Motel One investiert 15 Millionen Euro in drei Hotelrenovierungen

Während sich im Motel One Dresden am Zwinger die Einflüsse des nahegelegenen Dresdener Zwingers und die Gründung des Meissner Porzellans durch August den Starken widerspiegeln, feiert das Motel One Köln-Mediapark das kölsche Lebensgefühl der fünften Jahreszeit. Das Motel One Wien-Prater präsentiert sich nun im Glanz des bunten Pratercharmes.
Damit unterstreicht Motel One die Leidenschaft für individuelles Design, das lokale Themen und Geschichten erzählt sowie den Anspruch an Qualität mit konsequenten Renovierungszyklen.
Motel One Dresden am Zwinger: Meissner Porzellan neu interpretiert
Motel One greift mit dem Redesign des Motel One Dresden am Zwinger die Zeit von August dem Starken auf, der maßgeblich für die Gründung des Meissner Porzellans verantwortlich war. Hier treffen Geschichte und Moderne aufeinander.
Dies entfaltet sich in Form von hellen Farben und ausgefallenem Mobiliar. Ein besonderer Eyecatcher sind vor allem die floralen Elemente, die von den handgemalten klassischen Blumenmustern des Meissner Porzellans inspiriert wurden. Auch die Einflüsse des nahegelegenen Dresdener Zwingers sind in der Architektur und im Design spürbar.
Bereits beim Betreten des Eingangsbereichs des Hotels mit 288 renovierten Zimmern wird man von floralen Schmuckelementen in Empfang genommen. Die drei illuminierten Wandbögen, die sich hinter der Rezeption befinden, greifen diese Elemente auch in ihrer Tapezierung auf.
Neben bunter Blumenmalerei eines chinesischen Porzellangefäßes sowie klassischen chinesischen Deckelvasen, erkennt man auf eine der Tapeten die Architektur des Dresdner Zwingers eingerahmt von Blütenästen. Vor den Wandbögen finden sich zwei antike Vitrinenschränke. Eine antike Vitrine aus dem Dresdner Neobarock sowie eine moderne Interpretation der Firma Moooi, stellen historische Einzelstücke aus Porzellan aus.
Das Design des Hauses zieht sich weiter durch die Hotelbar, die mit einer Leuchten-Installation das Highlight der Lobby bildet. Direkt über dem Bartresen hängt eine imposante Kaskade aus Porzellanleuchten der Firma Bocci, welche die Höhe des Raumes von 7 Metern erfüllt.
Ein weiteres Highlight findet sich im Frühstücksbereich. Oberhalb der verschiedenen Sitznischen befindet sich an der hohen Wand ein Porträt von August dem Starken, der stolz auf die Lobby herunterblickt.
Kölsche Lebensart im Motel One Köln-Mediapark
Die Inspiration für das Redesign des Motel One Köln-Mediapark mit 250 Zimmern stellte das Kölsche Lebensgefühl dar. Kaum eine andere Stadt in Deutschland ist so bunt wie Köln und das nicht zuletzt durch den Karneval. Elemente der fünften Jahreszeit dienen hier als Grundlage zur Gestaltung.
Konfetti und Luftschlangen finden sich in unterschiedlicher Interpretation an verschiedenen Stellen wieder. Daneben wurden Comic-Elemente einbezogen, die sich gepaart mit den karnevalistischen Details bereits beim Betreten der Lounge einfangen lassen.
Vor der alten Steinwand begrüßen neben den türkisen Egg Chairs, Leuchten in Form von Sprechblasen die Gäste auf Kölsch. Frei nach dem kölschen Grundgesetz „Drinkste ene met?“ lädt die nahegelegen Bar die Gäste umgeben von Luftschlangen und Konfetti zu einem Drink ein.
Ein besonderes Highlight sind hier die von der Decke hängenden Pendelleuchten Decomposé von Artemide, die aufgrund ihrer Luftschlangen-Form eine Art Karnevalsdeko bilden. An der Thekenfront erinnert das handgefertigte Mosaik an Konfetti und setzt dezente farbige Akzente, ohne dabei zu bunt zu wirken. Die dahinterliegende Rückwand der Bar zeigt einen Comic-Film von Christian Effenberger zum Kölner Karneval, der die Bar rund um die Uhr belebt und echtes „Jeföhl“ verleiht.
Im Frühstücksbereich wurden die traditionellen Liebesschlösser der Hohenzollernbrücke, die auch in dem Comic-Film vorkommen, aufgegriffen. Die bunten Rahmen mit glänzenden Metallgittern sind mit etlichen Schlössern mit Kölner Motiven dekoriert, die auch optisch als Raumtrenner dienen. Angefertigt wurden die Schlösser in den berühmten Motel One Farben in Handarbeit von Peter Krahn.
Weiterlesen