Vier weitere Suiten sind an das Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt. Highlight des Interieurs sind drehbare Betten, hergestellt vom Stammhaus Mack Rides aus Waldkirch. Dafür wurde eigens ein neues Fahrsystem mit einem extra leisen Motor entwickelt, das die scheinbar im Boden eingelassenen Betten drehen lässt.

Die Premium-Penthouse-Suiten „Swan“ und „Ocean“ bieten bis zu zwei Personen ein privates Dampfbad und einen futuristischen, klaren Einrichtungsstil. Die Premium-Penthouse-Suiten „Northern Light“ und „Fir Tree“ sind jeweils mit einer privaten Sauna sowie weiteren exklusiven Annehmlichkeiten ausgestattet. Auch hier bieten die Räumlichkeiten ein an „Eatrenalin“ angelehntes Interieur.

Weitere Highlights des Hotels

Das jüngste Hotel des Europa-Parks hat neben den elf neuen Suiten noch weitere Highlights zu bieten. Im Restaurant „Bubba Svens“, das einem alten Bootshaus gleicht, gibt es Köstlichkeiten, die jedes Seefahrerherz höherschlagen lassen. Im Fine-Dining Restaurant „Tre Krønen“ haben die Gäste die Wahl zwischen pfiffigen Fleisch- und Fischgerichten, traditionellen Schmorgerichten und vielen Köstlichkeiten der saisonalen und bodenständigen „Nordic Cuisine“.

Das gemütliche „Café Konditori“ lockt mit hausgemachten Kuchen und Patisserie. In der „Bubba Svens SportsBar“ können die Besucher mit Billard, Darts und Tischkicker den Alltag hinter sich lassen und sich zwischendurch an der Schiffsbar mit kalten Drinks und köstlichen Speisen stärken. Die „Bar Erikssøn“, die nordische Brotspezialitäten mit gekonnten Toppings „À la Smørrebrød“ kombiniert und ein umfangreiches Aquavit-Sortiment bietet, ergänzt das abwechslungsreiche Angebot.

Auf insgesamt mehr als 400 Quadratmetern Fläche erwartet die Übernachtungsgäste zudem ein umfangreiches Fitness- und Saunaangebot. Neben einer Bio-Sauna mit einer schonenden Temperatur von 50 bis 60 Grad Celsius, bietet der Saunabereich auch eine finnische Sauna sowie ein Dampfbad. Dazu gibt es eine 110 Quadratmeter umfassende Außenterrasse.

Ein Highlight ist der große Dachgiebel mit Liegeflächen, der durch seine nordische Thematisierung und eine riesige Glasfront hin zur Wasserwelt Rulantica eine Wohlfühlatmosphäre versprüht. Wer nicht nur die Seele baumeln lassen möchte, sondern sich darüber hinaus auch körperlich fit halten will, findet hier eine Auswahl verschiedener Trainingsgeräte.

(Europa-Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park Hotel-Resort zählt zu den innovativsten Unternehmen

Bereits zum vierten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 466 Unternehmen aus 20 Branchen und Industriebereichen dürfen sich hierzu zählen. Eines von ihnen ist das Hotel-Resort des Europa-Parks in Rust.
Suite mit Hundebett
Erweiterung
Erweiterung

Neues 7-Suiten-Hotel ergänzt Top-Restaurant in Schleswig-Holstein

Für das Gastgeberehepaar Leesch war es an der Zeit, den über 50 Jahre alten Festsaal ihres Restaurants umzufunktionieren: Mit My Suite Leesch starten sie in eine neue Ära.
Freizeitparkt-Besucherin
Studie
Studie

Freizeitparkregionen boomen als Tourismusziel

Immer häufiger besuchen deutsche Touristen Freizeitparks, die weiter von ihrem Wohnort entfernt liegen. Das hat auch positive Auswirkungen auf kleinere Hotels und Pensionen. Die aktuelle Auswertung des Finanztechnologie-Anbieters Sumups zeigt, welche Freizeitparkregionen im Juli 2022 besonders frequentiert waren und vom Übernachtungstourismus am meisten profitiert haben.
Juniorsuit Grand Einstein
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal

Zwölf neue Juniorsuiten im Hotel Sonnenhof

Das Vier-Sterne-Superior Hotel Sonnenhof verfügt über 51 Zimmer und Suiten. Nach einer Renovierung enthüllt das Haus nun die zwölf neuen Juniorsuiten Grand Einstein.
Der Europa-Park in Rust.
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Europa-Park knackt Millionenmarke

Der Europa-Park in Rust ist Branchenangaben zufolge Deutschlands größter privater Hotelbetreiber an einem Ort – jetzt haben die jährlichen Übernachtungszahlen erstmals die Millionengrenze erreicht. 
Urkundenverleihung: Kempinski Hotel Berchtesgaden ist Top-Ausbildungsbetrieb
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden ist Top-Ausbildungsbetrieb

Freude im Kempinski Hotel Berchtesgaden: Das Luxus-Resort wurde vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern als „Top Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Michael Gossler
Personalie
Personalie

Michael Gossler kocht jetzt im Rheinhotel Dreesen

Im Restaurant „Gobelin“ wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Seit Februar begeistert Michael Gossler als Küchenchef im renommierten „Weißen Haus am Rhein“ mit seinen ganz eigenen Küchenkreationen. 
Das Palais 26
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Gorgeous Smiling Hotels übernehmen Haus in Österreich

Portfolio-Zuwachs in Österreich: Gorgeous Smiling Hotels haben das Palais 26 in der Altstadt von Villach übernommen. Das Team von derzeit 20 Ganzjahreskräften soll beibehalten werden. 
Gregor Graf von Bismarck-Schönhausen schüttelt dem neuen Pächter des Forsthauses Friedrichsruh die Hand.
Neueröffnung
Neueröffnung

MCH – Hotels: Historisches Forsthaus Friedrichsruh übernommen

Pachtvertrag unterzeichnet: Die Betreibergesellschaft MCH übernimmt das 1875 erbaute Forsthaus Friedrichsruh im Sachsenwald. Was geschieht nun mit dem geschichtsträchtigen Bau?