Analyse

Mrp hotels geben Einblick in die Entwicklungen und Performanceaussichten auf den europäischen Hotelmärkten

Martin Schaffer
Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels (Foto: © mrp hotels)
Mrp hotels hat die Entwicklungen auf den operativen Hotelmärkten analysiert. Anhand von Performance- und Gross-Operating-Daten von 18 Asset- und Revenue-Management-Kunden wurden die Entwicklungen von Januar bis Juni und die bis zum Jahresende erwarteten Entwicklungen untersucht. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?
Mittwoch, 02.08.2023, 12:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unsere Umfrage zeigt, dass sich die Perfomance von Stadthotels im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert hat, was insbesondere an den steigenden Average Daily Room Rates (ADR) lag. Die Performance der Ferienhotels stagniert demgegenüber in etwa auf Vorjahresniveau“, sagt Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels. Die Gründe dafür lägen im steigenden Kostendruck, der sich bei Ferienhotels stärker manifestiert als in der Stadthotellerie.

Die aktuellen Entwicklungen im Überblick (Januar bis Juni 2023)

Der Revenue per available Room (RevPAR) entwickelt sich im Gesamtportfolio im Vergleich zu 2019 und 2022 positiv, bleibt inflationsbereinigt allerdings hinter den Werten aus 2019. Der Trend wird insbesondere angetrieben von steigenden Durchschnittsraten (plus 23 Prozent gegenüber 2019, inflationsbereinigt ein Anstieg von circa zehn Prozent), aber nach wie vor fehlender Auslastung im ersten Quartal.

Die Entwicklung des Gesamtumsatzes (inklusive Food & Beverage, etc.) liegt bei der Stadthotellerie über den 2019er Werten. Inflationsbereinigt werden die Daten aus 2019 allerdings wegen des Rückstands in der Auslastungsentwicklung unterschritten.  

Kumuliert liegt der Gross Operating Profit (GOP) pro verfügbarem Zimmer 63 Prozent über dem Vorjahr, bleibt allerdings circa fünf Prozent hinter dem Niveau von 2019. Der Grund liegt hier nach wie vor im schwächeren ersten Quartal.

Auffällig ist die Zunahme der Overhead-Kosten bei Ferienhotels um circa acht Prozentpunkte gegenüber 2019. Steigende Energiekosten, Wareneinsätze und Personalkosten beeinflussen die Profitmargen, insbesondere bei Resorts – dort steigen die Kosten stärker als in der Stadt.

Prognosen bei den „mrp hotels“-Kunden (Juli bis Dezember 2023)

Mrp hotels hat im Asset Management Quarterly Bericht die Forecast- und Business-on-the-Books-Daten von 18 Hotels aus deren Datenbanken bis Jahresende ausgewertet. Die Hotels erwarten dabei Folgendes: Der positive Year-to-Date-Trend bei der Entwicklung des Gesamtumsatzes pro verfügbarem Zimmer setzt sich fort. Insbesondere wird der Gesamtumsatz im Resort-Bereich positiv mit rund sieben Prozent über dem Vorjahr und rund zwei Prozent gegenüber 2019 erwartet.

Sowohl in der Stadt- als auch in der Ferienhotellerie sieht mrp hotels allerdings eine Risikoposition, da sich die Booking Pace bei Neubuchungen wieder auf das Vor-Corona-Niveau eingependelt hat und sich daher etwas verlangsamt. Auch steigt die Anzahl der Tage, vor denen eine Reise gebucht wird, wieder an. Die sich verlangsamende Booking Pace könnte auch ein Resultat von konjunkturellen Auswirkungen und einem leicht rückläufigen Konsum sein.

Kumuliert wird bei den „mrp hotels“-Kunden von einem GOP pro verfügbarem Zimmer ausgegangen, der die 2019er Profitmargen nicht ganz erreicht (minus vier Prozent), allerdings die Werte des Vorjahres um drei Prozent übersteigt. Auch im Resort-Bereich wird ein Anstieg der Profitabilität erwartet, wenn sich die Overhead Costs bis zum Jahresende stabilisieren und nur noch ein Prozentpunkt statt acht Prozentpunkte, wie im ersten Halbjahr, steigen werden.

„Die Aussichten sind insgesamt trotz des aktuell schwierigen Umfeldes positiv. Es bleibt aber nach wie vor fraglich, ob die prognostizierten Ratensteigerungen in der zweiten Jahreshälfte auch tatsächlich erreicht werden können und ob sich das rasante Wachstum der letzten Monate aufgrund von Konjunktur, Zinsen und Inflation fortsetzen wird“, sagt Martin Schaffer abschließend.

(mrp hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hochhaus
Analyse
Analyse

So entwickelt sich der Hotel-Investmentmarkt

Geopolitische Spannungen, ein sich veränderndes Zinsumfeld und eine schwächelnde Wirtschaft – der Hotel-Investmentmarkt muss sich auch weiterhin diversen Unwägbarkeiten stellen. Doch welche Segmente verzeichnen gute Performancezahlen? Und wie werden sich die Transaktionszahlen entwickeln? Antworten darauf lieferte ein Pressegespräch von Colliers, mrp hotels und Stayery.
Schriftzug "Hotel" auf einer Hausfassade
Hotelmarkt Report Deutschland 2021
Hotelmarkt Report Deutschland 2021

DACH-Region im Krisenjahr besonders widerstandsfähig

Die Immobilienspezialisten von Engel & Völkers haben ihren Hotelmarkt Report Deutschland 2021 veröffentlicht. Darin wird deutlich: Trotz Lockdown kann eine schnelle Markterholung möglich sein.
Frau im Hotelzimmer
Analyse
Analyse

Dertour-Analyse zeigt: Höherpreisige Hotels und All-inclusive liegen im Trend

Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten sind die Deutschen in Reiselaune. Dabei sparen sie auch nicht bei ihrem Sommerurlaub. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Reiseveranstalters Dertour.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Analyse
Analyse

Mehrwertsteuerentfristung verschärft Lage in der Gastronomie

Eine Rückkehr zur vollen Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants zum Jahreswechsel könnte nach Einschätzung von Branchenbeobachtern zu mehr Insolvenzen in der Gastronomie führen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass bereits jeder zehnte Gastronomiebetrieb in Deutschland als insolvenzgefährdet gilt.
Rügen
Analyse
Analyse

Ostseebad Binz überzeugt als „Tourismushochburg unter den Kleinstädten“

Bei der Studie „Tourismushochburgen unter den Kleinstädten“ wurden Gemeinden zwischen 1.000 und 10.000 Einwohnern auf ihre Stärken im Tourismusbereich hin untersucht. Binz schnitt dabei besonders positiv ab. 
Milchprodukte aus Pflanzen
Veganer Trend
Veganer Trend

Studie zeigt: In Deutschland kommt Milchersatz aus Pflanzen am besten an

Eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart hat festgestellt, dass es große kulturelle Unterschiede gibt, wenn es um die Akzeptanz von Milchprodukten aus Pflanzen geht. Dabei zeigte sich: Am beliebtesten sind diese Produkte in Deutschland. 
Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Analyse
Analyse

Trotz Inflation: Buchungsumsätze für Reisen liegen über dem Vor-Corona-Niveau

Trotz gestiegener Preise und hoher Inflation sind viele Menschen in Deutschland weiterhin in Reiselaune. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Travel Data + Analytics. 
Verschiedene Biere an der Zapfstelle
Analyse
Analyse

Bier-Monitor 2023 zeigt die Bier-Vorlieben in Deutschland

Am 4. August ist der internationale Tag des Bieres. Aber in welchem Bundesland ist eigentlich welches Bier am beliebtesten? Dies ist nur eine der Fragen, die der Bier-Monitor von kollex beantwortet. Das Unternehmen hat die Bestellungen von 170 Getränkefachgroßhändlern ausgewertet und ermöglicht so einen Einblick in die deutschlandweiten Bier-Vorlieben.
Martin Schaffer
Erwartung
Erwartung

Hotelinvestmentmarkt soll sich ab Mitte 2024 erholen

Warum herrscht trotz der hohen Gästenachfrage und des bestehenden Investoreninteresses Stillstand auf der Transaktionsseite? Unter welchen Voraussetzungen und wann wird der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt aufnehmen? Diese und weitere Fragen diskutierten Martin Schaffer von mrp Hotels und Maximilian Ludwig von der Real I.S. AG am 26. Juli 2023 in einem Live-Panel.