Wiedereröffnung

Nach Platzen des Aquadoms: Sealife-Aquarium öffnet wieder

General Managerin Anja Nitsch von Sealife
General Managerin Anja Nitsch steht neben einem Becken des Sealife-Aquariums, in dem ein Schwarm Schwalbenschwänzchen (Chromis viridis) schwimmt. Das Aquarium soll am 15.05.2023 wiedereröffnet werden. (Foto: © picture alliance/dpa | Soeren Stache)
Wiedereröffnung nach Unglück: Am 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Auch das benachbarte Sealife-Aquarium wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt öffnet das beliebte Familien-Ausflugsziel wieder – mit einer neuen Attraktion. 
Montag, 15.05.2023, 09:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach dem Platzen des berühmten Aquadoms in dem Berliner Hotel „Dom Aquaree“ steht fest: Der in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzte Aquadom wird nicht wieder aufgebautDas benachbarte Sealife-Aquarium wird dagegen am 15. Mai 2023 – fünf Monate nach dem Unglück – wieder seine Türen öffnen.

„Es freuen sich wirklich alle sehr, dass hier wieder Normalität einkehrt“, sagt Aquariumsleiter Martin Hansel. Endlich könnten Besucher die mehr als 120 Arten wieder bestaunen – darunter Rochen, Seepferdchen und Katzenhaie.

Glück im Unglück

Als das 16 Meter hohe Aquarium Aquadom am 16. Dezember mitten in der Berliner Innenstadt aus bislang ungeklärter Ursache zerbarst, verteilten sich die Wassermassen rasch in die Umgebung der Hotellobby und erreichten auch das Sealife-Aquarium. Die Attraktion befindet sich in unmittelbarer Nähe des Unglücksorts, wird allerdings nicht von denselben Eigentümern betrieben. 

„Wir hatten Glück im Unglück“, sagt Hansel. Der Besucher-Shop im Ausgangsbereich der Ausstellung wurde durch das heranrauschende Wasser vollständig zerstört. Die 31 Wasserbecken mit den rund 3.000 Tieren aber blieben verschont. Im Gegensatz zum Aquadom, bei dem fast alle der 1.500 Fische starben, kam im Sealife keines der Tiere zu Schaden. 

Teile des Aquadoms blockierten den Ausgang des Sealife-Aquariums

Trotzdem musste das bei Kindern beliebte Aquarium bis jetzt geschlossen bleiben, erklärte Anja Nitsch, Attraktionsleiterin bei Sealife. Das habe daran gelegen, dass die mehr als 700 Bruchstücke des zerstörten Aquadoms – zum Teil tonnenschwer – lange Zeit vor dem Ausgang des Sealife-Aquariums gelagert worden seien.

Gäste hätten daher nicht aus der Ausstellung herausgelassen werden können. Nun sei der Ausgang wieder frei. Der Shop allerdings werde noch saniert und bleibe zunächst geschlossen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bauarbeiter arbeiten hinter Ausstellungsstücken auf der Baustelle bei Renovierungsarbeiten im DDR-Museum.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Aquarium-Unglück: DDR-Museum will mit neuem Konzept öffnen

Wiedereröffnung steht kurz bevor: Am 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum war von den Wassermassen betroffen; es musste schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung – und bietet Neues.
Riesenaquarium
Bauvorhaben
Bauvorhaben

Coral World: Hotel mit Aquarium soll wie geplant in Berlin-Lichtenberg entstehen

Trotz des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ hält das Unternehmen Coral World an seinen Plänen fest: In Berlin-Lichtenberg soll ein Hotel mit Aquarium entstehen.
Riesenaquarium im Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Hotel Dom Aquaree: Wie hoch ist der Schaden?

Ein Knall mit verheerenden Folgen: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Großaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin zerborsten. Doch was wird nun aus dem Hotel?
AquaDom
Aquadom
Aquadom

Riesenaquarium in Berlin geplatzt: Was war die Ursache?

16 Meter hoch, gefüllt mit einer Million Liter Wasser, 1.500 Fische: Das Großaquarium am Berliner Dom war eine bekannte Touristenattraktion. Am frühen Freitag ist es zerborsten. Zur Unglücksursache gibt es nun erste Erkenntnisse.
Das Sea Life Aquarium „AquaDom“ im Hotel Radisson Blue in Berlin ist am Morgen des 16. Dezember 22 geplatzt. (Foto: © picture alliance / dpa | Kay Nietfeld)
Großeinsatz
Großeinsatz

Hotel Dom Aquaree: Riesenaquarium in Berlin geplatzt

Das Wasser tritt bis auf die Straßen: Das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin ist zerstört. Polizei und Feuerwehr sind im Großeinsatz.
Ausschnitt auf dem Video „Back in Stage!“ der Berliner Flying Steps Academy zur Wiedereröffnung des The Ritz-Carlton, Berlin
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

The Ritz-Carlton dreht Musikvideo

Die Mitarbeiter des Berliner Luxushotels freuen sich auf die bevorstehende Wiedereröffnung. Wie sie sich darauf vorbereitet haben, zeigt jetzt ein besonderes Tanzvideo mit Schmunzelgarantie.
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Robert van der Kas (Mitte), General Manager Center Parcs Park Eifel, hält in seinen Händen den symbolischen Schlüssel zur Neueröffnung von Park Eifel.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Center Parcs Park Eifel hat für 68 Mio. Euro umgebaut

Das gab es noch nie: Center Parcs erfindet sich neu. Der Park Eifel wurde grundlegend modernisiert. Nach sieben Monaten Pause läutet der Freizeitpark schon jetzt die Sommersaison ein. Hat sich die Investition in Millionenhöhe rentiert?
Ist jetzt Schluss mit gemütlichen Abendenden in Restaurants?
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Essen auf Zeit jetzt im Trend?

Was macht einen gelungenen Restaurantbesuch eigentlich aus? Der Service muss stimmen, das Essen schmecken und die Atmosphäre passen. Doch auch das lange Beisammensitzen schätzen viele Deutsche sehr – ist damit bald Schluss?